Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von joe.i.m »

volker.p hat geschrieben:joe, wo nimmst du bloss immer die Zeit her :mrgreen:
..............

Gruss Volker
Wieso, wird nicht immer wieder verlangt, keine Einzeler zu schreiben? :wink:

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
GaBBa
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 13. Nov 2012, 12:10

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von GaBBa »

joe.i.m hat geschrieben:
GaBBa hat geschrieben:..............

Vorschläge? Erfahrungen? Kritik? :)

LG,
David
Nö. Eine Frage vieleicht noch: Wonach hast Du die alle ausgesucht, weil unterschiedlicher kann es fast garnicht sein.

Da wäre einmal die Samson Servo 200, eine PA Endstufe, welche Lüfter hat, und ich verstehe es nicht, Du machst Dir sorgen wegen des Rauschens der nuPros, aber ne PA Endstufe mit Lüfter, naja, ich weiß nicht.
Dann wären "AV" Receiver ohne Raumklang.
Und noch zwei klassische Stereo Vollverstärker.

Sieht nicht aus, als wenn Du wirklich sicher bist.

Aber Kaufen kann man alle welche Du aufgeführt hast. Rauskommen tut dann schon was aus den Boxen, ob das reicht, irgend einen Verstärker egal welcher Herkunft mit einem Paar nuBoxen zu kaufen und auf den Computertisch zu stellen, wirst Du dann hören.
Kaufe es also wenn Du sicher bist, das es das sein soll.

Wenn Du aber ein optimales Ergebnis willst, lese, stelle Fragen und versuche endlich rüberzubringen was Du willst, eine Beratung in einem Forum kann immer nur so gut sein, wie Du bereit bist die Fakten auf den Tisch zu legen und Dir auch zumindest etwas Wissen anzueignen.

Fakten sind in dem Zusammenhang aus meiner Sicht:
Was will ich erreichen, was stelle ich mir vor um das zu schaffen, was ist dabei fest, was ist variabel, wie hoch ist das Budget wie sind die Räumlichen Gegebenheiten(am besten mit Skizze) und letztendlich in dem Fall auch, wie groß ist Dein Schreibtisch, wenn die Boxen darauf stehen sollen.

Im Moment haben wir:
Ich will Boxen und Verstärker (weil Papa es für besser hält): Nun ja sagen wir so, willst Du damit hören oder Papa?

für Computer möglichst an Soundkarte: Wie gut ist Deine Soundkarte für die Musikwiedergabe?

dürfen höchstens 600,- Euro kosten: Ok, das scheint die einzig feste Aussage zu sein.

Ein wenig dünn würde ich sagen.
Daher meine Empfehlung, wenn nicht mehr kommt, kaufe Dir irgend einen von den von Dir aufgeführten Teilen, spielt eigentlich keine Rolle welchen. Kauf Dir die Nuboxen. Stöpsel alles zusammen und sei zufrieden mit dem, was dann rauskommt und laß es gut sein.

Gruß joe
Hey Joe,

also, du hast da ja nicht unrecht, ich bin mir da definitv nicht sicher, welche der beiden Boxen besser passen würde.
Natürlich möchte ich damit Musik hören und spielen, aber es ist ja schon so, dass man auch auf Vorschläge aus der eigenen Familie hört.

Mein Zimmer ist 12 m² groß, also quasi nur ein Jugendzimmer.
Daher werden die nuBoxen auch eher zu groß sein, da der Schreibtisch an direkt an der Wand steht.
Ich kann heute Abend ja mal noch ein Foto vom Schreibtisch hochladen.
Die Maße vom Tisch habe ich allerdings nicht im Kopf.
Ich mess den heute Abend dann einfach noch mal nach.

Die Asus Xonar ist laut Testberichten und aus bisheriger persönlicher Erfahrung eine sehr gute Soundkarte.
Auf meiner Wavemaster konnte ich durch das Konfigurationsmenü so den Bass deutlich spürbarer aus dem Subwoofer ertönen lassen.
Besser als der Onboard-Chip defintiv.

600 € steht defintiv fest, mehr ist echt nicht drinne.

Ich bin auch erlich gesagt am überlegen, ob ein Kopfhörer nicht derzeit doch besser wäre, da der Platz in dem Zimmer eben wirklich beschränkt ist.
So könnte ich mir dann auch noch Geld weglegen und mir dann für die neue Wohnung ein Soundsystem gönnen, denn wirklich aufdrehen kann ich die Boxen auch nicht. (Nachbarn und kleiner Bruder)

Ich bin ja auch wirklich dankbar für die Ratschläge hier, bitte nicht falsch verstehen.

