Seite 3 von 8

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Di 15. Jan 2013, 23:22
von Raveman
die WH5 für die Rears kann man nicht nach unten kippen. Die sind starr. Die Boxen lassen sich darauf nur seitlich drehen.
Da würdest du dann besser die großen Wandhalter nehmen, die kann man mehrere Grad (ich meine bis 7° nach unten) kippen.
Denn bei der DS301 ist die Wandhaltermontageplatte unten anzubringen. Oder dachtest du, die WH5 seitlich anzubringen und die DS praktisch liegend?
Nein, ich wollte die Halter dementsprechend schon im geeigneten Winkel montieren. D.h. an der Rückwand zum Sofa, nur dann z.B. 30° geneigt.

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 07:54
von Stevienew
Hallo Wolfgang,

nun git, dann eben nach oben mir den rears :cry: . Es erscheint mir allerdings fast unmöglich, den besten Neigungswinkel im Vorhinein festzulegen, da das u.a durch den Abstand der Rears zum Hörplatz (Höhe und Länge) bestimmt ist, aber auch andere Faktoren wie Reflexionen. Mein Rat ist, mittels provisorischer Befestigung die beste Position zu ermitteln und erst dann den Bohrer zur Hand zu nehmen :wink:

bis dann

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 09:18
von Raveman
Mein Rat ist, mittels provisorischer Befestigung die beste Position zu ermitteln und erst dann den Bohrer zur Hand zu nehmen
Da der Halter zwei Löcher für die Wandanbringung hat, kann ich ja eine Schraube im oberen Loch festmachen, und dann den geeigneten Winkel ermitteln. Wenn ich diesen dann gefunden habe, mache ich die zweite Schraube fest. :wink:

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 10:50
von palefin
Jetzt ist mir klar, wie du das mit der WH5 machen willst. Weiß der Innenminister, wie das dann hinterher an der Wand aussieht / aussehen wird? :?

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 12:20
von Raveman
Weiß der Innenminister, wie das dann hinterher an der Wand aussieht / aussehen wird?
Einen Tod muß man sterben! :wink:
Entweder ein hängendes Kabel, einen Kabelkanal, Flachkabel auf der Wand, etc. oder halt schiefe Boxen.
Sie kann ja dann vor der Endmontage nochmals Ihre Meinung äußern/ändern. 8)

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 23:08
von DerMatse
Das mit der schrägen Aufhängung per WH5 hatte ich mir auch schonmal für ein Paar 101er als Front High überlegt. Bin mal gespannt, wie das bei dir nach Fertigstellung aussieht. :) Man kann ganz bestimmt auch vorher ausrechnen, welche Winkel benötigt werden, um in die empfohlenen Abstrahlbereiche zu kommen. Nur ich persönlich kann das nicht. :D

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Mi 16. Jan 2013, 23:24
von palefin
brauchste doch einfach - auch ohne Ausrechnen - ein paar Winkel mit einem Winkelmessen/Geodreieck als Hilfe auf Papier zeichnen (am Rand) und dann "peilste" du von der gedachten Aufhängeposition Richtung Hörplatz (aber über die Köpfe !!!).

Den Winkel musst du dann auch an der Wand haben zwischen oberem Schenkel des WH5 und der Wand.

Ist doch praktisch nur ein "gedehter Rechter Winkel"
:wink:

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 05:41
von Raveman
Habe es mal spaßeshalber gemacht:

Rechter Rear (Bild links) hat einen Winkel von 25,7°
Linker Rear (Bild recht) hat einen Winkel von genau 30°

http://rechneronline.de/pi/dreieck.php

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 06:03
von DerMatse
Die LS haben aber doch auch einen idealen vertikalen Abstrahlwinkel nach oben und unten, womit sich in Kombination mit dem idealen horizontalen Abstrahlwinkel ein ideales Feld ergibt. Somit müsste man ja eigentlich schauen, wie das gedrehte Feld in den Raum geht. Oder mache ich mir das zu kompliziert? :D

Re: Beratung für ein 29m² Wohnzimmer (5.1 oder 2.1) mit Bild

Verfasst: Do 17. Jan 2013, 12:09
von Raveman
Die LS haben aber doch auch einen idealen vertikalen Abstrahlwinkel nach oben und unten, womit sich in Kombination mit dem idealen horizontalen Abstrahlwinkel ein ideales Feld ergibt. Somit müsste man ja eigentlich schauen, wie das gedrehte Feld in den Raum geht.
So wie ich das in der Gebrauchsanleitung lese, kann man die DS-301 direkt an der Wand neben dem Hörplatz montieren.
Der optimale vertikale Abstrahlwinkel beträgt zwischen +30° und -10°. Wenn ich also die Boxen auf den Kopf stelle, müßte ich die Boxen gar nicht schräg aufhängen, sondern der Abstrahlwinkel wäre genau in dem Bereich, den ich bräuchte! :lol:
Kannst Du nachlesen in der BDA Seite 4-6