Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave 125 SCHÖN??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

auch mir gefällt das nuwave design überhaupt nicht. die geschwungene front sieht ja noch ganz nett aus, aber der kasten dahinter? igitt.

ich hatte mir zu meinen nuboxen den aw-1000 bestellt und nun besteht meine ganzes set aus nuline. die sanft geschwungenen kanten mit dem echtholzfurnier und dem herausstehenden metallgitter wirken einfach ungemein edel und wertig.

also wenn es jemals eine nuline 125 gibt..... oh mann das wird teuer, aber dann werde ich schwach und lege mir auch noch die passende harman elektronik zu.
Dann bist Du der Gegenpol zu meinem Geschmack. Der AW 1000 ist ein grässlicher Hackblock, die nuLine Serie langweilig und Harman ein optisches Fiasko. Was aber unbestritten sein soll, ist die ohne Zweifel hochwertige Verarbeitung der nuLine, bei der Harman Front kann man wohl nicht über hochwertig sprechen. ;)

Ich bitte dieses nicht als persönlichen Angriff zu werten. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

Hat jemand mal ein Foto von einer der grösseren NuWaves, welches ziemlich genau eine der drei Farben wiedergibt? Auf der Webseite und den Prospekten wird ja dauernd darau hingewiesen, dass drucktechnisch die farbnahe Abbildung ein Problem sei. Als potentieller Kunde würde mich das schon mal interessieren.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hi schläfriger Josef,

das ist ein hochkomplexes Thema, worüber sich die Werbestrategen schon seit geraumer Zeit den Kopf zerbrechen. Die realistische Abbildung von Farben hängt von Komponenten wie der Beleuchtung bei der Aufnahme, der Farbempfindlichkeit des CCD-Sensors, dem darstellbaren Farbraum Deines Monitors etc. ab. Von daher sind die auf der Nubert-Seite wiedergegebenen Fotos schon recht optimal, es besser hinzubekommen wäre ein sehr kosten- und zeitaufwändiges Unterfangen.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Hi,

ich glaube nicht, dass Herr Nubert, der immer auf der Suche nach Perfektion ist, eine nuLine 125 mit auch nur einem Hauch von "schlechterer" Qualität entwickeln wird.Die nuLine 125 würde sicher anders klingen, aber bestimmt nicht schlechter; schon jetzt bevorzugen die meisten Klassikliebhaber den wunderbaren, niemals nervenden Klang der nuLine Serie.

Gruss

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Indian hat geschrieben:...schon jetzt bevorzugen die meisten Klassikliebhaber den wunderbaren, niemals nervenden Klang der nuLine Serie.
Einspruch, Euer Ehren, als nahezu 80-90-prozentiger Klassikhörer bevorzuge ich die unglaubliche Durchhörbarkeit und Neutralität der nuWave-Reihe. Und damit bin ich, wie ich aus zahlreichen Gesprächen weiß, nicht alleine.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

das ändert nichts an meiner Beurteilung; sogar Kammermusiker teilen meine Meinung.

Gruss

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

:mrgreen:

Ich finde man sollte den klanglichen Unterschied zwischen nuLine und nuWave nicht überbewerten. Die kleinen Modell 3/30 unterscheiden sich deutlich hörbar, wobei die nuWave "ehrlicher" und nuLine "schöner" klingt. Beim Vergleich von 10/100 fallen die Unterschiede merklich geringer aus. Da kann man auf die Abstimmung mit einem ABL wunderbar Einfluss nehmen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Indian
Star
Star
Beiträge: 521
Registriert: Fr 23. Mai 2003, 15:12
Wohnort: NRW

Beitrag von Indian »

Danke Blap für Deine objektive Beurteilung! Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, u. Du hast es wie immer auf den Punkt gebracht.
Was macht Deine Endstufe? Hörst Du immer noch den "wärmeren" Klang, den übrigens viele Klassikfreunde bevorzugen?

