Re: nubert Ausstattung 1.0
Verfasst: Fr 13. Jul 2012, 11:17
Hallo Colditz,
was die nuBox 681 betrifft, schließe ich mich der hier schon orgetragenen Meinung an: Nur wenn Du ihr Platz geben kannst.
Ein Tip dazu, falls noch nicht erfolgt, schau auf die Jeweilige Seite der Boxen auf der nubert Homepage, dort ist jeweils der Link zur Bedienungsanleitung hinterlegt. Lese Dir die aufmerksam durch. Dort stehen zB. die Abstände zu den Seiten und nach hinten drin. Das würde ich dann als das Minimum sehen. zusätzlich auf weitere Sätze achten, wie zum Beisoiel bei der 681:
"Boxen mit solch massivem Bassfundament regen jedoch Wohnräume
stärker zu Eigenschwingungen an, als es bei schlank abgestimmten
(oder kleineren) Lautsprechern der Fall ist. Deshalb ist
der Aufstellung in diesem Punkt besondere Beachtung zu schenken."
Allein dieser Satz sagt nichts anderes als das eine gute Aufstellmöglichkeit das sein muß, sonst wirst Du mit aufgedickten Bässen und schönem Dröhnen zu kämpfen haben und nicht nur eine Hand vol sondern eher einen Haufen Eurodollars investieren in Akustikmaßnahmen, um diese Sachen erträglich zu gestallten.
Boxen die dort schmaler abgestimmt sind wie zB. die nuBox511oder die nuVero10 oder vieleicht auch die nuline 264/284 und ebend zu diesem Zweck eine Möglichkeit der Baßabsenkung eingebaut haben, sind dort leichter händelbar.
Letztendlich ist alles was hier vorgeschlagen wird irgendwo ein Kompromiß, aus Raum, Box, Hörlautstärke, auch eventuell Musikrichtung.
Was mir zu Deinem Raum noch einfällt:
Das Umstellen schafft Dir schon etwas Freiraum neben den Fernseher, schafft Dir aber hinter der Sitzposition dann Probleme, einmal das Öffnen der Schranktüren sieht auf der Skizze sehr eingeschränkt aus, zum anderen hast Du Glastüren, was natürlich als harte Fläche hinter Dir nicht gerade ideal ist.
Das wäre dann einer der Sachen, mit denen Du leben müßtest.
Ansonsten von den Vorschlägen her als Standbox die oben von mir angeführten, unabhängig von Etat, diese Entscheidung kannst eh nur Du selbst treffen.
Regalboxen auf Ständern wäre einmal der Vorschlag Nighthawk1977 eine Lösung, oder ebend die Lösung von Legomann II mit den nuPros. Beide Lösungen bieten auch zukünftige Aufrüstoptionen auf Raumklang, einen AV-Receiver mit den Entsprechenden Preouts für die Aktive Variante vorausgesetzt.
Gruß joe
was die nuBox 681 betrifft, schließe ich mich der hier schon orgetragenen Meinung an: Nur wenn Du ihr Platz geben kannst.
Ein Tip dazu, falls noch nicht erfolgt, schau auf die Jeweilige Seite der Boxen auf der nubert Homepage, dort ist jeweils der Link zur Bedienungsanleitung hinterlegt. Lese Dir die aufmerksam durch. Dort stehen zB. die Abstände zu den Seiten und nach hinten drin. Das würde ich dann als das Minimum sehen. zusätzlich auf weitere Sätze achten, wie zum Beisoiel bei der 681:
"Boxen mit solch massivem Bassfundament regen jedoch Wohnräume
stärker zu Eigenschwingungen an, als es bei schlank abgestimmten
(oder kleineren) Lautsprechern der Fall ist. Deshalb ist
der Aufstellung in diesem Punkt besondere Beachtung zu schenken."
Allein dieser Satz sagt nichts anderes als das eine gute Aufstellmöglichkeit das sein muß, sonst wirst Du mit aufgedickten Bässen und schönem Dröhnen zu kämpfen haben und nicht nur eine Hand vol sondern eher einen Haufen Eurodollars investieren in Akustikmaßnahmen, um diese Sachen erträglich zu gestallten.
Boxen die dort schmaler abgestimmt sind wie zB. die nuBox511oder die nuVero10 oder vieleicht auch die nuline 264/284 und ebend zu diesem Zweck eine Möglichkeit der Baßabsenkung eingebaut haben, sind dort leichter händelbar.
Letztendlich ist alles was hier vorgeschlagen wird irgendwo ein Kompromiß, aus Raum, Box, Hörlautstärke, auch eventuell Musikrichtung.
Was mir zu Deinem Raum noch einfällt:
Das Umstellen schafft Dir schon etwas Freiraum neben den Fernseher, schafft Dir aber hinter der Sitzposition dann Probleme, einmal das Öffnen der Schranktüren sieht auf der Skizze sehr eingeschränkt aus, zum anderen hast Du Glastüren, was natürlich als harte Fläche hinter Dir nicht gerade ideal ist.
Das wäre dann einer der Sachen, mit denen Du leben müßtest.
Ansonsten von den Vorschlägen her als Standbox die oben von mir angeführten, unabhängig von Etat, diese Entscheidung kannst eh nur Du selbst treffen.
Regalboxen auf Ständern wäre einmal der Vorschlag Nighthawk1977 eine Lösung, oder ebend die Lösung von Legomann II mit den nuPros. Beide Lösungen bieten auch zukünftige Aufrüstoptionen auf Raumklang, einen AV-Receiver mit den Entsprechenden Preouts für die Aktive Variante vorausgesetzt.
Gruß joe