Seite 3 von 3

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:19
von TasteOfMyCheese
LP10 hat geschrieben:Welches zusätzliche Equipment empfehlt ihr um NV11 oder gar NV14 anzutreiben?
Keines! Hörst du bereits mit dem Yammi oder kommen die Boxen erst noch?
Die Leistung des 773 sollte locker ausreichen bzw. du wirst kaum hörbare Steigerungen haben wenn du unterhalb von 500W schaust.

Viele Grüße
Berti

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:25
von LP10
Ich besitze den Yamaha 773 und derzeit NL 284, denke aber über einen Wechsel zu NV11/14 nach.

So wie ich das hier immer lese reicht ein reiner AVR nicht aus?! und es wird immer zusätzlich ein VV oder eine Endstufe empfohlen...

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 10:27
von TasteOfMyCheese
LP10 hat geschrieben: und es wird immer zusätzlich ein VV oder eine Endstufe empfohlen...
Das ist aber absolut unnötig (zumindest meiner Meinung/Erfahrung nach). Klanglich gibts keine Unterschiede (zumindest nicht zwischen den über 20 Verstärkern, die ich inzwischen getestet habe) und bei der Leistung brauchts eine Verdoppelung für 3dB mehr was bei Leistungen oberhalb von 100W schon eine Hausnummer ist.

Grüße
Berti

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 11:06
von zwäng
Moin LP10,

am besten, Du machst Deine eigenen Erfahrungen in Sachen Endstufe/Vollverst. :wink:

Unterschiede hörst Du evtl. auch an der 284!

LG
zwäng

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 11:20
von kow123
LP10 hat geschrieben:Ich besitze einen Yamaha 773 AVR.
Welches zusätzliche Equipment empfehlt ihr um NV11 oder gar NV14 anzutreiben?

Auf Grund der Preise für die LS würde ich die weiteren Kosten gerne, falls möglich, im Rahmen halten.
Ich höre in einem 30m² Raum und meist bei leisen bis moderaten Pegeln.
Hallo,

fürs Filmeschauen würde ich zusätzlich einen Subwoofer empfehlen. Dadurch wird der AVR entlastet. Bei leiser Stereomusik reicht Dein AVR locker.

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 13:23
von ThomasB
Auch bei lauter :mrgreen:

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 13:42
von LP10
Offensichtlich gehen hier die Meinungen auseinander.
Da es aber keinen klaren Meinungstrend gibt, der sagt zusätzlicher Verstärker sei Pflicht, werde ich es dann wohl erstmal mit dem AVR alleine testen.

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 13:49
von Stevienew
LP10 hat geschrieben:Offensichtlich gehen hier die Meinungen auseinander.
Da es aber keinen klaren Meinungstrend gibt, der sagt zusätzlicher Verstärker sei Pflicht, werde ich es dann wohl erstmal mit dem AVR alleine testen.
Guter Ansatz :lol: . Letztendlich musst Du das mit dem zusätzlichen Equipmentfür Dich entscheiden - und ggf. auch selbst bezahlen :mrgreen:

bis dann

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 15:14
von Nubigeschwader
Ich glaube das Thema ,,Verstärker,, ist ne ganz
heikle Kiste.
Habe mittlerweile auch ein paar Verstärker ,,getestet,,
Musical Fidelity M6i, Yamaha Rx V3067, Nad c375 Endstufe,
den Verstärker von Mindaudio und Den Dussun den ich jetzt habe.
Die Unterschiede sind verdammt gering, da bin ich mir sicher.
Ich bilde mir aber ein, dass der Dussun ganz anders zupackt als der
Yamaha Avr z.b.
Aber im Gegenzug bilde ich mir ein, dass der Avr die Musik besser aufgelöst hat.
Puh...
Alles nich so einfach :oops:

.......
sorry fürs ot

Re: nuVero 14 - Anforderungen an die Leistung des Verstärker

Verfasst: Di 4. Dez 2012, 18:36
von musky2304
Ich hatte vorher einen alten Denon AVR mit nuBoxen am Laufen und war zufrieden damit. Dann kamen die nuVeros und mir fehlte was. Seit dem Kauf eines leistungsstarken AVRs bin ich zufrieden.