Seite 3 von 4

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: So 19. Aug 2012, 19:38
von Steffilevin
Schau mal in mein Fotoalbum ich habe 2 aw 1000.


Ich kann es schwer in Worte fassen ih sag mal so :lol: 8O :lol: :twisted:


Bin sehr zufrieden ist wirklich ein unheimlich Trockner und kräftiger Bass das die Hosenbeine flattern ;-)

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: So 19. Aug 2012, 20:01
von Lipix
GameForceOne hat geschrieben: Zwei AW-1000 parallel in einer Front aufgebaut, Lieblingsmusik vom AVR eingespielt und davorsitzen macht gigantische Laune!
Dann gib ihm aber gleich bitte noch ein paar Liedempfehlungen mit. Mir fällt spontan nichts (gängiges) ein, dass ein AW-560 nicht wiedergeben könnte.

Steffilevin hat geschrieben: Bin sehr zufrieden ist wirklich ein unheimlich Trockner und kräftiger Bass das die Hosenbeine flattern ;-)
Da es ja gerade um die Auswahl zwischen AW-560 und AW-1000 geht:

Findest du den 1000er trockener? In welchen Bereichen, abgesehen von den letzten 10Hz, empfandest du den größten Unterschied zwischen 560 und 1000?

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 08:28
von Toni78
Immer diese pauschalen Tipps in Richtung "viel hilft viel..." :roll:

Natürlich können 2x AW1000 Spass machen, klar. Aber das können 2x560 eben auch.

Irgendwie will mir nicht in den Sinn mit welchen Pegeln manche hier Filme anschauen... hat denn niemand hier Nachbarschaft?

Ich habe "gerade mal" 2 Subwoofer die in etwa 2x560er entsprechen, in einem 35qm Raum. Ich kam noch nie auch nur ansatzweise an die Leistungsgrenze der Subwoofer, auch wenn ich dann und wann -wenn ich das Haus mal für mich habe- das Sofa beben und den Magen massieren lasse.

Und... auch ich fände die ZUsammenstellung von den kleinen Satelliten im Zusammenspiel mit den 2 AW 1000 zumindest befremdlich. Mal darüber nachgedacht das die AW 1000 bei korrekter Einpegelung mit diesen Satelliten niemals auch nur ansatzweise ausgereizt werden können? Die Optik dieser Zusammenstellung käme in etwa einem VW Polo mit 18" Felgen mit 255er Breitreifen gleich.

20 Hz sind natürlich dennoch ein Wort, aber in den meisten Wohnräumen sehr schwer zu beherrschen. Und gebraucht werden die auch eher selten. Selbst mit einem "nur" 27Hz Woofer ist der Tiefbassbereich IMHO absolut ausreichend abgedeckt.

Unschwer zu erkennen für welche Lösung ich plädiere...

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 10:53
von Lipix
Toni78 hat geschrieben: Irgendwie will mir nicht in den Sinn mit welchen Pegeln manche hier Filme anschauen... hat denn niemand hier Nachbarschaft?

Und gebraucht werden die auch eher selten. Selbst mit einem "nur" 27Hz Woofer ist der Tiefbassbereich IMHO absolut ausreichend abgedeckt.
In seinem Fall plädier ich ja auch ganz klar zu der 560er Lösung, aber in Bezug auf den Tiefbass liegst du leider falsch. Der kommt mittlerweile wirklich sehr oft vor und man findet Frequenzen im Bereich 20-30Hz in jeder Menge Filme. Letztendlich findet man keinen gut aufgemachten Actionfilm mehr ohne. Aber auch Abenteuerfilme, Animationen, Dramen etc greifen hin und wieder subtil darauf zurück.
Auch Filme von denen man sowas gar nicht erwarten würde.

Man profitier davon aber nur an sehr speziellen Filmszenen, den restlichen Film über, im TV Betrieb, bei Komödien und vor allem bei Musik (usw...) sind die untersten Frequenzen nutzlos.

