Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärkers

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von TasteOfMyCheese »

LP10 hat geschrieben:Welches zusätzliche Equipment empfehlt ihr um NV11 oder gar NV14 anzutreiben?
Keines! Hörst du bereits mit dem Yammi oder kommen die Boxen erst noch?
Die Leistung des 773 sollte locker ausreichen bzw. du wirst kaum hörbare Steigerungen haben wenn du unterhalb von 500W schaust.

Viele Grüße
Berti
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von LP10 »

Ich besitze den Yamaha 773 und derzeit NL 284, denke aber über einen Wechsel zu NV11/14 nach.

So wie ich das hier immer lese reicht ein reiner AVR nicht aus?! und es wird immer zusätzlich ein VV oder eine Endstufe empfohlen...
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von TasteOfMyCheese »

LP10 hat geschrieben: und es wird immer zusätzlich ein VV oder eine Endstufe empfohlen...
Das ist aber absolut unnötig (zumindest meiner Meinung/Erfahrung nach). Klanglich gibts keine Unterschiede (zumindest nicht zwischen den über 20 Verstärkern, die ich inzwischen getestet habe) und bei der Leistung brauchts eine Verdoppelung für 3dB mehr was bei Leistungen oberhalb von 100W schon eine Hausnummer ist.

Grüße
Berti
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von zwäng »

Moin LP10,

am besten, Du machst Deine eigenen Erfahrungen in Sachen Endstufe/Vollverst. :wink:

Unterschiede hörst Du evtl. auch an der 284!

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von kow123 »

LP10 hat geschrieben:Ich besitze einen Yamaha 773 AVR.
Welches zusätzliche Equipment empfehlt ihr um NV11 oder gar NV14 anzutreiben?

Auf Grund der Preise für die LS würde ich die weiteren Kosten gerne, falls möglich, im Rahmen halten.
Ich höre in einem 30m² Raum und meist bei leisen bis moderaten Pegeln.
Hallo,

fürs Filmeschauen würde ich zusätzlich einen Subwoofer empfehlen. Dadurch wird der AVR entlastet. Bei leiser Stereomusik reicht Dein AVR locker.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von ThomasB »

Auch bei lauter :mrgreen:
Nuvero 14
LP10
Semi
Semi
Beiträge: 133
Registriert: Do 12. Nov 2009, 21:41

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von LP10 »

Offensichtlich gehen hier die Meinungen auseinander.
Da es aber keinen klaren Meinungstrend gibt, der sagt zusätzlicher Verstärker sei Pflicht, werde ich es dann wohl erstmal mit dem AVR alleine testen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von Stevienew »

LP10 hat geschrieben:Offensichtlich gehen hier die Meinungen auseinander.
Da es aber keinen klaren Meinungstrend gibt, der sagt zusätzlicher Verstärker sei Pflicht, werde ich es dann wohl erstmal mit dem AVR alleine testen.
Guter Ansatz :lol: . Letztendlich musst Du das mit dem zusätzlichen Equipmentfür Dich entscheiden - und ggf. auch selbst bezahlen :mrgreen:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von Nubigeschwader »

Ich glaube das Thema ,,Verstärker,, ist ne ganz
heikle Kiste.
Habe mittlerweile auch ein paar Verstärker ,,getestet,,
Musical Fidelity M6i, Yamaha Rx V3067, Nad c375 Endstufe,
den Verstärker von Mindaudio und Den Dussun den ich jetzt habe.
Die Unterschiede sind verdammt gering, da bin ich mir sicher.
Ich bilde mir aber ein, dass der Dussun ganz anders zupackt als der
Yamaha Avr z.b.
Aber im Gegenzug bilde ich mir ein, dass der Avr die Musik besser aufgelöst hat.
Puh...
Alles nich so einfach :oops:

.......
sorry fürs ot
Benutzeravatar
musky2304
Star
Star
Beiträge: 792
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 10:52
Wohnort: Waldsolms

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Beitrag von musky2304 »

Ich hatte vorher einen alten Denon AVR mit nuBoxen am Laufen und war zufrieden damit. Dann kamen die nuVeros und mir fehlte was. Seit dem Kauf eines leistungsstarken AVRs bin ich zufrieden.
Gruß Kai
Antworten