Seite 3 von 5

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 07:46
von Stevienew
Bitte nicht schlagen, aber ich finde für die ein oder andere Problemstellung auch Lösungen ohne LS von Nubert interessant 8) .

Im genannten Fall Schlafzimmerhintergrundberieselung finde ich z.B. ein Sonos play 5 (klick) eine tolle Variante 8O . Passt auch von der höhe, wobei sich für das Teil sicher auch andere Aufstellungsmöglichkeiten finden lassen. Preislich ist das auch im Rahmen. Ggf. brauchst Du noch eine Bridge dazu, aber das passt auch noch. :wink:

bis dann

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 08:26
von Linearbevorzuger
Stevienew hat geschrieben:Im genannten Fall Schlafzimmerhintergrundberieselung finde ich z.B. ein Sonos play 5 (klick) eine tolle Variante 8O . Passt auch von der höhe, wobei sich für das Teil sicher auch andere Aufstellungsmöglichkeiten finden lassen.
Zufälligerweise habe ich den Sonos Play 5 in der Küche. Was soll ich sagen? Der Play 5 ist ein besseres Küchenradio, während die nuBox-101-Lösung im Schlafzimmer eine richtige kleine Stereoanlage ist. Mit Betonung auf Stereo. Der Play 5 ist für mich nur eine Notlösung in Mono. Und er rauscht. Hörbar.

Just my €0.02

Schöne Grüße
Holger

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:17
von Stevienew
Hallo Holger,
Linearbevorzuger hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:Im genannten Fall Schlafzimmerhintergrundberieselung finde ich z.B. ein Sonos play 5 (klick) eine tolle Variante 8O . Passt auch von der höhe, wobei sich für das Teil sicher auch andere Aufstellungsmöglichkeiten finden lassen.
Zufälligerweise habe ich den Sonos Play 5 in der Küche. Was soll ich sagen? Der Play 5 ist ein besseres Küchenradio, während die nuBox-101-Lösung im Schlafzimmer eine richtige kleine Stereoanlage ist. Mit Betonung auf Stereo. Der Play 5 ist für mich nur eine Notlösung in Mono. Und er rauscht. Hörbar.

Just my €0.02

Schöne Grüße
Holger
Danke für Deine Erfahrungen. Hatte nicht erwartet, dass der Play:5 so schlecht abschneidet :cry: ; zumal die Rezensionen im allgemeinen positiv klingen 8) .

bis dann

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 10:56
von Linearbevorzuger
Stevienew hat geschrieben:Hatte nicht erwartet, dass der Play:5 so schlecht abschneidet :cry: ; zumal die Rezensionen im allgemeinen positiv klingen 8) .
Mag sein, dass er als Stereopaar eine bessere Figur macht. Aber ansonsten ist und bleibt er halt ein recht bassbetonter Monolautsprecher für einen Haufen Geld.

Zwar kolportiert man, dass der Play 5 auch "richtigen" Anlagen das Wasser zu reichen in der Lage sein soll (hier zum Beispiel), aber wenn man mal "richigen" Nubert-Sound gewohnt ist, ist er nichts als ein Kompromiss. Für mich und für die Küche OK, aber nicht mehr.

Andere mögen das natürlich anders sehen!

Schöne Grüße
Holger

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:26
von palefin
@ TE:
Wie sind deine aktuellen Überlegungen? Was nimmst du?

Ich würde ja eine kleine Kompaktanlage nehmen (mit CD, USB-Anschluss - falls nicht noch Schnickschnack wie Internetradio, usw. benötigt wird). Die Boxen gut verstauen im Ori-Karton für späteren Verkauf. Kleine Rears oder 311 oben auf den Schrank legen und fertig.

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 11:49
von Linearbevorzuger
palefin hat geschrieben:Ich würde ja eine kleine Kompaktanlage nehmen (mit CD, USB-Anschluss - falls nicht noch Schnickschnack wie Internetradio, usw. benötigt wird). Die Boxen gut verstauen im Ori-Karton für späteren Verkauf. Kleine Rears oder 311 oben auf den Schrank legen und fertig.
Oder gleich was Kompaktes ohne Boxen, wie zum Beispiel das hier. Von der Serie kann man bei Bedarf auch reicher ausgestatte Modelle in Erwägung ziehen. (Überhaupt hat es Teac mMn geschafft, wieder richtig ernst mitzureden, besonders mit der gehobenen Mittelklasseserie "Distinction".)