Zum Pegel:
Ich hab den AW-441, der ja grob mit dem 560er vergleichbar ist, auch in einem ~35m² großen Raum betrieben bei 3,60m Deckenhöhe. Da kommt schon ein ziemliches Volumen zusammen und das hat der 441 noch gepackt.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es hier grenzwertig war wenn man auf extremsten Pegeln Filme geschaut hat und! eine richtig Bassgewaltigszene kam. (aber auch nur mit LowCut 32Hz bzw. 28Hz -3dB)

Ich hab natürlich Nachbarn, aber die sind alle zu weit entfernt als das sie was hören würden und unter mir wohnen sehr gute Freunde :wink:


Das Problem an der Stelle ist meistens eine ganz andere:
Sehr viele Leute hatte einfach noch nie einen Langzeitvergleich der beiden Wooferklasse zu Hause. Und da sowohl die 560er, als auch die 1000er Besitzer alle rundum zufrieden sind, plädiert natürlich jeder für seine Lösung.
Ich hab übrigens vor einigen Jahren angefangen alle Aussagen die hinter "ich hab XY und bin damit sehr zufrieden" kommen, zu ignorieren. Das sagen leider die Besitzer von Logitech Anlagen, Monitor Lautsprecher, günstigen EinsteigerLS und nuVero Besitzer gleichermaßen. Leider hat das meist nie irgendeinen Bezug.

Ich hab schon so einige Nubert Surroundanlagen hier in Berlin und andererorts in Privaträumen hören dürfen und es ist immer ziemlich ernüchternd was man zuvor liesst und dann vor Ort vorfindet.
In jeder zweiten Anlagen haben die Subs durch ihre Aufstellung, Hörplatz, Raum und Einmessung dermaßen schlecht gespielt, dass man ihn lieber ausgelassen hätte --> dröhnen, schlechtes Bassfundment usw...
Das hält natürlich keinen Besitzer davon ab seinen Sub in den höchsten Tönen zu loben und mit den Worten von AreaDVD das Gerät zu beschreiben. Das der 1000€ Subwoofer dann aber nur auf dem Niveau einer ordentlich gestellten 150€ Kiste liegt bekommen einige ohne vernünftigen Vergleich einfach nicht selber raus.

Das andere Geräte gar nicht schlechter oder besser klingen bekommt man so nicht raus. Auch nicht das der eigene Pegel gar nicht so hoch ist und ein kleiner AVR/Sub/LS das genauso gut hinbekommen....
Leider werden dann eben die Schlagwörter und Pauken aus unzähligen Forenthreads rausgehauen und Aussagen von Leuten wiederholt die ihr Wissen auch nur von dutzenden Leuten haben, die irgendwo im Forum geschmöckert haben.
Auf 1 Person die dann wirklich mal die entsprechenden Geräte verglichen haben, kommen dann 150 die den Unterschied theoretisch genaustens kennen und je nachdem wo sie mal was gelesen haben entsprechend argumentieren.... :roll:

--> Das ist jetzt völlig wertungsfrei und ohne Bezug auf hier im Thread getätigte Aussagen. Bitte nicht falsch verstehen.

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 11:14
von Toni78
Hi Alex,

ich kann und will Dir gar nicht widersprechen. Grundsätzlich stimme ich Dir nämlich voll zu!

Ob einem der Tiefgang eines 441, 560, 991 oder 1000er genügt hängt ja nicht zuletzt auch von den Räumlichkeiten ab. Viele betreiben ihre Subs in der Ecke (weil sie keinen besseren Platz finden) und mit ein wenig Roomgain erreichen selbst kleine Woofer da im Tiefbass erstaunliche Pegel, leider i.d.R. mit heftigem Dröhnen. Ob hier ein noch dickerer Subwoofer sinnvoll ist...
Will sagen: kommt ja auch auf die räumlichen Verhältnisse an und die kompromissbereitschaft bei der Aufstellung. Ein AW 1000 ist natürlich gerade in diesem Punkt schon nicht mehr ganz so flexibel, wenn auch deutllich flexibler als große Standboxen z.B.

