Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Pioneer BDP LX55 ist da -

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von König Ralf I »

@Lemke46

Und weil mir das passiert ist , das ich Anfangs nicht darauf geachtet hatte.

Achte darauf am BD Spieler DRC (Dynamikbereichssteuerung) auf "OFF" zu stellen.
Damit der Dolby Digitalton auch mit "maximum Warp" wiedergegeben wird. :wink:
Auf DTS Ton hat die Einstellung keinen Einfluss.(jedenfalls bei meinem BD Spieler)

Und noch etwas.
Bei mit ist die CEC Steuerung aktiviert.
Beim BD Spieler,Beim AVR und beim Fernseher.
Farbwiedergabe am Monitor und am BD Spieler auf erweitert einstellen , wenn möglich.
Die Bildqualität ist dann am besten , wenn der Fernseher erst beim Starten einer BD angeht.(er also AUS war)
Bei mir scheint dann die Steuerung vom BD Spieler zum Fernseher am besten zu sein / am BD Spieler gibts optimierte Einstellungen für verschiedene Monitore/Projektoren)
Bild ist wesentlich schärfer und zeigt auch keinerlei Ruckeln.
Videosignal am AVR einfach durchschleifen.
Nur falls du mal Probleme mit dem Bild haben solltest oder es dir subotimal vorkommt.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

Danke für die Hinweise...
Habe bei der Denon BDA mal die ganzen Surroundmodi angeschaut und die Fehlerhinweise: Da stand auch was von der CEC-Steuerung. Ich meine, ich hätte die alle abgestellt, da ich ja 3 versch. Hersteller nutze (z.Zt.).

Aber muss das heute oder morgen Abend mal noch mal schauen. Hatte mittlerweile noch ne Idee:
Ich schalte vom AMP-HDMI-OUT des LX55 zum TV. Vom Sub-HDMI-Out zum Denon (der dann nicht weiterschalten braucht). Muss dann am LX55 HDMI auf seperat stellen. Mal sehen, was das bringt. Jetzt gehts erst mal zum SPort.... (alte Knochen bewegen :P )

PS: Pioneersupport hat schon geantwortet: Ich solle besser anrufen, da könne man mir gezielter Helfen und ich könne dann auf konkrete Fragen einfacher antworten.... Also am Montag.. :?
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

Nach dem Sport... Ran ans Werk....
:greetings-clappingorange: :happy-cheerleaderkid: :happy-cheerleadersmileyguy: :music-rockout:

Juchu..........

Klappt. Und wie hab ich es hingekriegt?

Meine Idee mit den 2 HDMI-Ausgängen. Einer zum TV, der andere zum Denon. Im Setup neu eingestellt HDMI auf separate und siehe da, jetzt lies sich auch der HDMI-Output wieder auf Bitstream stellen.

Und der Denon? Der zeigt jetzt schön die blaue LED und DTS HD MSTR an wie ich es wollte.

So klappt es jetzt. Wer weiß, wenn ich wieder auf nur einen HDMI-Anschluss setze funkts es vielleicht sogar auch, weil jetzt ja der HDMI-Output auf Bitstream steht (wie es Denon in der BDA auch "verlangt"...)


Also: Man muss manchmal zur richtigen Zeit die richtigen Ideen haben und sie auch umsetzen können.

:P
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

So, wieder wach...
Habe eben mal den Pioneer-Leuten auf die Antwort zu meiner Frage eine erweiterte Erläuterung dieses neuen Sachverhalts geschickt und ihnen mitgeteilt, dass meine Vermutung auf einen Softwarefehler im neuen Firmwareupdate hindeutet (?). Denn am AVR selbst kann das ja wohl nicht mehr liegen nach dem Vorgehen.

Mal sehen, was da jetzt geantwortet wird (Ist immer interessant, wie einfach/kompliziert der Kontakt mit so einem Firmensupport ist.

:wink:
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

Die Pioneer - Leute haben schnell heute geantwortet. Muss sagen, der Service macht dann doch einen sehr guten Eindruck. Empfehlenswert....

"
Sehr geehrter Herr ...
herzlichen Dank für Ihre ausführliche
Schilderung!

Ihre Fragen und Anregungen wurden an das Produktmanagement
weitergeleitet. Dort fließt auch Ihre Kritik in die zukünftige Entwicklung ein.
Je häufiger bestimmte Punkte genannt werden, desto höher ist deren Priorität bei
der Weiterentwicklung.

Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben,
stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.