Gruß Holger

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Fr 11. Jan 2013, 21:14
von Metaskimmer
So endlich daheim,

ist ja nochmal ganz ordentlich was gekommen :D Ich sehs schon so einfach komm ich mit dem Projekt wohl doch nicht davon :roll:

Also @ Stevienew:

Ich wollte eigentlich schon eine nuLösung, da das kleine nuMännlein in meinem Ohr einfach keine Ruhe gibt :mrgreen:

Trotzdem danke für den Vorschlag.


@ palefin :

Ich dachte eigentlich, dass das eine schnelle Nummer wird und ich mich lediglich zwischen dem kleinen XTZ und meinem Sony entscheiden müsste aber der Teac cr-H238i ist zum Beispiel auch sehr verlockend (obs dann bei dem "Berieseln lassen" bleibt ist natürlich die andere Frage) der dürfte vielleicht auch auf meinem Nachttisch Unterschlupf bekommen :D. Die beiden 311er sind bestellt der Rest muss noch entschieden werden, wobei ich die beiden Miniamps wohl eher nicht nehme und mich zwischen Sony und teac entscheiden werde. ( Sony hab ich da --> Keine Ausgaben --> vl noch 2 311er an die Wand ? // teac cr-h238i wär noch im Budget und wäre natürlich extrem chick :D)

@ Linearbevorzuger :

das ist ein echt tolles kleines Gerätli und eigentlich genau richtig für den nuTrieb :mrgreen:

Gruß Basti

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 13:56
von Metaskimmer
So, der kleine Mann im Ohr hat letzendlich doch gesiegt :?

Es ist nun eine "kleine" Pro-ject DS Anlage geworden, welche das Budget natürlich hoffnungslos sprengt aber meinen kleinen bösen Hifimann im Ohr beruhigt.
Der Postbote, welcher sich heute mal nicht mit "DHHHHHLLLLLLLL" durch die Sprechanlage meldete, sondern mit "Die Post ist daaa!" hat mir heute frühs um halb 9 2 kleine Päckle gebracht und mir somit meinen Morgen versüßt :mrgreen:


Auf die beiden nuLine30 + ABL muss ich leider noch warten aber testen kann ich alles schonmal an meinen nuLine 80 8)


14404

Lässt größeres erahnen ...

14403

Hätte irgendwie alles in eine Kiste gepasst :D


weiteres folgt, vl auch ein höreindruck gegen die Vincent SP-997

Gruß Basti

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: So 24. Feb 2013, 21:27
von Metaskimmer
Ist alles wieder beim Hersteller gelandet... Auf dem Weg ist nun ein Marantz Media und 2x 101er mit einem 331er :D (Böser kleiner Mann im Ohr)

Kleine Frage am Rande : Wenn ich den Subwoofer unter Bett Lege (recht viel Abstand zwischen Boden und Bett) wirkt Die Matratze dann arg absorbend oder geht sich das aus? DIe Matratze ist recht Dick (22cm) und aus speziellem Schaumstoff.

Die Lautsprecher würde ich dann auf die beiden Bettpfosten montieren (ist ein französisches Doppelbett mit Metallgeschnörkel an Fuß und Kopfseite). Auf den beiden Bettpfosten am Fußende sind Zierelemte mit einem M6 Gewinde aufgeschraubt. Diese könnte man abmontieren und die Lautsprecher mittels Halterung darauf anbringen :D

Was haltet ihr von dem Plan? Sinnvoll oder hört sich das nach totalem Schwachsinn an?

Gruß Basti

Re: Kleines Schlafzimmerbeschallungsprojekt

Verfasst: So 24. Feb 2013, 22:24
von palefin
Pass nur auf, dass du dann die Boxen nicht mit den Füßen weg"kickst". :mrgreen:
Wenns gefällt... 8O Warum nicht? :roll: