Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von Lipix »

Ach der Tim :mrgreen:
Zweck0r hat geschrieben: Gleiche Leistung auf allen Kanälen ist bei 5.0 mit ATM IMHO nicht realistisch.
Das mein ich auch gar nicht. Aber die AVR begrenzen ihre eigenen Endstufen stark im 5 Kanal Modus wodurch automatisch die Front mit leidet.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von Zweck0r »

M.W. haben AVR einfach nur ein sehr 'weiches' Netzteil, dessen Spannung stark absackt, wenn alle Kanäle belastet werden. Werden nur die zwei Frontkanäle stark ausgelastet, sackt die Betriebsspannung weniger ab und die unverzerrte Leistung ist 'automatisch' höher.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von Lipix »

Zweck0r hat geschrieben:Werden nur die zwei Frontkanäle stark ausgelastet, sackt die Betriebsspannung weniger ab und die unverzerrte Leistung ist 'automatisch' höher.
Wird wahrscheinlich auch stark auf den AVR ankommen.

So genug OT, bevor der ganze Thread im Eimer ist wegen meiner Nebenbemerkung :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von chimaira »

Die RF7 würde ich auch gerne hören. Metal und Electro ist auch meine Musik und ich brauchs auch laut :lol:
Find die 681 + Endstufe (rotel rb 991- identisch mit 1080) zwar dynamischer und raumanregend besser als nur mit Reciever.
Aber lauter ist das ganze auch nicht...nur kraftvoller, mehr druck im Bass. Mir reicht das ganze auch irgendwie noch nicht.

Ab ner gewissen lautstärke spielen sie nicht mehr so locker und hören sich angestrengt an. Die Klipsch wäre hier bestimmt besser.
Was man so an Schalldruck hört gibts kaum was lauteres im HIFI Bereich.

Da die allerdings potthässlich sind und ich nächstes jahr sowieso ausziehe kann ich eh keine Pegel mehr fahren und somit wird die Endstufe auch wieder verkauft.
Dann wirds wohl nie zu meiner Traumanlage im eigenen Heim kommen -.-

Abgesehen ich hab eigenes Haus und gewinne im Lotto :lol:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
NuboxAW880
Semi
Semi
Beiträge: 73
Registriert: Mo 27. Feb 2012, 14:11

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von NuboxAW880 »

Hi,

zum Stereo hören könnte man dooch die 681 mal im Bi-Amping anschließen, müsste der Denon doch können, dann sollte die Box auch mehr Leistung bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg?

Grüße
880
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von Lipix »

NuboxAW880 hat geschrieben:dann sollte die Box auch mehr Leistung bekommen, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Du bist auf dem Holzweg. Die zweite Endstufe versorgt bei einem 2,5 Wege Lautsprecher wie der 681 nur den HT und der braucht im schlimmsten Fall vielleicht 1 Watt.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Has thanked: 106 times
Been thanked: 26 times

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von chimaira »

Das der Hochtöner bei mir aber öfters ausfällt durch zu wenig Leistung (Clipping) ist aber merkwürdig dann.
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von Lipix »

chimaira hat geschrieben:Das der Hochtöner bei mir aber öfters ausfällt durch zu wenig Leistung (Clipping) ist aber merkwürdig dann.
Naja dein Hochtöner wird durch die gleiche Endstufe angetrieben wie dein Bassbereich. Biamping könnte sich dadurch bei dir sogar lohnen, allerdings ist dein Bass zu dem Zeitpunkt ja auch nicht mehr so wie er sein sollte.

Aber das der HT abschaltet könnte sich dadurch erledigen. Wenn er das immer noch macht, dann steckt der Fehler in der Kette.

Am Lautsprecher liegt es auf jeden Fall nicht :wink:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von ThomasB »

Woran merkst du denn dass der Pegel nicht ausreicht? Clippt etwas? Oder einfach weil du nicht mehr weiter aufdrehen kannst? ;)
Nuvero 14
FrankOTango

Re: Nubert 681 oder Klipsch RF 7 ??

Beitrag von FrankOTango »

ThomasB hat geschrieben:Woran merkst du denn dass der Pegel nicht ausreicht?
Das frage ich mich auch dauernd. Eigentlich kann man jede der genannten Boxen mit dem Denon ohne Probleme so laut aufdrehen, dass es schon schädlich und unerträglich ist :roll:
Antworten