Und wenn wir von extremen Pegeln reden... was sind denn nun extreme Pegel?

Ich hatte frühe 2 18" PA Subs zuhause, DA können wir von objektiv extremen Pegeln reden, zwar erst ab 40Hz dann aber richtig, da kommt dann auch ein AW1000 nicht mehr mit. Aber wie oft habe ich das genutzt? NIE! Nur wenn Freunde da waren, weil die immer wissen wollten was da geht...

Aber müssen wirklich die Augäpfel zittern? (JA das passiert bei wirklich heftigen Pegeln und das trau ich dem AW 1000 auch voll zu) Dann sieht man doch den Film gar nicht mehr richtig?

Also das sollte der TO vielleicht nochmal sagen wie er laut definiert.

Also gut... lassen wir mal den Vorteil des besseren Tiefganges -unabhängig vom Pegel- beim AW 1000 stehen. Der ist ja nicht wegzudiskutieren.

Aber was ist nun mit meiner Aussage das der AW 1000 mit den gewählten Satelliten im Grunde völlig unterfordert ist? Ich meine eben das mit solchen Satelliten die angesprochenen Extrempegel eh kaum erreicht werden?

Nicht falsch verstehen: Ich will niemandem die AW1000 ausreden, sind super Subwoofer die man -wenn man den Platz und das Geld dafür hat- sicher immer den kleineren Subs zu bevorzugen sind, selbst wenn das Potential nicht genutzt würde. Aber ein klein wenig versuche ich ja auch immer an die Vernunft zu appelieren.

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 11:34
von Lipix
Toni78 hat geschrieben: Und wenn wir von extremen Pegeln reden... was sind denn nun extreme Pegel?
Das! ist eines der Hauptprobleme. Extreme Pegel sind für mich, wenn 3 von 5 männlichen Freunden mich bitten den Sound doch bitte leiser zu machen :mrgreen:
Für meine Auffassung ist das dann weit über dem was gewöhnlich abverlangt wird.
Noch ein wenig mehr und man würde Ohrenschmerzen bekommen, sowas hält man aber auch nicht lange durch. (und sollte man den Ohren zuliebe auch nicht regelmässig machen)

Und wenn das ein 441/560 mitmacht reicht das ja vollkommen aus.
Toni78 hat geschrieben: Aber müssen wirklich die Augäpfel zittern? (JA das passiert bei wirklich heftigen Pegeln und das trau ich dem AW 1000 auch voll zu) Dann sieht man doch den Film gar nicht mehr richtig?
Das hat ich noch nie 8O
Toni78 hat geschrieben: Aber was ist nun mit meiner Aussage das der AW 1000 mit den gewählten Satelliten im Grunde völlig unterfordert ist? Ich meine eben das mit solchen Satelliten die angesprochenen Extrempegel eh kaum erreicht werden?
Unterfordert ist ein Sub meiner Meinung nach nie. Letztenendes ist es ja der LFE der am meisten abverlangt.
Zu den WS-12 und deren maximale Belastung kann ich nichts sagen, mit den WandLS hab ich da wenig Erfahrung, aber durch die 120Hz Trennung sollten sie schon sehr massive Pegel mitmachen können.

Gerade bei so hoch getrennten LS hat der Sub dann aber erst recht noch was zu tun, da er nicht nur 20-60/80, sondern gleich 20-120Hz bedienen muss. Sicher zieht der obere Bassbereich deutlich weniger Leistung als der untere, aber das könnte vielleicht der Ausgleich zu den weniger belastbasren Satelitten sein.
(ist jetzt aber alles nur geraten...)

