Seite 3 von 3

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 10:25
von Cl.Kilgore
Hallo zusammen,

es gehen ja eine Reihe Spitzenideen ein... zum Thema heimlich installierter Zweitwoofer sei gesagt, meine Frau merkt sogar wenn ich ein Teelicht geringfügig umstelle. Also keine Option. Nebenbei bemerkt bin ich recht zufrieden mit meinem einen Woofer. Aber wenn hier einer mitliest und seine beiden AW-441 tauschen möchte, PN genügt... :wink:
Der Sub steht nicht auf der Ideallinie. Er ist auf die lange Gerade ins Esszimmer gerichtet. Wer hätts gedacht ist der Sound nicht komplett unbelastet von einem Rumms im untersten Bereich. Spiele mit dem Gedanken an ein Antimode. Im Alltag macht sich das -pour moi- nicht störend bemerkbar. Lautstärke ist kein Thema, wir wohnen allein im Haus. Das Hunde unser Heim mit eingeklemmtem Schwanz passieren, stört mich nicht. :twisted:

Musikalisch bin ich ähnlich aufgestellt, wie die meisten Antworter. Genesis ist mir so wenig fremd (bin 50) wie Depeche Mode und Faithless. In meiner Sammlung finden sich Yello (weltbester Sound und tiiief), Kraftwerk, P. Kalkbrenner, Moby, Pink Floyd, Smashing Pumpkins, Linkin Park, Anne Clark, aber auch Adele um mal einige zu nennen. Gern gönne ich mir vor der Spätschicht eine Runde Simfy mit Interpreten, die mir neu sind. Augenblicklich haue ich mir eine Combo namens "Bassnectar" auf die Ohren... beim Titel "Plug In" toben hier ein paar Grundwellen durch die Stube, holla holla. Da hat der Sub Gelegenheit mal zu zeigen, was er kann. Wir haben eine Vitrine mit Glastür, die muss ich immer aufmachen, weil die sonst scheppert wie wild. Frappierend auch die Unbeirrbarkeit der 481er bei elektronischen Sounds. Man kriegt die nicht zum Übersteuern bis über die Schmerzgrenze hinaus. Jede Note wird einwandfrei getrennt in den Raum gestellt. Das ist pure Lust. Respekt Herr Nubert und Danke auch!

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 11:30
von Lipix
Cl.Kilgore hat geschrieben:Nebenbei bemerkt bin ich recht zufrieden mit meinem einen Woofer. Spiele mit dem Gedanken an ein Antimode. Im Alltag macht sich das -pour moi- nicht störend bemerkbar.
Das ist bei Subs oft so. Das liegt aber an der fehlenden Referenz. Du findest hier im Forum hunderte Beiträge von Leuten die von ihrem Sound und ihrem Bass überzeugt waren und mit dem Wechsel auf einen zweiten Sub oder ein Antimode (am besten beides) erstmal gemerkt haben, was ein trockener Bass überhaupt ist.

Wenn du einen sehr gut aufgestellten Sub hast, dann merkst du mit einem zweiten Sub ein kleine Verbesserung, dann nochmal ein AM und es verbessert sich (also Durchschnittswert) nochmal ein gefühlt ein wenig. Wenn du damit aber mal 2-3 Monate hörst und dann wieder beides weg packst wirst du dir denken: "So hab ich früher Musik/Filme gehört?"
Wenn sich deine Ohren erstmal an einen trockenen Bass ohne Dröhnen gewöhnt haben wirst du das erst schätzen lernen. Was viele für die brachiale Leistung ihres Subs oder Bass halten stellt sich oft als Raummode raus :wink:

Das ist jetzt aber nur Allgemein gehalten. Ich kenn ja deine Anlage nicht - sollte also keine Wertung sein, sondern nur ein paar grobe Erfahrungswerte.

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Verfasst: Do 13. Dez 2012, 18:01
von tf11972
Irgendwer im Forum hat einmal geschrieben: Man muss den Sub erst ausschalten, um zu merken, dass er da ist. Nach der Devise habe ich meinen AW-1300 eingemessen. Und es ist wirklich so, schalte ich ihn aus, fällt das Klangbild der 14er in sich zusammen, da die Gipskartonwände im Haus den Diffusschall im Bassbereich beinahe komplett absorbieren.
Da ich den AW-1300 aber nicht in der Front stehen haben wollte, befindet er sich vor der Rückwand und fungiert dabei als zusätzlicher Modenschlucker. Funktioniert hervorragend. :D

Re: Subwoofer vonnöten - oder nicht?

Verfasst: Fr 14. Dez 2012, 10:03
von Cl.Kilgore
Das ist bei Subs oft so. Das liegt aber an der fehlenden Referenz. Du findest hier im Forum hunderte Beiträge von Leuten die von ihrem Sound und ihrem Bass überzeugt waren und mit dem Wechsel auf einen zweiten Sub oder ein Antimode (am besten beides) erstmal gemerkt haben, was ein trockener Bass überhaupt ist.
Hallo,

zweifellos "geniesse" ich zwangsläufig meine Raummode(n) als Bassanfetter. Ebenso unzweifelhaft wäre ich sie gern los und würde die Basswiedergabe trocken und sauber haben. Allerdings muss ich da meinen nächsten Geburtstag abwarten, um an ein Antimode zu gelangen. Wahrscheinlich ist da der fehlende A-B Vergleich garnicht so verkehrt, sonst würde ich mich womöglich aus dem Fenster stürzen wollen, bevor ich mir das Teilchen leiste. Leihen kann man die ja nirgends.
Da ich nicht stellen kann, wie ich das möchte bin ich auf den Zufall angewiesen. Von allen möglichen Effekten bin ich offensichtlich nicht von Bassauslöschungen betroffen und man kann schnelle Signale prima auseinanderhalten. Offenbar habe ich es nicht sooo schlecht erwischt. Gasthörer sind nie unbeeindruckt und noch keiner hat gesagt, dass es dröhnt. Vielleicht sind die auch nur höflich? Tonmeister sind nicht dabei...

Ob die Raumgrösse oder andere Parameter eine Rolle spielen vermag ich nicht zu beurteilen. Dass es optimaler ginge steht ausser Frage, es liegt aber leider nicht in meiner Macht mit Resonatoren, Bassfallen oder Umstellen der Möbel zu experimentieren. So gestehe ich mir eine gewisse Unschärfe der Wahrnehmung zu und glaube bis zum Beweis des Gegenteils an den guten Klang. Wäre doch töricht nur Testsignale zu hören und durch die Bude zu kriechen auf der Suche nach dem ultimativen Sound. Da bei uns zu 90% per se in Zimmerlautstärke oder nur leicht darüber gehört wird, macht der Sub einen sehr guten Job. Bei meinen Soloexzessen nehme ich das Flimmern des Innenohrflaums als gutes Zeichen und bin weiterhin begeistert von der Perfomance meiner Lautsprecher.
Da ich den AW-1300 aber nicht in der Front stehen haben wollte, befindet er sich vor der Rückwand und fungiert dabei als zusätzlicher Modenschlucker. Funktioniert hervorragend. :D
Das klingt annähernd wie meine Konfiguration. Womöglich profitiere ich von einem unbewusst und zwangsläufig herbeigeführten FAST-Gutzustand.
Kleine Skizze anbei. Das babyblaue sind Möbel. Der Sub ist "hinter der Couch", allerdings hat er da 1,2 Meter Platz und pustet Richtung Essplatz.

13848