Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nv14 vs 681

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Schnitzel81
Semi
Semi
Beiträge: 67
Registriert: So 12. Dez 2010, 11:40

Re: nv14 vs 681

Beitrag von Schnitzel81 »

Ok, danke für die Info.
Ist für mich wirlich schwer nachvollziehbar, NOCH MEHR, will ich mir garnicht vorstellen. :o
Samsung LE52 B750, Pioneer VSX-2021, Front-2x Nubox 681, Surround-2x Nubox 481, Back-Surround-2x Nubox 381, Center-1x Nubox CS-411, 2x Nubert AW991
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: nv14 vs 681

Beitrag von tf11972 »

Vorausgesetzt, man hat die richtige Raumakustik. Wenn die Moden zuschlagen, wird so viel Bassgewalt schnell unerträglich.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: nv14 vs 681

Beitrag von Patrick-Oliver »

Danke Schnitzel81, es lag also nur an meiner fehlerhaften Formulierung.

@Weyoun:
Mir fehlten nur die richtigen Worte.
Mit Parties habe ich nix am Hut und ich wollte nur von euch wissen, ob die nv14 auch im Bassbereich so gewaltig ist bzw. sein kann, wie die 681.
Mir macht die 681 wirklich viel Spass. Dass die nv14 alles viel feiner wiedergeben kann hätte ja auch bedeuten können, dass man es mit ihr nicht so übertreiben kann, wie mit der 681.
Ich hoffe, dass ich mich nicht schon wieder total falsch ausdrücke *g*
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nv14 vs 681

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,

ich würde über die Boxen erstmal vollkommen unabhängig vom Verstärker nachdenken. Sollte er sich dann bei zu geringen Pegeln abschalten kannst du entweder die Boxen zurückgeben oder einen potenteren Amp kaufen. Allerdings nehme ich an, der Amp reicht locker aus. Von Verstärkerklang halte ich persönlich, in dem Maße wie er immer aufgebauscht wird, nichts!

Grüße
Berti
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nv14 vs 681

Beitrag von volker.p »

Patrick-Oliver hat geschrieben:Mit Parties habe ich nix am Hut und ich wollte nur von euch wissen, ob die nv14 auch im Bassbereich so gewaltig ist bzw. sein kann, wie die 681
Kann sie bestimmt, dafür brauch sie aber mehr Leistung vom Amp. Die 681 hat einen höheren Wirkungsgrad und fordert deshalb den Amp weniger.
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Von Verstärkerklang halte ich persönlich, in dem Maße wie er immer aufgebauscht wird, nichts!
Ihm geht es doch darum, ob die 14 im Bass genauso zupacken kann wie die 681. Das kann sie auch, wenn der Amp ausreichend laststabil Leistung
zur Verfügung stellen kann. Es geht hier nicht um Verstärkerklang!

Gruss Volker
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: nv14 vs 681

Beitrag von TasteOfMyCheese »

volker.p hat geschrieben:Es geht hier nicht um Verstärkerklang!
Verdammt, da war ich doch schon wieder auf der Jagd :violence-bowandarrow: und habs überlesen dass es wirklich nur um Laststabilität geht. :oops:
Okay, ich würde es dennoch probieren, oft genug reichen die kleinen AVR vollkommen für gewaltige (unverzerrte) Pegel.

Viele Grüße
Berti
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Re: nv14 vs 681

Beitrag von volker.p »

TasteOfMyCheese hat geschrieben:Verdammt, da war ich doch schon wieder auf der Jagd :violence-bowandarrow:
Das hab ich mir schon fast gedacht :mrgreen:
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: nv14 vs 681

Beitrag von ThomasB »

zwäng hat geschrieben:
Ganshorn hat geschrieben:Servus Patrick-Oliver,

Zu Unterschied einer NV14/681 kann ich Dir nix erzählen, aber sehr wohl zum Thema Partylautstärke.
Wie Du in meiner Signatur siehst, treibe ich meine 11er mit einem "Power"-Amp. Der MF6i leistet 2x400W Sinus an 4Ohm und noch niemand bei mir inclusive Gästen hat diesen Amp länger als 10 Minuten in der 12Uhr Stellung betrieben. Da zerlegt es Dir das Gehör bei 38qm Raumgröße.
Das heisst im Klartext bei entsprechender Leistung der Elektronik musst Du Dir auch bei den 14ern keinerlei Sorgen um saubere Lautstärke machen. Da gibt immer vorher Dein Ohr auf!

Im Übrigen würde ich mal einen potenten Stereo-Amp an Deinen 681ern testen, damit Du einen Eindruck gewinnst was da wirklich geht und erst danach bei Bedarf auf die NV schielen.

LG, Rainer

So isses! :wink:

LG
zwäng
Seh ich anders, der M6i leistet weder 400 Watt pro Kanal, noch machen es die letzten 3 dB meist im Pegel aus.

Kauf dir die 14, probiers mit vorhandener Hardware aus, und wenn dann die Leistung nicht ausreichen sollte, kannst noch immer etwas kaufen. Dann aber nicht son Quatsch mit 680 W Netzteil, sondern lieber was Großes, Dussun, Emotiva. Bei miserabler Raumakustik mit vielen schallharten Flächen benötigst du bei weitem keine große Leistung um "genervt" zu sein, anders kann es aussehen in sehr gedämpften Räumen mit Teppichböden und vielen schallweichen Flächen.

Halte dir auch vor Augen dass du hier im Hifi und nicht PA Bereich bist, "grenzenlos Partypegel" ist hier nicht, die 14 sind Pegelfest, bringen aber nicht wirklich mehr Pegel als die 681. Hier gilt ganz klar Qualität vor Quantität.

Ansonsten kann ich als Umsteiger von 681 zu 14 sagen dass der Unterschied sehr deutlich ist, die 14 kann alles besser, bringt deutlich mehr Bass, hat eine viel bessere Feinauflösung und selbstredend ist die Verarbeitung und das Finish deutlich wertiger. Für mich war es das Geld wert.

Gruß Thomas
Nuvero 14
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: nv14 vs 681

Beitrag von Patrick-Oliver »

Danke, damit sind meine Fragen dank eurer Hilfe geklärt. :-)
Benutzeravatar
zwäng
Star
Star
Beiträge: 1252
Registriert: Di 8. Apr 2008, 18:23
Wohnort: Essen

Re: nv14 vs 681

Beitrag von zwäng »

Schön!

Am Besten immer selbst ausprobieren... :wink:

LG
zwäng
Accuphase + nuVero 14
Antworten