LG,
David
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von joe.i.m »

Das ist doch dann mal eine Aussage. Also warten wir einerseits auf Dein Bild, andererseits ist die Überlegung Richtung Köpfhörer auch eine Möglichkeit.
Auch kannst Du dann damit die Zeit überbrücken und Geld sparen.
Aber jetzt schauen wir mal wie es dann vom Platz her aussieht. Wie schon angedeutet, entscheiden mußt Du dich für Deinen Weg. Mir und auch anderen hier geht es mit Sicherheit nicht darum, irgend etwas aufzudrängen.
Nur Du kannst nachher sagen, es war der richtige Weg, ich bin zufrieden. Alles was von uns kommen kann sind Vorschläge, die aus unseren Erfahrungen und unseren Räumlichkeiten und Einrichtungen beruhen und müssen nicht zwangsläufig bis ins letzte bei Dir passen. Daher auch die Bitte, beschäftigen mit dem Thema, drann bleiben auch für die Zukunft, falls es jetzt auf die Kopfhöhrer hinauslaufen sollte. Dann ist es auch zukünftig leichter.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
GaBBa
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Di 13. Nov 2012, 12:10

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von GaBBa »

So, hier mal das Bild:
13646

Sorry, war noch mit ein paar Freunden unterwegs.
Hab es nicht eher geschafft.

LG,
David
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von Rank »

Man muss erst einmal begreifen, dass bassstarke Lautsprecher immer einen gewissen Wandabstand brauchen!
Somit fallen die nupro 20 und nuBox 381 schon mal weg, da diese für Deinen Schreibtisch viel zu groß sind (direkt an die Wand stellen wird definitiv nicht funktionieren, bzw. schlecht klingen).

Also bleiben für guten Klang und bestmögliches Preis-Leistungsverhältnis eigentlich nur noch die nuPro 10 oder nuBox 311 übrig.
Aber auch hier muss man berücksichtigen, dass auch diese Lautsprecher etwas Wandabstand benötigen um gut zu klingen (somit wäre der Platz auf dem Schreibtisch hier schon völlig ausgereizt).

Gerne hätte ich Dir größere Lautsprecher wie z.B. die nuBox 381 empfohlen - aber das macht halt nur Sinn, wenn auch erforderliche Platz vorhanden ist.
Ein relativ kleiner Lautsprecher kann bei richtig guter Aufstellung auch besser klingen als ein größerer Lautsprecher bei schlecher Aufstellung (es lohnt sich auch immer etwas mit der Aufstellung zu experimentieren).

Für den Einsatz am Schreibtisch wäre die nuPro 10 mein persönlicher Favorit (als Schreibtisch-PC-Lautsprecher kaum zu toppen - besser geht nicht 8) ).




Gruß
Rank
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Frage zu Soundkarte + Verstärker + Boxen

Beitrag von joe.i.m »

Also nach betrachten des Bildes und davon ausgehend, das links und rechts eben auch noch Grenzen sind, die nicht so einfach beseitigt werden können, erscheinen mir die von Rank genannten beiden Lautsprecher als Folgerichtig. Auch mit diesen "Kleineren" wirst Du schon den besten Kompromis bei der Aufstellung durch experimentieren mit der Aufstellung suchen müssen.
Als Hilfsmittel für solche Entscheidungen wird hier auch immer mal wieder empfohlen, sich mal aus Pappe eine "Box" der gewünschten Größe zu basteln. Dann die entsprechenden empfohlenen Wandabstände nach Hinten und Seitlich aud der Bedienungsanleitung der Box raussuchen (zu finden online auf der entsprechenden Produktseite bei nubert als Link).
Dann schauen wie es vom Platz her aussieht.

Schau mal in mein Album, dort siehst Du die nuPro10 auf einem Computertisch mit den Abmaßen 0,8 m x 1,6 m.
Ein gegenüber anderen schon recht größer Tisch und trotzdem nur die nuPro10, und ich würde das auch nicht als optimal sondern als Kompromis sehen, da auf einer Seite eine Wand ist, auf der anderen Seite nicht.
Als Größenvergleich, die Monitore sind 19" Geräte althergebrachter Bauart.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Antworten