Seite 3 von 4

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:35
von palefin
senfmus hat geschrieben:Dann werd ich den marantz 6006 und die denon 2313/2113 nochmal gegenüberstellen.
irgendwann raucht einem aber auch der kopf.
Hier, da hast du noch was zum Vergleichen:
http://www.nubert.de/index.php?id=120
vgl. mal den Preis und die Daten des Y.771... mit dem des 2113.
Schau mal im Forum und suche nach dem Yammi. Den haben recht viele...

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 15:51
von Surround-Opa
senfmus hat geschrieben:Dann werd ich den marantz 6006 und die denon 2313/2113 nochmal gegenüberstellen.
irgendwann raucht einem aber auch der kopf.
Marantz gefällt dir nicht wegen Bullauge.
Denon gefällt dir nicht wegen Plastikfront.

Entweder Ansprüche herunterschrauben oder tiefer in den Geldbeutel greifen. Die Marantzseitenteile sind übrigens auch Plastik. :mrgreen:

Gibt ja auch noch anderen Hersteller, aber du wirst sehen, verarbeitungstechnisch gehts die letzten Jahre bei allen bergab.

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 17:58
von senfmus
man möchte ja am liebsten immer die eierlegende wollmilchsau :D
aber die optischen geschichten stehen wirklich hinten an. obwohl das bullauge ja auch schon was mit der bedienung zu tun hat.

hab für mich jetzt entschieden, dass 600 euro die absolute obergrenze sind. mehr ist einfach nicht drin. dadurch fallen marantz 6006 und denon 2313 definitiv raus

bezüglich anderer hersteller hab ich mir jetzt nochmal folgendes rausgepickt:

- pioneer den vsx 1122 (554 Euro) und den vsx 922 (399 Euro) unterschiede mach ich erstmal wieder nur bei den anschlüssen und eingängen aus. da würd der 922 dicke reichen

- yamaha rx-v 771 (499 euro), rx-v 773 (555 euro) und den rx-a810 (589 euro)


generell finde ich, wenn man sich nur die produktspezifikationen anschaut, dass alle bisher genannten Receiver sich vorrangig in den anschlussmöglichkeiten sowie die unterschiedlichen anzahl an eingängen unterscheiden.
natürlich noch die unterschiedlichen einmesssysteme von yamaha, pioneer und denon/marantz. die 4k geschichte lass ich mal ganz raus.

pioneer war ja noch gar nicht angesprochen. gibts da schwächen gegenüber den anderen. oder hat jemand shcon welche von denen im direktvergleich gehabt?
am liebtsen wprd ich drei oder vier bestellen und testen. da fehlt aber ein bißchen das geld für

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 18:14
von Surround-Opa
Na ja, 3 oder 4 müssen es ja nicht sein, wenn du 2 Geräte direkt vergleichen kannst ist das schonmal nicht schlecht.
Bestell dir deine beiden Favoriten und teste sie gegeneinander, väge ab was dir wichtig ist und was du garnicht brauchst, häufig aber mitkaufen musst.

EDIT: Hab noch was vergessen, Musik oder auch Film hat etwas mit Emotionen zu tun, da sollte man die "Geiz ist geil Mentalität" mal ablegen.
So ein Gerät begleitet dich über viele Jahre, wär doch schade drum wenn im Endeffekt vielleicht 100€ von Fluch oder Segen abhängen. :wink:

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 18:14
von palefin
also:
ich selbst kann nichts dazu sagen, aber es machte mich vor Tagen stutzig, dass gleich 2 user mit ihren Pioneer 922 bzw. 921 nicht klarkamen. Muss aber nicht am AVR liegen. Außerdem ist er doch deutlich preiswerter als...

http://www.idealo.de/preisvergleich/Pro ... y=minPrice

Auffallend ist immer: die Marantzen sind vgl.weise immer etwas teurer. Da kosten die kleinen schmalen so viel wie der größeren der anderen... :wink:

Aber sieh selbst und schau mal in die Bilder und Aussagen der Area-DVD-Leute. Aber nicht alles wörtlich nehmen :)

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:11
von senfmus
vielen dank erst nochmal für eure beiträge. weiß das wirklich zu schätzen.
werd auf jeden fall einen der beiden yamaha nehemen. 771 oder 810? was meint ihr. 100 € mehr.
die zweite alternative steht noch nicht.

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Di 20. Nov 2012, 21:15
von senfmus
ach so, mit der geiz ist geil mentalität hat surround opa natürlich recht. bin eigentlich auch ein verfechter des spruchs "wer billig kauft, kauft zweimal". trotzdem sind halt dem budget grenzen gesetzt. und da das leben mit dem baldigen kind bestimmt nicht billig wird :D muss man gucken

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 17:36
von senfmus
so heute ist der denon 2113 angekommen, morgen kommt der yamaha 771. bin shcon sehr gespannt.
hat noch jemand einen wertvollen tipp für den vergleich?

hatte vor, beide komplett einzumessen und dann zu vergleichen. wird bestimmt ein ganz schönes hin und her gestecke, oder?

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:11
von palefin
Hatte nicht so im Visier, dass du vergleichen wolltest.

Um Stereo... also die Nutzung von 2 Receivern auf nur die Frontboxen zu vergleichen, hättest du dir z.B. ein Umschalter mitbestellen sollen wie z.B. den Dynavox Amp-S.

Und Bananenstecker sind beim Vergleichen nicht schlecht, z.B. die
http://www.nubert.de/index.php?id=46
oder ähnliche, das spart das ewige einschrauben in den AVR (was auf Dauer auch nicht so gut ist).

Und achte darauf, dass die Lautstärke bei beiden genau gleich ist. Die Experten schwören da auf Messen.

Wenn du allerdings Surround vergleichen willst.

Schau mal bei der Testreihe von Surround-Opa oder wie der o.a. vorgegangen ist ...
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=32610

Re: Neuer 3d-fähiger AVR

Verfasst: Do 22. Nov 2012, 19:41
von Surround-Opa
Ich würde dir empfehlen dir Ruhe und viel Zeit zu nehmen. Wenn du den einen schon hast lass ihn die nächsten Tage erstmal dran.

Hier treffen ja auch 2 verschiedene Hersteller aufeinander, wobei dann auch Bedienbarkeit im täglichen Einsatz nicht unwichtig ist.
Lass dir einfach Zeit, kristallisier für dich heraus was dir wichtig ist und was nicht. :wink: