Seite 3 von 3

Re: Surroundlösung für schwierige Rear-Situation

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 10:56
von palefin
Das ist doch ganz einfach. Durch die Stative hast du völlige "Drehmöglichkeiten". Probiere es einfach aus:
1. Parallel zur Seitenwand nach vorne strahlen lassend;
2. Parallel zur Rückwand sich gegenseitig anstrahlen lassend;
3. wie 1 aber etwas Richtung TV drehen.

Irgendwann wird es passen: Am besten ist aber, erst mal eine Einmessung mit Pos. 1 zu machen. Dann irgendwas sehen/hören mit Mehrkanalton. Mind. 2 Leute auf der Couch und dann das mit dem Drehen probieren... So würde ich es machen.

Der Vorteil der Stative ist halt, dass auch später jederzeit geändert werden kann, ohne jedesmal neu Einmessen zu müssen.
Ist halt ein Wohnraum und kein Hörstudio, oder?

Re: Surroundlösung für schwierige Rear-Situation

Verfasst: Mo 24. Dez 2012, 11:05
von multit
Die 1. Einmessung machst Du für den Normalfall, also 1 oder 2 Personen? (Hauptposition und links und rechts jeweils um ca. 30cm versetzt)
Danach würde ich mit der Drehung (und der Dipoleinstellung) experimentieren, wie es Dir am besten gefällt (etwas schönes sphärisches auflegen wie z.B. Schiller).
Danach in dieser Stellung nochmals einmessen lassen, falls sich durch das Drehen etc. nochmal signifikant geändert hat.

Wenn dann mal mehr Personen auf der Couch sitzen - einfach wieder etwas drehen nach Geschmack. (Ursprungsstellung markieren oder merken).

Ich würde auf jeden Fall keinen Kompromiss machen für den Normalfall, also nicht zuviele Hörplätze mit einmessen - das nivelliert meist die notwendigen Änderungen am Setup zu sehr.