Seite 3 von 9

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:11
von TheRock
BigB hat geschrieben:
Noch ein Einstiegstipp wären vielleicht die Carmina Burana.

Cheers.
...am besten die von Eugen Jochum, 1967 -Deutsche Grammophon -

TR

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:14
von Markus
Zum Thema "Bilder einer Ausstellung" möchte ich noch einge ganz hervorragende Einspielung empfehlen, und zwar die Orchesterfassung von Vladimir Ashkenazy, welche von ihm auch dirigiert wird. Im Vergleich zu Ravel ist diese deutlich farbiger und auch Mussorgsky-typischer, wie ich finde. Wenn man diese einmal gehört hat, kommt einem die Ravel-Fassung langweilig vor.

Spontan für Thias fällt mir übrigens noch eine tolle Einspielung in Bezug auf Klang und Interpretation ein: die Chopin-Klavierkonzerte mit Krystian Zimerman mit dem extra für diese Aufnahme gegründeten Polish Festival Orchestra. Deutlich lebendiger als seine früher schon mal eingespielte Version dieser Werke, außerdem hat hier endlich auch einmal das Orchester etwas zu sagen.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:17
von Markus
TheRock hat geschrieben:
BigB hat geschrieben:
Noch ein Einstiegstipp wären vielleicht die Carmina Burana.

Cheers.
...am besten die von Eugen Jochum, 1967 -Deutsche Grammophon -

TR
Kenne ich leider nicht. Hervorragend ist in meinen Augen die Fassung mit Chailly.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:26
von Thias
wow, vielen Dank erst mal. Ihr werdet mich schon noch zur Klassik bekehren. Danke Markus für die Links zu amazon. Hättest sie ja gleich in meinen Warenkorb legen können (und bezahlen können :wink: )
Jetzt muss ich nur sehen, wo ich anfange...
Gruß Thias

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:30
von TheRock
Ganz vergessen: die Sampler!! Die RCA-LivingStereo und die Mercury Living Presents. Lohnt sich :)

TR

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 17:56
von Frente
Toller Thread!!! Ich teile nämlich genau Thias Problem. In meinem Bekanntenkreis sind auch nur "Klassikmuffel" - keine Tips also von daher, alles was ich angehört hab, empfand ich ebenso wie Thias: langweilig, dröge :? , "schlecht" klingend.
Danke für die vielen ausführlichen Tips!

Gruss, frente

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 18:07
von g.vogt
Hallo,

hier geht ja die Post ab 8O

Aus der Hüfte geschossen fällt mir da zunächst Harnoncourt ein: wo er den Taktstock schwingt, ist mir Klassik nie langweilig. Mozart-Sinfonien, die "drei großen" wurden ja schon genannt (39, 40, 41), diese finde ich beispielsweise absolut bewegend (und klanglich ebenfalls in Ordnung).

Bin gerade etwas in Eile; werde mir den Thread aber noch mal durchlesen, auch im eigenen Interesse.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

mir fällt jetzt nur ein:

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 18:12
von pinglord
Richard Wagner - Der Walkürenritt

dädät dädät dääää däää dät dädät däää dääää dät dädät dääääääää dääääääääääh

immer wieder gern gehört!

dät dädät däääääh...

padamm da damm damm... ;)

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 18:16
von BigB
Hehehe!!! Bild

Beitrag des Tages.

Cheers.

Verfasst: Do 13. Nov 2003, 18:42
von Oliver67
Mir ist Ravel lieber als Ashkenazy (als Transskriptor), allerdings spielt er die Bilder in der Klavierfassung wunderbar (CD mit beiden Klavier- und Orchester-Version von Ashkenazy).

Bei Walkürenritt gehts mir wie den Vietnamesen: Horror (Apocalypse Now)

Oliver