Mit freundlichen
Grüßen
PIONEER Contact Centre " usw.

Habe heute morgen auch wieder zurückstellen können. HDMI Kabel jetzt wieder am Main zum AVR und im Setup auf single gestellt. Jetzt klappt das mit DTS-HD-Master auch weiter. Denn der Audioausgang ist ja auch nach wie vor auf Bitstream gestellt.

Ente gut alles gut... :P
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

Jetzt kommt der Hammer:

Die Pioneers teilen mir eben mit, dass es ein neues Update für meinen BDP-LX55 gibt....

Mal schauen, welches Datum und welche Version das hat. 8O


Ein paar Sekunden später....
War doch nichts mit dem Lob: Es ist das Update, dass ich im Verdacht habe, das es alles erst eingebrockt hat.... :cry:
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von musky2304 »

Hallo Lemke46,
du hast deinen Pioneer ja jetzt schon eine ganze Zeit im Betrieb. Wie zufrieden bist du mit ihm und hast du schon mal Filme von einer Festplatte gestreamt?
Gruß Kai
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

musky2304 hat geschrieben:Hallo Lemke46,
du hast deinen Pioneer ja jetzt schon eine ganze Zeit im Betrieb. Wie zufrieden bist du mit ihm und hast du schon mal Filme von einer Festplatte gestreamt?
hallo,
nein, habe ich nicht. Habe ja auch noch einen HDRekorder und den Technisat Digicorder, der kann das mit Festplatten kopieren auf und von extern auch.

Ansonsten bin ich nach dem anfänglichen Problem nun sehr zufrieden.

Außer der blöden schwarzen Farbe, gibt es leider nur nicht in silber.
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von musky2304 »

Lemke46 hat geschrieben:
musky2304 hat geschrieben:Hallo Lemke46,
du hast deinen Pioneer ja jetzt schon eine ganze Zeit im Betrieb. Wie zufrieden bist du mit ihm und hast du schon mal Filme von einer Festplatte gestreamt?
hallo,
nein, habe ich nicht. Habe ja auch noch einen HDRekorder und den Technisat Digicorder, der kann das mit Festplatten kopieren auf und von extern auch.

Ansonsten bin ich nach dem anfänglichen Problem nun sehr zufrieden.

Außer der blöden schwarzen Farbe, gibt es leider nur nicht in silber.

Hallo Lemke46,
danke für die Antwort.
Ich werde noch etwas in HF stöbern. Der BDP 55 wäre mir schon lieb, da er von der Optik zu meinem AVR passt.
Wichtig ist mir , dass er von einer NAS streamen kann.
Gruß Kai
Lemke46

Re: Pioneer BDP LX55 ist da -

Beitrag von Lemke46 »

hallo,
ich habe das eben noch mal getestet:
1. Ich habe einen Wlan-Repeater unten im WoZi an der Anlage (Technisat Digicorder, Pio BDP LX55,beide mit Netzwerkkabel an diesem Wlan-Repeater dran; testweise mal Laptop per Netzwerkkabel dran)
2. Am LX55 habe ich hinten einen 16 GB - USB Stick dran.
3. Der vordere USB-Anschluss ist noch frei.

4. Ergebnis mit dem LX55 dürfte dich interessieren:
a) Zugriff auf den USB-Stick ok. Habe da viele mp3 drauf. Testweise eines abgespielt. Kein Problem
b) dürfte dann mit Foto und Video auch fkt.

c) Der Technisat Digicorder wird als Netzwerkgerät erkannt. Ich habe da viele Musikvideos drauf. Ich konnte die alle in Unterverzeichnissen sehen, habe mal testweise eines angeklickt. Da die "Einlesung" aber vermutlich länger dauert, habe ich das dann abgebrochen.

d) Laptop testweise angeschlossen. Vielleicht ist da auch was noch zusätzlich zu installieren oder einzurichten. Auf jeden Fall konnte ich meinen Laptop nicht erkennen, obwohl auch am Repeater dran. Auch mit Wlan vorher hat der LX55 ihn nicht erkannt. Das dürfte aber nicht am LX55 liegen, denn den Digicorder hat er ja erkannt.

Vielleicht sind dir diese Tests hilfreich?

Im Übrigen ist es immer empfehlenswert, AVR und BDP wegen HDMI von der gleichen Marke zu nehmen....
Ich hätte da besser einen entspr. von Denon nehmen sollen (der auch in silber lieferbar war). Dummer Fehler.

:wink:
Antworten