Seite 3 von 4

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 10:43
von SantaClaus
Hallo Lipix,

vielen Dank für Deine Anmerkungen!

Wie viel Platz benötigt denn so eine Box runtherum? Ich hätte ca. 70 cm je Box Platz, d. h. bei 17 cm Breite macht das ca. 26 cm nach links und rechts Platz pro Box. Die Platzverhältnisse kommen vielleicht so gut rüber.

Ist es egal ob eine Box liegt oder steht?

Meine angedacht Aufstellung hat sicher auch ästhetische Gründe?

Ich hätte nicht gedacht, dass es derart kompliziert ist, einen guten Klang zu "installieren".

Gruß
SC

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 11:11
von Lipix
SantaClaus hat geschrieben: Wie viel Platz benötigt denn so eine Box runtherum?
Entscheident sich der Wandabstand. Ob rechts oder links ein TV oder offenes Regal steht, spielt dabei keine große Rolle.
Du kannst die LS auch ein Stück an die Rückwand bringen das ist OK, wichtig ist halt nur, dass sie nicht direkt in der Ecke stehen.
Das mit den 70cm kann ich an Hand der Grafik nicht nachvollziehen.
SantaClaus hat geschrieben: Ist es egal ob eine Box liegt oder steht?
Das Abstrahlverhalten ändert was aber auf dem Hörplatz jetzt nicht so wild ist. Man kann ohne Probleme die Front stellen oder legen. Aber aus optischen Gründen würde ich FL und FR gleich anordnen.
SantaClaus hat geschrieben: Meine angedacht Aufstellung hat sicher auch ästhetische Gründe?
Das kann schon sein, aber das erkennt man über dei Grafik nicht.
SantaClaus hat geschrieben: Ich hätte nicht gedacht, dass es derart kompliziert ist, einen guten Klang zu "installieren".
Ist es nicht. Stände ich bei dir zu Hause wär die Sache in 5 Minuten entschieden :wink: 1-2 Fots wären mit Sicherheit auch sehr hilfreich.

Übrigens machst du einen kleinen Denkfehler: "Guten Klang" bekommst du in jedem Fall. Aber wir versuchen ja gerade die beste Kombination aus Preis, Klang und Optik zu finden. Es wäre ja schade wenn du 1000€ ausgibst aber durch mangelnde Aufstellung nur 50% des Potentials ausnutzt.

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:05
von SantaClaus
Hallo Lipix,

hier noch ein Link zum Bild:
http://open-host.de/?modul=bildhosting&view=9bd0e7f44b

Edit: Wandlänge beträgt 5,20 m statt 3,20 m. Sorry.

Ich habe mich etwas vermessen...ca. 50 cm / Box Platz.

Vielleicht hilft das noch einmal Unklarheiten zu beseitigen.

Gruß
SC

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:07
von Lipix
OK.
Wie hoch ist denn so ein Regalfach?

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:12
von SantaClaus
34 cm

Die Wandlänge ist 5,20 m statt 3,20 m.

Enschuldigung die falsche Angabe.

SC

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 13:49
von Lipix
Na das nenn ich doch optimal.

Also die 511 scheidet hier für mich aus und das aus drei Gründen:
1. Stehen beide recht wandnah aber gerade in die linke noch mit einer Außenwand, dass wäre noch OK, aber du hast hier eine sehr starke Asymetrie.
2. Sieht das in der jetzigen Konstallation bescheiden aus. Einen StandLS ganz in die Ecke und einen zwischen TV und Schrank quetschen...
3. Ohne Center bist du auf einen sogenannten "Phantomcenter" angewiesen, dass der Center wird durch zwei Ls simuliert. Wenn die sehr ungleichmässig stehe harmoniert das alles nicht wirklich gut.

Ich würde an deiner Stelle folgendes machen:

Nimm 2x 311 und stell dir rechte ungefähr an die Stelle des Raumthermometers? und platzier dann die linke 311 per BT-77 o.ä. Wandhalter knapp links der Pflanze auf gleicher Höhe wie den FR.
Optional könnte man auch die Pflanze entfernen sowie die linke obere Kiste und FL auf das Sideboard bzw FR dann in das frei werdende Fach stellen, ich würde aber die erste Variante bevorzugen.

Dazu würde ich mir optimalerweise 2x den AW-331 stellen. Da ich den restlichen Raum nicht kenne, weis ich allerdings auch nicht, ob und was für Stellmöglichkeiten es gibt. In die Front muss er auf jeden Fall nicht, hier hat man wieder das Problem mit der Wand, ist aber aber trotzdem machbar da man den Sub ja schön im Pegel begrenzen kann wenn notwendig. Den/Die Sub(s) kann man dann beispielsweise auch neben das Sofa etc stellen.

