ponaa hat geschrieben:Auch wenn so mancher das als Schnickschnack abtut, bin ich dabei sehr auf die automatische Einmessung gespannt.
P.S.: In bälde neuwertige Videosektion zu verkaufen

Der 5006 hat keine Videosektion. Das was verbaut ist, ist ein Minimum was du mit jedem AVR benötigst, um z.B. das OSD zu nutzen, HDMI Anschlüsse bereit zustellen und das Signal auszugeben bzw durchzuleiten.
Weniger ist technisch nicht möglich ohne größere Einschränkungen und auch preislich gar nicht machbar. Wie schon erwähnt würde der AVR ohne diesen Mini Videopart mehr kosten und wäre zusätzlich im Verkaufwert deutlich eingeschränkt...
Zur automatischen Einmessung:
das ist ne feine Sache, man muss aber wissen was man tut und die Positionen entsprechend seiner Aufstellung und dem Raum auswählen. In der BDA findest du dazu nichts, sondern nur eine Aufstellung in einem mehr oder weniger optimal aufgestellten Surroundzimmer. Die BDA versucht natürlich immer dem blinden Schaaf zu suggerieren, dass alles automatisch und besser ist - an der Stelle kommt man aber schnell in den Bereich der Verkaufsargumente.
Die Einmessung erzielt in so gut wie allen Fällen eine Verbesserung wenn man sich damit ordentlich auseinander setzt, rumprobiert und gewillt ist an kalten Wintertagen auch mal einen halben Nachmittag damit zu verbringen..
Wenn man in einem 08/15 aufgestellten Wohnzimmer sitzt, das Sofa an der Rückwand klebt und man das Mikro dann in 15cm Wandentfernung aufstellt und dann auf die Pauke haut à la "ich erwarte von einem modernen Gerät das es in jedem Fall das beste Ergebnis produziert" kann man sich das Ganze sparen.
Leider laufen tausender solcher Leute rum die eine solche Erwartungshaltung an Hand von Werbeversprechen haben.
Nach dem Einmessen immer den Vergleich mit und ohne EQ durchführen. Wenn du Probleme hast und nicht klar kommst schick mir ne PN.