Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Messmikrofon

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Huskykiro hat geschrieben:findet aber bei der Stereomessung den rechten LS nicht. :sweat:
Das macht Carma leider öfters. Hast du mehrfach gemessen?
Huskykiro hat geschrieben:Berti,hast du die Signalausgabe mit einer Abtastrate von 44,1 kHz oder 48 kHz durchgeführt?
Ich verwende erstens ein anderes Programm (REW) und wenn ich Carma nutze, verwende ich die internen Signale, 48kHz ist default-mäßig eingestellt, daran ändere ich nichts.

Viele Grüße
Berti
Huskykiro
Star
Star
Beiträge: 2372
Registriert: Do 3. Feb 2011, 11:35
Has thanked: 7 times
Been thanked: 36 times

Re: Messmikrofon

Beitrag von Huskykiro »

Hi Berti,
ja habe es mehrfach ausprobiert. :roll:

Hatte es früher schon mal gemacht,mit Vorverstärker und ein Behringer ECM 8000 ging einwandfrei. :mrgreen:
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Okay, häufig sind es dann irgendwelche Einstellungen bei Windows oder im Programm selbst, die für Probleme sorgen.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
Bass-Oldie
Profi
Profi
Beiträge: 326
Registriert: Di 23. Dez 2003, 22:24
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Kontaktdaten:

Re: Messmikrofon

Beitrag von Bass-Oldie »

dimitri hat geschrieben:
Lipix hat geschrieben: @dimitri
passen 48V beim AM Mikro?
Das weiß ich nicht genau. Der Vorverstärker im Messkit hat seine Spannungsversorgung über den USB Anschluss des NB bekommen wenn ich mich recht erinnere.
Am besten, Du fragst bei Axel nach, der kann da verlässlichere Auskunft geben. Du brauchst das AM selbst aber nicht für die Messung. Einfach an den PC anschließen. Auch Kalibrierungsdaten für Carma und REW bekommst du von Axel.

Dim
Hi,

das Mikro des AM entspricht einem gut selektierten ECM8000, es benötigt aber nur 3V Phantomspeisung. Daran ist der Vorverstärker angepasst. Ein anderes Mikro wird mit dem Messkit nicht funktionieren, von daher könnte man einfach ein AM Mikro separat dazu nehmen, wenn man sich einmal vom AM selbst trennen würde.
Gruß,

Bass-Oldie

Iucundi acti labores - (Cicero)
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Messmikrofon

Beitrag von LP10 »

Ich habe nur das YPAO vom Yamaha AVR.
Kann mir jemand ein günstiges Messmikrofon empfehlen inklusive aller Teile, die ich brauche um das Mikro an eine (Onboard)Soundkarte anzuschließen?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

LP10 hat geschrieben:Kann mir jemand ein günstiges Messmikrofon empfehlen inklusive aller Teile, die ich brauche um das Mikro an eine (Onboard)Soundkarte anzuschließen?
Was genau soll das Mikro denn machen, bzw. wofür brauchst du es? Wie viel heißt für dich "günstig"?

Viele Grüße
Berti
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Messmikrofon

Beitrag von LP10 »

Ich will damit die Frequenzgänge in meiner Wohnung messen. Mit der Carma-Software.
Bisweilen muss ich so laut drehen, dass ich denke das Haus kracht zusammen. Das kann ich den Nachbarn auf Dauer nicht antun.

Günstig heißt für mich unter 100€ mit allem drum und dran. Gibt es das?
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von TasteOfMyCheese »

LP10 hat geschrieben:Gibt es das?
Mir fällt auf Anhieb keines ein. Ich würde einfach das YPAO Mirko nehmen. Wie du der Messung in diesem Thread entnehmen kannst, passt der Frequenzgang von solchen Einmessmikros eigentlich recht gut.

Viele Grüße
Berti
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: Messmikrofon

Beitrag von LP10 »

Und das öfters mal erwähnte ECM8000 bietet mir da keine Vorteile?
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Messmikrofon

Beitrag von Lipix »

LP10 hat geschrieben:Und das öfters mal erwähnte ECM8000 bietet mir da keine Vorteile?
Schau doch mal die Grafik von TOMC an, die Abweichungen sind dabei doch recht gering in einem gewissen Bereich.

Ich steh jetzt langsam ziemlich endgültig vor ner Entscheidung, da nächste Woche ein AW-13 zu meinem AW-12 eintruddelt und ich ordentlich den Frequenzgang glätten möchte.
Vermutlich werd ich das aber erstmal mit dem Audyssey Mikro machen und danach mal testen, ob das AM dahinter das ganze noch spürbar besser hinbekommt oder nicht.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Antworten