Mit 2 Stück hast du eben den großen Vorteil, dass der Bass nicht nur kräftiger und weniger dröhnt, sondern dass auch dein gesamter Raum halbwegs gleichmässig etwas abbekommt.

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:24
von SantaClaus
Hallo,

okay, ich habe mal das Stereodreieck ausgerechnet, das sagt mir bei einer Sitzposition von ca. 4 m Entfernung frontal zum TV, je 2,3 m nach links bzw. rechts. da nutze ich ja fast die komplette Wand aus. Eine kleine Asymetrie ist natürlich vorhanden (links ca. 2,1 m, rechts 3,1). Gegen einen Center würde auch nicht alles dagegensprechen. Ich habe eh daran gedacht, den TV an die Wand zu hängen und unter den TV einen Center zu stellen.

Sieht deine Wahl und Positionierung immer noch so aus?

Vielen Dank im Voraus1

SC

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 14:34
von Lipix
Das klassische Stereodreieck ist nach meinem Empfinden ein wenig überholt. Grudsätzlich bekommt man damit eine breite Bühne hin und kann gut mit 90° positionierten Dipole abschließen. Aber ein wenig spitzer und leicht vorbeistrahlend klingt oftmals ein wenig besser - also wegen mir 25°.

Von daher musst du schauen, dass dein FL eben 20-30cm zur linken Wand hat und den FR entsprechend mit dem selben Abstand zum TV positionieren.
Ich geh dabei davon aus, dass du mittig vor dem TV sitzt.

Wenn der TV dann an die Wand geht kannst du problemlos eine dritte 311 oder, wenn es dir optisch besser gefällt, einen 411 als Center nutzen.
Davon profitierst du dann hauptsächlich wenn mehrere Leute auf dem Sofa sitzen oder du außerhalb des Haupthörplatzes sitzt/liegst etc.

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 15:34
von Graumantel
Ist es sinnvoll, die rechte Box, links neben das Regal zu stellen, d.h. neben den TV?
Ja. Denn je größer das Basisbreite des Stereodreiecks (in deinem Fall die anvisierten 5m Boxenabstand) und je größer der Hörabstand zu den Lautsprechern (bei dir 4m) desto mehr überwiegt am Hörplatz der durch den Raum bedingte Diffusschall (Reflexionen an Wänden und Decken) gegenüber dem Direktschall (direkt vom Lautsprecher abgestrahlt). Darunter leiden die Ortbarkeit der Instrumente und die Sprachverständlicheit. Siehe auch Maltes Beitrag.
Aber diesen Effekt kannst du ganz einfach durch Boxenrücken bei dir zu Hause nachbilden. :D

Grüße,
Markus

Re: 311 oder 511 oder?

Verfasst: Mo 17. Dez 2012, 18:58
von Lipix
Graumantel hat geschrieben:
Ist es sinnvoll, die rechte Box, links neben das Regal zu stellen, d.h. neben den TV?
Ja. Denn je größer das Basisbreite des Stereodreiecks (in deinem Fall die anvisierten 5m Boxenabstand) und je größer der Hörabstand zu den Lautsprechern (bei dir 4m) desto mehr überwiegt am Hörplatz der durch den Raum bedingte Diffusschall
Das ist schon richtig. Daher wählt man auch ein spitzeres Dreieck, aber wenn man den FR direkt neben den TV stellt, hat man bei einem Abstand von 4m vielleicht eine Breite der Front von ~1,20m was dann in etwa einem Winkel von knapp 17° entspricht.

Damit erübrigt sich dann auch das hier teilweise:
Graumantel hat geschrieben: Darunter leiden die Ortbarkeit der Instrumente und die Sprachverständlicheit.
Bei so einer kleinen Basis kann man auch nichts mehr orten, da der Klang so oder so direkt von vorne kommt. Bei einem Film je nach Szene mal mehr oder weniger nachteilig, aber bei Musik bekommt man gar kein Bühnenbild mehr zustande.

Diesen Beitrag hier:
fasse ich ganz anders auf. Hier wird nach meinem Verständnis davon gesprochen, dass man den Hörabstand deutlich verringert und nicht die Lautsprecherfront verengt.

Grundsätzlich muss man für die Feinheiten eben testen, aber am Ende bleiben den Lautsprechern ein Bereich von 10°. Die Front sollte immer wenn möglich im Bereich ~22-30° stehen, wobei ich erstmal mit 25° anfangen würde.