Seite 3 von 4

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: So 16. Sep 2012, 19:06
von djbergwerk
Ich glaube eig. auch nicht das es egal ist...

Das Zitat bezog sich aber auf den Hochpass, meine Frage ob die Filter aber eine Reihenfolge haben dürfte aber genauso auf den Tiefpass zutreffen.

Ich frage weil im Zitat der eine Filter der auf die tiefste Raumresonaz eingestellt werden soll zuerst erwähnt wird, dannach erst der andere Filter.

Laut den Grafiken ist das aber anders zu verstehen!

Im Falle des HP, f1 = 15Hz, f2 = (tiefste Raumresonanz).
Im Falle des LP, f1 = z.B 80Hz, f2 = 200Hz.

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: So 16. Sep 2012, 20:02
von Ich bin's
Hast natürlich recht,hab mir die Gafik nochmal angschaut.
Habs so gemacht wie im Text,und klingt bei mir auch besser als andersrum,habs gerad nochmal probiert...

Aber was ist nun technisch richtig???
Oder vieleicht doch egal???....

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: So 16. Sep 2012, 20:34
von djbergwerk
Schreib mir doch mal bitte wie du die Filter eingestellt hast. thx!

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 19:25
von Ich bin's
Hier mal meine Einstellungen für Stereo:

31/1x24/80/+/0,0/80/2x12/39/15/off

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 14:03
von djbergwerk
Endlich mal Zeit gefunden den Support zu bemühen...

Also ob HP oder LP bei 2x12 dB/Okt. und dementsprechend einstellbaren Frequenzen f1 und f2 gibt es für diese zwei Frequenzen keine Reihenfolge.

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 11:53
von djbergwerk
Welche Aufstellung/Frequenzgang würdet ihr nehmen?

Position 1 (links von Achse)

Bild

Position 2 ((links von Achse) weniger Abstand zur Rückwand)

Bild

Position 2 (rechts von Achse)

Bild

Ich frage weil ich den jetzt auf die Position 2 stehen hab (Position 1 mit etwas mehr Wandabstand geht auch), aber hier regelmäßig Probleme beim Einmessen des Subwoofers bekomme. Yamahas YPAO errechnet hierbei ein Subwooferabstand von kleiner 0,30m und ich frage mich warum das so ist. Wo doch der errechnetet Frequenzgang doch eig. ganz gut aussieht!

Stereoplay RaumRechenService

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Mo 8. Okt 2012, 23:55
von djbergwerk
EDIT:

letztes Bildchen ist natürlich Position 3 (rechts von Achse)!

Macht den hier keiner mit??? :wink:

Warum klappt die AVR-Einmessung auf Positionen 1 u. 2 nicht? Jemand ne Idee?
Auf Pos.3 geht es ja, liegt das vll. an die hier stark ausgeprägten Mode bei ca. 60Hz?

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 11:45
von bartman4ever
Die Tatsache, dass der Yammi eine kurze Distanz anzeigt, besagt ja nicht, dass die Messung falsch ist. Meines Wissens ist das eine alte Macke vom YPAO. Mein 1700-er macht das auch. Trotzdem ist der Subwoofer korrekt eingemessen. Sowohl messtechnisch und auch akustisch kann ich nicht klagen.

Versuche mal den AW-1300 vorne oder hinten mittig an der Wand zu positionieren. In meinem Raum ist das deutlich besser als deine genannten Positionen. Diese Aufstellung wird auch in dem Harman-Paper zur Multisub-Aufstellung genannt.

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:04
von Nubi
djbergwerk hat geschrieben:Welche Aufstellung/Frequenzgang würdet ihr nehmen?

Position 1 (links von Achse)

Bild

Position 2 ((links von Achse) weniger Abstand zur Rückwand)

Bild

Position 2 (rechts von Achse)

Bild

Ich frage weil ich den jetzt auf die Position 2 stehen hab (Position 1 mit etwas mehr Wandabstand geht auch), aber hier regelmäßig Probleme beim Einmessen des Subwoofers bekomme. Yamahas YPAO errechnet hierbei ein Subwooferabstand von kleiner 0,30m und ich frage mich warum das so ist. Wo doch der errechnetet Frequenzgang doch eig. ganz gut aussieht!

Stereoplay RaumRechenService
Hallo "djbergwerk",

was ich hier als großes Problem sehe, ist die Raummode bei 30Hz. Eine Überhöhung von 30db!
Dass die Einmessung hier Probleme macht, ist schon vorprogrammiert und das sind leider die Eigenarten von nahezu quadratischen Räumen in denen ein Subwoofer aufgestellt wird.

Was sicherlich hilft, ist ein steilflankiges Hochpassfilter (-24db) bei 30 - 35Hz. Tiefbass wird trotzdem noch massig vorhanden sein, eben durch die Raummoden.

Alternativ kann auch der Equalizer ins Spiel gebracht werden damit die untere Grenzfrequenz des AW-1300 nicht beeinflusst wird.


Grüße
Nubi

Re: AW 1300 anschließen, Surround + Stereo Konfiguration

Verfasst: Di 9. Okt 2012, 12:55
von djbergwerk
Ja, leider ist das so, bei den Raummaße 5,4 x 5,9 liegen längs und quer Moden in dem Raum sehr eng beieinander...
Ich werde mal versuchen den Sub. bei 30/35Hz steil zu "cutten", mal gucken was die Einmessung dann sagt.

Wobei der Rechner hier eig. etwas "überreagiert"... +10/15dB werdens aber dennoch sein und rein subjektiv machen diese auch Spaß solange nicht nicht zu laut! Also wenn man entgegen arbeitet...

Danke für den Tipp!

Ich dachte das es an die auf Pos.3 ausgeprägteren ca. 60Hz Mode liegt, also das hierdurch die Einmessung besser, genauer ist.