Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sicherheitssoftware

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
A.Krapohl
der wo das forum betreut hat
Beiträge: 730
Registriert: Mi 23. Jan 2002, 10:48
Wohnort: mutlangen
Has thanked: 37 times
Been thanked: 68 times
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von A.Krapohl »

Nubigeschwader hat geschrieben:Ich kann nur jedem Avast ans Herz legen.
sehe ich ähnlich, allemal besser als sich auf windows defender zu verlassen.
zusätzlich empfehle ich für den browser dann noch adblock plus und ggfs. noscript und natürlich den altbekannten rat nur aktuelle software aus bekannten quellen zu nutzen :wink:
mit freundlichen grüßen
andreas krapohl
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von palefin »

Avast und Antivir hatte ich bei meinem Bruder früher immer im Wechsel neu install., wenn die wieder genervt haben, dass das free-Abo abgelaufen sei... 8O
Konnte meinem Bruder jetzt das kostenpflichtige 3-PC-Paket von F-Secure (das hatte er zuletzt als Testversion drauf) "aufschwatzen".
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von Nubigeschwader »

Ich habe in den letzten Wochen einige befallene PCs in Ordnung gebracht.
Überall war avira drauf, was aber aus seltsamen gründen , selbstständig keine
Updates mehr geladen hat. Avira hat extrem nachgelassen.
Ich halte das Programm mittlerweile sogar für bedenklich .-)
Ich habe es überall Deinstalliert und Avast draufgemacht. Zusätzlich
Spybot bei Chip geladen um erstmal klar Schiff gemacht.
Spybot und Avast und man ist richtig gut geschützt.
Sofern man das heute überhaupt sagen kann.
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von tf11972 »

Spybot habe ich mittlerweile bei allen Rechnern in unserem Netzwerk deinstalliert. Alleine der Teatimer frisst 150 MB Arbeitsspeicher. Nach einer Periode mit MS Security Essentials sind meine Frau und ich nun auf die Endpoint Security Suite von Avira umgestiegen. Da bei uns eh ein Server im Netzwerk läuft und meine Frau als Freiberuflerin die Software als Betriebsausgabe absetzen kann, war dieser Umstieg ein logischer Schritt. Als Admin kann ich die Einstellungen am Server vornehmen, der die Clients dann automatisch mit Updates versorgt.

Gut, für den durchschnittlichen PC-Anwender wohl ein bisschen überdimensioniert. :sweat:
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von palefin »

A.Krapohl hat geschrieben:
Nubigeschwader hat geschrieben:Ich kann nur jedem Avast ans Herz legen.
sehe ich ähnlich, allemal besser als sich auf windows defender zu verlassen.
zusätzlich empfehle ich für den browser dann noch adblock plus und ggfs. noscript und natürlich den altbekannten rat nur aktuelle software aus bekannten quellen zu nutzen :wink:
Hab ich, dann bin ich ja auf der sicheren Seite.
Auch gut finde ich WOT zu nutzen.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von joe.i.m »

Also ich sag mal so, die Zeiten das Norten eine Systembremse war sind Geschichte bei aktueller Hardware, im Gegenteil, bin von Norten auf den Affen umgestiegen (auf Wunsch des Firmenadmin) auf meinem leicht betagten bißherigen Notebook.
Ergebnis:
Notebook hochfahren, anmelden und dann zwischen 7 und 12 Minuten beide Kerne eine Auslastung bei 100%, ergo Kaffeepause. Das hab ich bei Norten Antivirus das letzte mal irgendwann so um 2003 das letzte mal erlebt.
Hab aber gerade ein neues bekommen, so das ich mein altes in Rente schicken konnte(2x1,66 Dualcore und 2GB Speicher war ja nicht mehr unbedingt so prickelnd).
Zu den verschiedenen Anbietern:
Wenn man die Tests der letzten Jahre verfolgt hat, gibt es nicht den besten Virenscanner. Mal ist in der Gesamtsumme der eine , mal der andere vorn. 100 % Schutz hab ich auch noch bei keinem gefunden. Einer kann hier was besser der andere ist dort besser.
Wichtig sind heutzutage entsprechend Zeitnahe Updates, alles 24 h sollte es nicht mehr sein.
Letztendlich gibt es ein paar Entscheidungen, welche man treffen sollte.