Wir sind uns ja einig, dass die Leistung beider Sub in so nem Raum mehr als ausreichend ist :wink:

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 18:16
von MrBlueSky1963
Da ich die ganze Diskussion angestoßen habe nun auch mal wieder was von mir:

für mich sind die 1000er inzwischen "vom Tisch"; das nuLine-Buche sieht ganz anders aus als das bei mir vorhandene Buche-Inventar (die Nubis haben mit dankeswerterweise eine Furnierprobe geschickt!). Aber nicht nur aus optischen Gründen ist die Entscheidung zu Gusnten der 560er gefallen. Die 560er scheinen mir, wenn ich mir die Bedienungsanleitung anschau, quasi perfekt auf die WS12 abzustimmen zu sein. Falls ich nicht noch auf vollkommen andere Ideen komme (auf der Nubert-Seite schmökern regt die Phanstasie ungemein an ;-) ) werde ich nächste Woche zwei 560er bestellen.

Apropos Phantasieen: hat vielleicht jemand ein komplettes Set aus 5 x nuLine DS-22 in Betrieb? Ich find die Dinger unheimlich gut gelungen und fast schon zu schade, sie "nur" im Rear-Bereich werkeln zu lassen.

und noch so ein Gedanke: kann man einen nuLine-Center elegant über dem Fernseher and die Wand "nageln"? Eine entsprechende Halterung ist bei Nubert nicht zu finden ..... aus gutem Grund??

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mo 20. Aug 2012, 19:23
von urlaubner
MrBlueSky1963 hat geschrieben:Apropos Phantasieen: hat vielleicht jemand ein komplettes Set aus 5 x nuLine DS-22 in Betrieb? Ich find die Dinger unheimlich gut gelungen und fast schon zu schade, sie "nur" im Rear-Bereich werkeln zu lassen.
Ja den Eindruck hatte ich auch. Ich habe zwar keine 5 Stück aber ich ein paar Stunden konnte ich die DS-22 im Stereobetrieb hören als ich sie eingespielt habe. Haben mich ein bischen an die A-10 errinnert, sehr fein und klar im Hochtonbereich, schöne Stimmwiedergabe aber der Bass fehlt natürlich schon ohne Sub.

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:44
von MrBlueSky1963
So, nun ists passiert: DHL hat mir heute zwei Kartons vorbeigebracht; Inhalt 2 sehr sorgfältig verpackte nuLine AW-560!

Wie nicht anders zu erwarten machen die Dinger ausgepackt schon was daher, diese extrem saubere Verarbeitung ist wirklich toll. Mal schnell angeschlossen .... und schon ein paar Fragen: zur Zeit hab ich nur jeweils ein Kabel pro Subwoofer angeschlossen (meine alten Subs hatten nur jeweils einen Eingang); sollte ich hier unbedingt mit einem Adapter beide Eingänge am Sub bedienen?

Und noch eine Frage: sollte man an beiden Subs alle Einstellungen identisch gestalten? Die Subs stehen rechts und links neben dem TV, ca. 2 m auseinander.

Und weils so schön ist: sollte ich den rechten Regler (Frequenz) ganz nach rechts drehen, da diese Einstellungen doch eigentlich schon im AVR erfolgen?

Man merkts, ich hab echt nicht die allergrößte Ahnung, ne? ;-)

Und noch was: wie stelle ich die Subs eigentlich ein, bevor ich den AVR mit dem Einmessen der ganzen Kombi beauftrage?

Re: 2 x nuLine AW-1000 für 20 qm?

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:52
von Lipix
MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und noch eine Frage: sollte man an beiden Subs alle Einstellungen identisch gestalten?
Ja.
MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und weils so schön ist: sollte ich den rechten Regler (Frequenz) ganz nach rechts drehen, da diese Einstellungen doch eigentlich schon im AVR erfolgen?
Ja, so steht es ja auch in deiner 5 Seiten starken BDA.
MrBlueSky1963 hat geschrieben: Und noch was: wie stelle ich die Subs eigentlich ein, bevor ich den AVR mit dem Einmessen der ganzen Kombi beauftrage?
Hau den Low Cut rein für die tieferen Frequenzen, Frequenzregler max, Volumen bei beiden genau 9 Uhr, Soft-Clipping kannst du aus machen und dann natürlich die Subs auf On oder Auto, nur zum einmessen ruhig auf ON.