Gruss

Indian
nuVero 10, nuVero 3, nuWave 3, nuPro A-10, nuPro A-300, nuPro AS-450.
mralbundy

Beitrag von mralbundy »

Blap hat geschrieben: Der AW 1000 ist ein grässlicher Hackblock,
Schlicht , aber wertig verarbeitet würde etwas objektiver klingen !
Blap hat geschrieben: die nuLine Serie langweilig
dito: Klassisch und ohne Schnörkel
Blap hat geschrieben: und Harman ein optisches Fiasko. ... bei der Harman Front kann man wohl nicht über hochwertig sprechen. ;)
Das werte ich jetzt zwar nicht als persönlichen Angriff, aber das was Du sagst, ist schlichtweg falsch. Die Harmänner haben zwar nicht Metall auf der Front, aber das heisst nicht dass sie schlecht verarbeitet sind. Zumindest an den Geräten die ich bisher gesehen habe, stimmte immer bis auf den letzten Millimeter die Verarbeitung.

Was das Design betrifft, kann jeder selbst entscheiden. Ich persönlich finde die Harmänner schöner und eleganter als die meisten anderen Geräte.

Es ist doch OK, wenn Du weder vom AW1000 , von NuLine Boxen oder von Harman Geräten was hältst - aber das kann man doch auch etwas objektiver und zurückhaltender sagen , oder ?? :wink:

Mir zB. gefallen die NuBoxen vom Design nicht so sehr (insbesondere die 400 + 580er) , und halt mich trotzdem zurück und versuche fair zu bleiben 8)

Zur NuWave125:

zugegeben: wenn eine NuLine rauskommt würde mich das Teil auch reizen, denn ich finde beide Serien sehr ansehnlich. Allerdings gibt bei den Nulines auch 2 dicke Nachteile:

- deutlich teurer als NuWave: ich schätze eine NuLine125 würde ca. 150 Euro pro Box mehr kosten, als eine NuWave125. Das wären pro Paar Immerhin 300 Euro ! Das ist schon eine Menge Holz :wink:

- die Nuline dunkeln nach. Aufgrund der natürlichen Holzeigenschaften muss man extrem aufpassen, dass eine Nuline in Buche nicht direkt in der Sonne steht , während die andere Box in der dunklen Raumecke ist. Dann hat man ja schon nach ein paar Wochen vollkommen unterschiedliche Farbtöne an den einzelnen Lautsprechern. 8O

CIAO
Benutzeravatar
tarzanoj
Semi
Semi
Beiträge: 110
Registriert: Fr 3. Okt 2003, 22:35
Wohnort: Hamburg

Beitrag von tarzanoj »

auch mir gefällt das nuwave design überhaupt nicht. die geschwungene front sieht ja noch ganz nett aus, aber der kasten dahinter? igitt.
ich glaube nicht, dass Herr Nubert, der immer auf der Suche nach Perfektion ist, eine nuLine 125 mit auch nur einem Hauch von "schlechterer" Qualität entwickeln wird...
Wenn sich die nuLine-Ausführung komplett mit Front in Holzfunier aus audiophilen Gründen nicht realisierbar läßt, wie wäre es mit einem Kompromiss, bei dem die Konstruktion (gewölbte Schallwand) nicht verändert wird:
1) Corpus in Altweiß (passt bestimmt super zu den Grautönen) ? Bild
2) Nuwave 125 komplett in Silber ? Bild

Ich kann mir gut vorstellen, dass das zusätzliche Komplexität bei Nubert bedeutet: Die Mengen für die nuWave 125 verteilt sich auf mehrere Varianten = geringere Menge für jede einzelne Ausführung bedeutet meist höhere Kosten pro Stück :cry: , den aber die Fans sicherlich bereitwillig zahlen würden Bild.

Hat schon jemand mal eine Anfrage gestartet, ob Sonderfarben (wie Corpus in Altweiß) prinzipiell möglich sind? Kosten? Sonst rufe ich selbst mal die Hotline an.

Gruß, tarzanoj
Zuletzt geändert von tarzanoj am Di 11. Nov 2003, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten