Seite 3 von 11
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 08:48
von mk_stgt
erst mal danke für eure beiträge.
ich seh auch, dass nicht viel neue noch nicht genannte geräte dazu gekommen sind, die in die engere wahl kommen könnten.
klar bei einem komplett neuen aufbau gäb es da sicher auch alternativen, die genauso passend sind....
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 07:28
von mk_stgt
ich hab den gestrigen feiertag genutzt um mich durch die bda und datenblatt des 818 zu lesen. dabei habe ich das "Klangregler (Bass/Höhen) für vordere Kanäle" erst überlesen.
beim spielen mit den einstellungen meines aktuellen 5007 hab ich festgestellt, dass ich die klangregelung für alle kanäle habe und diese auch nicht auf neutral stehen. also flugs alles bis auf die front auf 0 db gesetzt und der gewohnte klang war weg ...

klar. ist sicherlich ein stück weit gewöhnungssache, aber der effekt war doch recht deutlich zu hören
und nu?
klar kann ich bei dem 818 alles manuell einmessen, dann aber keine nutzung von audyssey möglich. das möchte ich aber nutzen. das nächstgrößere modell der 1010 liegt bei einem preis, für den man 2 818'er bekommt

, zumal es dann ja auch schon wieder in richtung "boliden" geht.
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 08:45
von Lipix
Tja. Ich muss sagen bei mir arbeitet Audyssey ziemlich perfekt. Ich schaff das mit manueller Klanganpassung nicht im Gesamtbild was deutlich besseres hinzubekommen.
Die Einzelkanäle ja, aber im Gesamtbild passt es dann manchmal nicht ganz so gut.
Ich würd's mal drauf ankommen lassen und einfach ausprobieren. Wenn dir der 818 dann nicht zusagt schickste ihn halt zurück....
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:08
von mk_stgt
das ist ja genau der punkt: das gesamtbild muss passen. einen einzelnen kanal traue ich mir auch noch zu.
mit zurückgehen lassen hab ich mir natürlich auch überlegt. möchte aber nicht online kaufen sondern bei meinem händler. aber den kann ich ja mal fragen ob er bereit dazu wäre ...
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:11
von aaof
Lemke46 hat geschrieben:ok ok ok. Sehe ich ein das mit silber, titan, champagner usw. Aber wenn mans mit den Augen nicht mehr so hat, erleichtert es das Erkennen doch ungemeint - sprich die Lesbarkeit.
Und: Schwarz ist auch nicht schwarz und die Form von einem (Marantz z.B.) passt nicht zur Form vom anderen ...

Oder nimm mal das Anthrazit von NAD. Glaub ja nicht, dass die Geräte alle gleich aussehen. Da habe ich auch nicht schlecht gestaunt, als ich gesehen habe, dass der 356 viel dunkler ist, als wie meine Endstufe.
Gruß
aaof
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:15
von mk_stgt
auch bei onkyo ist schwarz nicht gleich schwarz. denk da an die reference-serie zu den anderen geräten. aber der unterschied ist hier nicht so groß und auf den ersten blick augenfällig wie bei silber
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 09:49
von laurooon
Ich finde Silber, bzw. Titan der Renner. Immer noch. Möchte mir nichts anderes mehr kaufen. Die Geräte fallen auf, ja. Na und?

Muss man die verstecken? Nö.
Mit den unterschiedlichen Silbertönen stimmt natürlich. Aber wenn ich mir einen schwarzen 818 aus Alu vorstelle neben meinem Pastik TV-Receiver von Kabel Deutschland, der auch schwarz ist und meinem 99€-LG BluRay Player, der im billigstem Klavierlack-schwarz gehalten ist, krieg ich Brechreiz. Also soviel zu schwarz halt. Unterschiedliche Schwarztöne beißen sich genauso. Zu meinem 3010 wird sich als nächstes ein BD-A1020 gesellen, dann bin ich da wieder in der Spur.

Einem Onkyo 818 würde der Onkyo BD-SP809 sehr gut zur Seite stehen usw.
Wer neben Leistung und Ausstattung halt auch noch komplett einheitliche Optik im Wohnzimmer will, muss tief in die Tasche greifen.
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 10:21
von mk_stgt
laurooon hat geschrieben:
Wer neben Leistung und Ausstattung halt auch noch komplett einheitliche Optik im Wohnzimmer will, muss tief in die Tasche greifen.
ja das ist leider so

Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 10:25
von Lipix
mk_stgt hat geschrieben:laurooon hat geschrieben:
Wer neben Leistung und Ausstattung halt auch noch komplett einheitliche Optik im Wohnzimmer will, muss tief in die Tasche greifen.
ja das ist leider so

Oder ein TV Möbel mit Schiebeschränken kaufen
Das meiste Zeug ist eh mit dem Handy/PC bedienbar, von daher kann man die Geräte auch ganz wegpacken und hinter eine Tür verbannen. (zumindest die hässlichen

)
Re: neuer, kleiner AVR - nur welcher?
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 11:08
von der elektriker
Also ich möchte meine hübschen Schätzchen schon bestaunen können.
ich packe die in kein Schrank ,
