Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schrott?)

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von palefin »

Also doch Warnhinweis:
Vorsicht: Nicht wieder ohne Schaden entfernbar....
als Beilage bei diesen Gummidingern...
:oops: :oops: :oops: :idea: :?:

Übrigens: Das mit den Socken war ein echt passender Vergleich, wenn auch...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von König Ralf I »

palefin hat geschrieben:Also doch Warnhinweis:
Vorsicht: Nicht wieder ohne Schaden entfernbar....
als Beilage bei diesen Gummidingern...
:oops: :oops: :oops: :idea: :?:

Übrigens: Das mit den Socken war ein echt passender Vergleich, wenn auch...

Ja und ein Warnschild auf jeder Sektflasche.
Bald haben wir Amerikanische Verhältnisse.
Blos nicht das Ding oberhalb des Halses benutzen. :roll: :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
JFD
Profi
Profi
Beiträge: 257
Registriert: Sa 3. Sep 2011, 10:54

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von JFD »

Dass die Dinger so gut kleben empfinde ich als Qualitätsmerkmal.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von palefin »

In dem Zusammenhang: Es geht doch nichts über die guten Patafix (oder wie die sonst noch heißen mögen.) Die bekommt man immer ab.

Obwohl.... Vielleicht gibt es ja auch da Bedingungen (temp.abh.?), dass die Schäden verursachen :?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
snoozer07
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Mi 7. Mär 2012, 10:01

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von snoozer07 »

Hey !
Wie siehts denn innerhalb der Probezeit aus?
Dürfen die Pömpel da denn aufgeklebt werden? :?
Und müssendie dann bei Rückgabe wieder entfernt werden? :?:
Bis dahin!
A-700 AS-450

Apokalüpse nau!
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Has thanked: 99 times
Been thanked: 24 times
Kontaktdaten:

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von Mysterion »

Ich kann den Themenersteller verstehen. Mir ist das Gleiche mit einem DACmagic von Cambridge Audio passiert. Ich hatte dafür ebenfalls sehr wenig Verständnis und der Händler war ebenfalls sehr überrascht. Das Gerät wurde getauscht und ab dem Zeitpunkt kam nur noch der Gummistandfuß zum Einsatz. Kompromiss: Das Gerät stand nun immer vertikal.

Ich finde, man sollte einen Hinweis beilegen. Es gibt schließlich auch Klebelösungen, bei denen man nicht den Lack oder sonstige Oberflächen beschädigt. :!:

@ All

Diese völlig überzogenen Vergleiche wären höchstens dann "angemessen", wenn die Gummifüße mit Pattex, oder sonstigen Klebern für die Ewigkeit, befestigt worden wären. :roll:

Natürlich muss die Wut irgendwo hin, die Schuldfrage zwingt sich einem in den Schädel und das heute Silvester ist, passt auch nicht in die Planung. :mrgreen:

Ich würde mir erstmal keine weiteren Sorgen machen und am 02.01.2013 die Hotline anrufen. :idea:
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von caine2011 »

krass, wie die Leute hier abgehen. Aber hier fühlt sich die Community wieder indirekt angegriffen, weil man im nicht netten Ton die nsf auf einen Mangel hinweist: EIN WARNHinweis. Ob der TE(wenn er so ist wie ich) den beachtet hätte oder nicht, ist erstmal egal imho.
Ich habe also mit dem Finger dagegen gedrückt, mit dem Ergebnis, dass der Fuß samt Lack abging. Jetzt ist das pure Holz zu sehen. Was ist das für ein Mist. Wo steht, dass diese Füße nicht lösbar sind?
Danach wirds unsachlicher...nicht so wirklich verwunderlich bei dem Gefühl 335€ durch die Esse gejagt zu haben. Das die Box nicht schlechter geworden ist, sieht man erstmal nicht mehr. Besonders wenn einem wahrscheinlich auch noch die Frau doof anguckt/macht.

