Seite 3 von 4
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 10:00
von Lipix
g.vogt hat geschrieben:
katovik hat geschrieben:Also dass der Onkyo 504 nicht der Hit ist ist mir durchaus bewusst. Für Klipsch würde er laut Aussage eines Händlers reichen, für Nubis wohl nicht.
Diese Methode heißt: "Rede dem Kunden das Konkurrenzprodukt aus, ohne es schlechtzumachen.".
Da würd ich mich auch mal fragen was das für ein Händler ist.... Von der Leistung reicht der AVR alle mal, egal ob du jetzt Klipsch, Nubert oder Canton LS dranhängst - das ist völlig Banane. Du willst ja ein kleines Zimmer beschallen und keine Sporthalle.
Von daher spielt es gar keinen Unterschied, ob der AVR auf 25% oder 30% Leistung betrieben wird.
Klanglich spielt er an beiden gleich gut oder schlecht, wie auch immer...

Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 10:24
von horch!
Meines Erachtens wurde hier eine zentrale Frage noch nicht geklärt: Geht es um "wirkliches" Musikhören? Mir fällt gerade keine bessere Umschreibung als dieses in Anführungszeichen gesetzte "wirklich" ein... gemeint ist: in der optimalen Stereoposition sitzen und nur der Musik lauschen - ohne irgendein Multitasking nebenher. Wenn es um dieses Musikhören geht, sind m.E. alle bisherigen Überlegungen wenig geeignet.
Für "wirkliches" Musikhören ist eine Hörposition im "Sweet-Spot" eines Stereodreiecks einfach notwendig - alles andere ist Hintergrundberieselung. Wenn es also Standboxen sein sollen und "wirkliches" Musikhören, dann denke ich muss der Raum so umgestellt werden, dass ein geeigneter Sitzplatz im Stereo-Dreieck entsteht; nur irgendwie halbwegs von vorne bringt da nix.
Wenn es eher Hintergrundberieselung sein soll, dann kann man das natürlich viel entspannter sehen - muss sich dann aber darüber im klaren sein, dass wirkliches Stereohören nicht möglich ist. In dem Fall würde ich Lautsprecher so an die Wand montieren oder auf Regale/Schränke stellen, dass sie möglichst den ganzen Raum beschallen - das habe ich z.B. in der Küche so.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:06
von FrankOTango
horch! hat geschrieben:
Für "wirkliches" Musikhören ist eine Hörposition im "Sweet-Spot" eines Stereodreiecks einfach notwendig -
Ich würde es anders formulieren.
Um Stereosignale zu hören ist eine .........
Ansonsten ist wirkliches Musikhören auch in vielen anderen Varianten und sogar in Mono möglich.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Sa 13. Okt 2012, 11:21
von horch!
FrankOTango hat geschrieben:horch! hat geschrieben:
Für "wirkliches" Musikhören ist eine Hörposition im "Sweet-Spot" eines Stereodreiecks einfach notwendig -
Ich würde es anders formulieren.
Um Stereosignale zu hören ist eine .........
Ansonsten ist wirkliches Musikhören auch in vielen anderen Varianten und sogar in Mono möglich.
Zweifellos! Deswegen die Anführungszeichen und die kurze Erkläuterung, was ich damit meine. Bei "um Stereosignale zu hören" hätte sicherlich jemand eingeworfen, er höre einen Unterschied zwischen Stereo und Mono, egal wie die Lautsprecher stehen...

Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: So 14. Okt 2012, 23:50
von katovik
horch! hat geschrieben:Meines Erachtens wurde hier eine zentrale Frage noch nicht geklärt: Geht es um "wirkliches" Musikhören?
Ich fürchte ich habe auch etwas verwirrend dargestellt was ich will.
