Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich bin ein Klassikmuffel

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

BigB hat geschrieben:
Noch ein Einstiegstipp wären vielleicht die Carmina Burana.

Cheers.
...am besten die von Eugen Jochum, 1967 -Deutsche Grammophon -

TR
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Zum Thema "Bilder einer Ausstellung" möchte ich noch einge ganz hervorragende Einspielung empfehlen, und zwar die Orchesterfassung von Vladimir Ashkenazy, welche von ihm auch dirigiert wird. Im Vergleich zu Ravel ist diese deutlich farbiger und auch Mussorgsky-typischer, wie ich finde. Wenn man diese einmal gehört hat, kommt einem die Ravel-Fassung langweilig vor.

Spontan für Thias fällt mir übrigens noch eine tolle Einspielung in Bezug auf Klang und Interpretation ein: die Chopin-Klavierkonzerte mit Krystian Zimerman mit dem extra für diese Aufnahme gegründeten Polish Festival Orchestra. Deutlich lebendiger als seine früher schon mal eingespielte Version dieser Werke, außerdem hat hier endlich auch einmal das Orchester etwas zu sagen.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

TheRock hat geschrieben:
BigB hat geschrieben:
Noch ein Einstiegstipp wären vielleicht die Carmina Burana.

Cheers.
...am besten die von Eugen Jochum, 1967 -Deutsche Grammophon -

TR
Kenne ich leider nicht. Hervorragend ist in meinen Augen die Fassung mit Chailly.

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Thias
Star
Star
Beiträge: 1183
Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Thias »

wow, vielen Dank erst mal. Ihr werdet mich schon noch zur Klassik bekehren. Danke Markus für die Links zu amazon. Hättest sie ja gleich in meinen Warenkorb legen können (und bezahlen können :wink: )
Jetzt muss ich nur sehen, wo ich anfange...
Gruß Thias
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Ganz vergessen: die Sampler!! Die RCA-LivingStereo und die Mercury Living Presents. Lohnt sich :)

TR
Benutzeravatar
Frente
Star
Star
Beiträge: 685
Registriert: So 25. Mai 2003, 23:47
Wohnort: Myrthios, Rethymno, Kreta

Beitrag von Frente »

Toller Thread!!! Ich teile nämlich genau Thias Problem. In meinem Bekanntenkreis sind auch nur "Klassikmuffel" - keine Tips also von daher, alles was ich angehört hab, empfand ich ebenso wie Thias: langweilig, dröge :? , "schlecht" klingend.
Danke für die vielen ausführlichen Tips!

Gruss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

hier geht ja die Post ab 8O

Aus der Hüfte geschossen fällt mir da zunächst Harnoncourt ein: wo er den Taktstock schwingt, ist mir Klassik nie langweilig. Mozart-Sinfonien, die "drei großen" wurden ja schon genannt (39, 40, 41), diese finde ich beispielsweise absolut bewegend (und klanglich ebenfalls in Ordnung).

Bin gerade etwas in Eile; werde mir den Thread aber noch mal durchlesen, auch im eigenen Interesse.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

mir fällt jetzt nur ein:

Beitrag von pinglord »

Richard Wagner - Der Walkürenritt

dädät dädät dääää däää dät dädät däää dääää dät dädät dääääääää dääääääääääh

immer wieder gern gehört!

dät dädät däääääh...

padamm da damm damm... ;)
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
BigB
Semi
Semi
Beiträge: 159
Registriert: Fr 8. Mär 2002, 14:23
Wohnort: BW

Beitrag von BigB »

Hehehe!!! Bild

Beitrag des Tages.

Cheers.
Front: NuWave 10+ABL
Center: CS-4
Surround: RS-5
Sub: AW-1000
Oliver67
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Mi 27. Feb 2002, 08:31
Wohnort: Südbayern

Beitrag von Oliver67 »

Mir ist Ravel lieber als Ashkenazy (als Transskriptor), allerdings spielt er die Bilder in der Klavierfassung wunderbar (CD mit beiden Klavier- und Orchester-Version von Ashkenazy).

Bei Walkürenritt gehts mir wie den Vietnamesen: Horror (Apocalypse Now)

Oliver
Carpe Diem!
Antworten