Ich will mir hier eigentlich auch nicht von Leuten von denen ich Mitgefühl oder zumindest Hilfe/Verständnis möchte, mich noch wütender machen lassen. Und einige hier haben nur zu viel Freude dran auch noch in die Wunde reinzuhacken mit allem was ihnen an Sarkasmus zur Verfügung steht. Kennt ihr den Begriff fremdschämen?

Mir tut der TE ziemlich leid und ich bin heilfroh noch insgesamt 3 eingeschweißte Klebefüßchen zu haben die ich nie verwendet habe. Ich finde es auch komisch, dass der Kleber mehr Klebekraft hat, als der Lack Haltkraft. Ist nichts wovon ich ausgehe, wenn ich das beigelegte Originalzubehör einer Firma verwende. Ich gehe ja auch nicht davon aus, dass die beigelegten nsf-Kabel einen Kurzschluss am AVR verursachen...(Jetzt sagen einige bestimmt: "Lol wie soll denn das passieren?" Ja genau dasselbe hätte ich gestern gesagt wenn wer gefragt hätte ob die Klebefüße den Lack beschädigen können)

Außerdem bin ich froh, dass i9ch mir zu den cs-174 die Bolidenabsorber mitbestellt habe...

vergnügliches Sylvester an alle
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Thomas56

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von Thomas56 »

caine2011 hat geschrieben:. Besonders wenn einem wahrscheinlich auch noch die Frau doof anguckt/macht.
Hat sie nicht. Lediglich festgestellt, dass ich für so einen Schrott Geld ausgebe. Das geplante Upgrade auf nuvero wird jetzt wohl schwieriger durchzubekommen.

Ansonsten freue ich mich, dass zumindest die letzten zwei Posts vermitteln, dass ich nicht völlig falsch liege. An alle anderen: Wenn ihr von eurem Auto einen Aufkleber entfernt, erwartet ihr wohl auch nicht, dass der Lack sich löst.
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von caine2011 »

König Ralf I hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:Also doch Warnhinweis:
Vorsicht: Nicht wieder ohne Schaden entfernbar....
als Beilage bei diesen Gummidingern...
:oops: :oops: :oops: :idea: :?:

Übrigens: Das mit den Socken war ein echt passender Vergleich, wenn auch...

Ja und ein Warnschild auf jeder Sektflasche.
Bald haben wir Amerikanische Verhältnisse.
Blos nicht das Ding oberhalb des Halses benutzen. :roll: :wink:

Grüße
Ralf

Siehst doch hier: Das muss man sich denken können....ohne worte

Ist nämlich genauso, wie bei amerikanischen Warnhinweisen zwecks Mikrowelle und Katze trocknen, wenn man beiliegendes Zubehör benutzen und dann (krass wenn man sich sowas traut) wieder entfernen will...

Denke weitere Diskussionen erübrigen sich bei Leuten mit derart verbohrten Ansichten.

lg und ärger dich nicht zu sehr Thomas (weder über den Schaden noch das Forum)
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: CS42 Gummifüße entfernen (war: Was ist das für ein Schro

Beitrag von palefin »

Ich schrieb es schon oben:
Alleine diese blöden Filzplättchen von manchen Firmen lassen sich - je nach dem, worauf man sie klebt - nicht mehr rückstandslos entfernen (wenn man Pech hat). Geht man mit falschen Chemikalien ran erhöht man den Schaden noch.

Aber ich schrieb ja schon:
Vielleicht sollte man wirklich solche Beilageblättchen mit dem Warnhinweis dazu legen. Ohne direkt amerik.Verhältnisse heraufzubeschwören.

Ich kann den Ärger auch verstehen. Ich schrieb ja schon, dass mir das selbst schon passiert ist. Aber ich habe nicht so einen Aufstand hier gemacht. Und: Schrieb ich auch schon - Ich lasse die jetzt immer dran.

Vielleicht kommt es auch darauf an, wie vorsichtig man beim Abmachen vorgeht.

Zum Schluss:
Heute ist Sylvester. Im TV laufen lauter "Beste Sketche..." und ähnliche Filme. Da muss man nicht so ernsthaft auf die Beiträge achten. Ich jedenfalls schmunzele schon eine ganze Weile mit...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Gesperrt