Also als erstes steht die Frage was will/brauche ich. Reicht eine Antivirenlösung und einige Helferlein, wie sie z.B. vom Andreas Krapohl angeführt wurden? Oder soll es aus irgendwelchen Gründen die Große Lösung mit den "Rundumsorglospaketen" , auch Security Sweet genannt, sein.
Zweitens wäre die Frage, verstehe ich was zu tun ist und bin in der Lage die eventuell notwendigen Einstellungen vorzunehmen, oder eher nicht. Im letzten Fall sollte es also ein Selbstläufer sein, bei dem ich mich nicht unbedingt durch kryptische Menüs quälen muß, aber einen gewissen Grundschutz habe, und der nicht mit kryptischen Meldungen nervt, da der Nutzer dann damit eh nichts anfangen kann.
Dann sollte man sich noch Gedanken machen, was noch zur Sicherheit beitragen kann. Nicht ohne Not mit Adminrechten im Internet unterwegs sein z.B., entsprechend vorhandene Möglichkeiten zu Absichern des Antivirenprogramms gegen Manipulationen nutzen. Nicht auf alles klicken, was einem über den Bildschirm läuft usw. Insgesamt ist Schutzsoftware nur ein Hilfsmittel und auch nur so gut, wie sie verstanden und entsprechend der Notwendigkeiten auch genutzt und vor allem eingerichtet wird. Obs denn wirklich hilft, steht eventuell auf nem anderen Blatt, aber man sollte zumindest tun was geht.

Eigentlich ist es dort wie mit vielen PC Problemen, das eigentliche Problem sitzt zu einem großem Teil davor.

Ansonsten ist es warscheinlich bei vielen doch eher so, man kennt sein Programm, welches man schon seit Jahren nutzt, man hatte bisher auch keine Probleme, also bleibt man bei diesem Anbieter, obs Freeware oder Bezahlversion ist.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Benutzeravatar
djbergwerk
Star
Star
Beiträge: 1974
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 17:27

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von djbergwerk »

Ich nutze seid einiger Zeit den avast! Free Antivirus, bin zufrieden damit.

Avira kann man natürlich auch brauchen dafür das es kostenlos ist, die Werbung, gar als Fenster ausgelegt nervt aber!

ZoneAlarm Free Antivirus + Firewall finde ich auch sehr brauchbar! Leider lässt es sich nicht ohne die Firewall downloaden und installieren... die Firewall kann man anschließend aber deaktivieren um wieder auf die Windows Firewall zurück zu gehen.
Die ZoneAlarm Firewall ist eig. nicht schlecht, die Windows eigene ist aber etwas einfacher zu bedienen, obwohl die ZoneAlarm auch eine recht gute Automatik hat, so das auch weniger begabte es bedienen könnten, in der Regel-Übersicht finde ich die etwas schwach...
Nubigeschwader
Star
Star
Beiträge: 1455
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 16:21
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 380 times
Been thanked: 49 times

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von Nubigeschwader »

tf11972 hat geschrieben:Spybot habe ich mittlerweile bei allen Rechnern in unserem Netzwerk deinstalliert. Alleine der Teatimer frisst 150 MB Arbeitsspeicher. Nach einer Periode mit MS Security Essentials sind meine Frau und ich nun auf die Endpoint Security Suite von Avira umgestiegen. Da bei uns eh ein Server im Netzwerk läuft und meine Frau als Freiberuflerin die Software als Betriebsausgabe absetzen kann, war dieser Umstieg ein logischer Schritt. Als Admin kann ich die Einstellungen am Server vornehmen, der die Clients dann automatisch mit Updates versorgt.

Gut, für den durchschnittlichen PC-Anwender wohl ein bisschen überdimensioniert. :sweat:
.....
Ich hätte noch zuschreiben sollen, dass ich Spybot nach einer ,,Reinigung,, wieder
deinstalliere. Ausser bei Leuten, die sich gar nicht mit Pcs auskennen, lasse ich ihn
drauf. Der Sicherheit und auch der Umwelt zur Liebe ,-)
Benutzeravatar
bwh
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:37

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von bwh »

Ich halte nicht viel von kostenlosen Anti-Vieren Programmen...
MAn muss schon einiges an Abstrichen in kauf nehmen. Die meisten haben nicht mal eine Firewall...
DEshalb lieber etwas investieren und ein gutes Programm kaufen. Ich Nutze seit Jahren G-Data und bin damit voll zufrieden. :D
Und bei den Tests von vielen COmputermagazinen sind die Kostenlosen nur soweit vorne, da dort meist nur die ERkennungsrate getestet wird (da schenken sich die Programm nicht viel). Aber was bringt eine gute Erkennung wenn die Einfalltore für Computervieren nicht geschlossen werden?!
Und dass schafft man meines erachtens nur mit einer kostenpflichtigen Lösung oder mit einer Kostenlosen + eine menge zusatz Programme...

Aber letzendlich gibt es keinen 100%igen Schutz...
AV: Onkyo TX-NR 616; BD: Onkyo BD-SP309; CD: Onkyo DX-7355
5.1: nuBox 683 + CS-413 + 101 + Aw-441
horch!
Star
Star
Beiträge: 2386
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 17:57
Has thanked: 4 times
Been thanked: 1 time

Re: Sicherheitssoftware

Beitrag von horch! »

Gegenüber "Sicherheitssoftware" werde ich immer skeptischer! :| Meine persönliche Erfahrung: Ich hatte noch nie einen Virenfund (aber schon viele Fehlalarme); ebenso bei vielen Bekannten. Auf der anderen Seite habe ich beruflich immer wieder mit Leuten zu tun, die trotz AV-Software regelmäßig mit völlig verseuchten Rechnern daher kommen, immer wieder die selben... :roll: . Ich zweifle langsam an der Theorie, dass es einen signifikanten Zusammenhang gibt, zwischen der Wahrscheinlichkeit einer Virenverseuchung des Rechners und dem Vorhandensein einer AV-Software. Ich will damit nicht sagen, dass man alleine mit Vernunft und Vorsicht auf der sicheren Seite wäre - aber mit AV-Software alleine ist man es definitiv auch nicht! Das schlimme dabei ist, dass letzteres immer wieder Leute überrascht... :x Die Tatsache, dass viele Leute sich mit AV-Software ungerechtfertigt sicher fühlen, wiegt möglicherweise die Vorteile des Teil-Schutzes wieder auf...

Verschärft wird dies durch die in den Paketen enthaltenen Firewalls - das klingt nach Sicherheit, bringt aber seit Windows XP SP1 genau gar nichts!

Ich hatte viele Jahre lang die Bezahlversion von Avira; richtig gut war das nie, es gab immer wieder Probleme wie Fehlalarme, dauerhaft 100% CPU-Auslastung und unbrauchbare ProActive-Funktion. Was mich aber letztlich zur Abschaffung bewogen hat, war etwas anderes: die penetranten Werbemails nachdem ich die Lizenz für einen auf Linux umgestellten Rechner nicht verlängert hatte. Da kamen Mails voller "Hohe Gefahr!", "Gefährdungsstufe: Hoch!" in denen mir vorgerechnet wurde, wie viele Millionen Viren sich in den paar Tagen seit Ablauf der Lizenz auf auf meinem Rechner eingenistet haben dürften. Dazu weitere unseriöse Werbeaussagen, wie dass sich bei größeren Problemen ein Sicherheitsexperte von Avira persönlich um die Sache kümmern würde. Damit war für mich Schluss - ich will dieser Firma kein Geld mehr hinterher werfen. (Im beruflichen Umfeld verwenden wir Avira noch, aber auch hier sind die Erfahrungen bei weitem nicht mehr so gut wie vor 10 bis 15 Jahren, im Serverbereich haben wir es schon vor einigen Jahren abgeschafft.)
NV11 AM2.0 AX892 CDX993
Antworten