Es stimmt schon, dass ich viel Zeit vor dem PC verbringe und dort auch ganz gern Musik "nebenbei" laufen habe, also quasi Hintergrundbeschallung. Hier bin ich mittlerweile mit meinem CEM ziemlich unglücklich, da der Sound einfach mies ist. Also am PC eher als HIntergrundbeschallung gedacht die sich dennoch "gut" anhört. Andererseits geht es mir aber auch darum, dass ich Musik wirklich mal geniessen kann und dies könnte ich dann auch z.B. auf dem Bett sitzend. Hier möchte ich Musik einfach erleben und auch mal etwas aufdrehen und den Bass spüren. Wenn die Boxen dann neben dem TV stehen sollten, würde ich sich natürlich auch anbieten TV oder DVDs darüber laufen zu lassen. Partytauglich sollten sie zudem auch sein.
Desweiteren möchte ich halt auch etwas langfristiger planen. Spätestens in ca. 1 1/2 - 2 Jahren werde ich umziehen in größere Räumlichkeiten und will mir dann nicht schon wieder etwas neues kaufen.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 00:01
von urlaubner
katovik hat geschrieben:Desweiteren möchte ich halt auch etwas langfristiger planen. Spätestens in ca. 1 1/2 - 2 Jahren werde ich umziehen in größere Räumlichkeiten und will mir dann nicht schon wieder etwas neues kaufen.
bist du sicher dass dies das richtige vorgehen ist? ich würde mal über ein paar nupro a-20 nachdenken. damit hast du jetzt garantiert eine menge freude und in 1-2 jahren wenn es etwas größeres sein muss hast du ein hervorragendes zweitsystem für computertisch, schlafzimmer, etc.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:33
von g.vogt
Hallo katovik,
nach den zuletzt beschriebenen Präferenzen spräche m.E. alles dafür, die Lautsprecher links und rechts neben dem TV aufzustellen, für Sweetspot beim Bett. Und zum Nebenbeihören am PC sollte das dann eben genügend, nein, mehr noch: Für Hintergrundberieselung wird es von vielen Menschen sogar als angenehmer empfunden, nicht so in Geschehen hineingezogen zu werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 13:26
von katovik
g.vogt hat geschrieben:Hallo katovik,
nach den zuletzt beschriebenen Präferenzen spräche m.E. alles dafür, die Lautsprecher links und rechts neben dem TV aufzustellen, für Sweetspot beim Bett. Und zum Nebenbeihören am PC sollte das dann eben genügend, nein, mehr noch: Für Hintergrundberieselung wird es von vielen Menschen sogar als angenehmer empfunden, nicht so in Geschehen hineingezogen zu werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das hört sich doch schon mal gut. Du redest jetzt aber auch von Standlautsprechern und nicht von den nupros oder?
Wenn man wieder zu einem Konsens kommen könnte, dass Standlautsprecher ok bis geeignet sind für mein Vorhaben, könnte man das Thema ja auch wieder etwas darauf lenken, welche nubox oder nuline sich da am besten eignen würde. Dann würde ich mir die bald einfach mal bestellen und probehören.
Und falls es dann von der Aufstellung, Klang etc. doch Probleme geben sollte kann ich sie ja immernoch wieder zurückschicken. Ich würde es nur gern ersteinmal ausprobieren.
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 13:52
von Klaus 5.1
Hallo,
ich würde 2x Nubox 511 betreiben. Die sind zudem recht schlank.
Die 511er irgendwo l
inks und recht neben dem TV plazieren. Also Blumentopf muß weichen...
(Ich gehe natürlich jetzt davon aus daß die Musik, wenn du sagt daß du größtenteils am PC Musik hörst, nicht zwingend vom Schreibtisch selbst schallen muß.)
Grüße...
Re: Kleine Kaufberatung erwünscht: Boxen zw. 500-1000 Euro
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 14:03
von katovik
Nein, dass muss sie nicht. Wie gesagt geht es primär um Hintergrundbeschallung am Schreibtisch.
Je mehrTestberichte & Erfahrungsberichte ich lese, desto öfterrs stosse ich eigentlich auf die nuLine 102. Die soll ja wirklich sehr gut sein.
Zum einen würde sie aber mein Budget etwas sprengen, wenn ich sie nicht gerade gebraucht bekomme oder aus nuberts schnäppchenmarkt, zum anderen wird sie aber auch wohl zuviel des guten sein für mein Zimmer oder?
Die 511 fällt auf jeden fall in die engere Auswahl.