Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von joe.i.m »

Generell nicht kann man so nicht sagen und ich glaube nicht das es jemand so behauptet hat. Die 11er und die 14er nuVero nicht. Andere wohl schon. Darauf wurde aber auch im anderen Thread schon hingewiesen.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von Zweck0r »

wolfgang520 hat geschrieben:Alle Diskussionsteilnehmer behaupten das generell keine Elektrolytkondensatoren in den Weichen Verwendung finden.
Nein. Du kannst nur offensichtlich nicht lesen.
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von skritikrt »

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 76#p709972

Gruendlichst lesen :wink:

Weiter oben gibt es ein Bild der alten nuBox-360...ohne einen einzigen ELKO!!!

Den Vogel schiest aber die nuBox CS-3 Frequenzweiche ab 8O ...weiter unten.

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
TBien
Nubert Staff
Nubert Staff
Beiträge: 265
Registriert: Di 30. Mär 2004, 11:14
Has thanked: 27 times
Been thanked: 409 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von TBien »

wolfgang520 hat geschrieben:Hallo Herr Bien,

Meine Frage lautet nun, werden die Elektrolytkondensatoren generell nicht verwendet oder bezieht sich diese Aussage nur auf die kritischen Bauteile des Mittel- und Hochtonzweiges. Vielleicht können Sie dazu kurz Stellung beziehen.

MfG
Hallo „Wolfgang 520“,

ich zitiere hierzu einen Beitrag von Günther Nubert aus seiner Broschüre „Technik satt“:

„Es wurde Wert darauf gelegt, die Weiche an allen sinnvollen Punkten
ohne den Einsatz von Elektrolytkondensatoren aufzubauen.
Die verwendeten Kunststofffolienkondensatoren sind zwar mehr
als viermal so teuer, haben aber bessere elektrische Eigenschaften
und perfekte Langzeitstabilität. Lediglich im Subbasszweig
kommen zwei Elkos zum Einsatz, da deren spezifische Probleme
gegenüber hochwertigen Folienkondensatoren (alterungsabhängiger
Längswiderstand, ungünstigerer Verlustwinkel und leichte
alters- und temperaturabhängige
Kapazitätsveränderung) sich in
diesen Anwendungen weder hör- noch messbar auswirken. Der
Preisunterschied würde jedoch wegen der sehr hohen Kapazitätswerte
weit über 50 Euro pro Box ausmachen!“


Sie haben also völlig recht: Nicht überall verwenden wir Folienkondensatoren, weil oftmals schlicht der Platz dafür nicht vorhanden ist, oder der Preisunterschied in keinem gesunden Verhältnis zum hörbaren Ergebnis mehr stehen würde. Sie können aber sicher sein, dass wir an klanglich kritischen Stellen wie etwa dem Übergang zwischen Mittel-und Hochton auch in Zukunft stets auf Folienkondensatoren zurückgreifen werden.

Schöne Grüße,
T. Bien
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Been thanked: 2 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von Langerr1 »

Man könnte auch meinen der Wolfgang kommt von der Konkurrenz ...
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von skritikrt »

Langerr1 hat geschrieben:Man könnte auch meinen der Wolfgang kommt von der Konkurrenz ...
Wen dem so ist :roll: ,dan muss die Konkurenz aber bei erblicken nubertscher Frequenzweichen stark am verzweifeln sein :lol:


Noch was-erinere mich dabei gerade an ein "konkurenzprodukt" fuer 12.000€/par-da waren die Entwickler so stolz auf ihre Frequenzweiche,das sie glatt ein "schaufenster" einbauten,so das sie ja jeder sehen kann.
Nur ist ihnen bei den kleinen Budget offensichtlich das geld fuer Folienkondensatoren ausgegangen :laughing-rolling:
Ist warscheinlich genau wegen Zusatzosten fuer das Loch und die Plexyscheibe so gemacht worden :roll: :sweat:

http://www.areadvd.de/hardware/2012/hig ... dral.shtml -runterscrollen zum Frequenzweichenfoto.

Sorry Konkurenz-ich kann mir nicht helfen :mrgreen:

MFG aus Slowenien

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von stan libuda »

Sorry Robert,
du hast keine Ahnung!!!!
Guck dir die Weiche nochmal genau an!! Ich seh nur 4. Elkos....
Nicht das ich Quadral Fan bin, aber Deine Aussage stimmt nicht!!

Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von skritikrt »

stan libuda hat geschrieben:Sorry Robert,
du hast keine Ahnung!!!!
Guck dir die Weiche nochmal genau an!! Ich seh nur 4. Elkos....
Nicht das ich Quadral Fan bin, aber Deine Aussage stimmt nicht!!

Gruß Dirk
:confusion-scratchheadyellow:

Sorry Dirk-verstehe ich jetzt nichts oder wie....

Oder hast du meine aussage nicht "gerafft" :?:

MFG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von g.vogt »

Gerade mal gegoogelt und nur einen Folienkondensator mit vergleichbar großer Kapazität gefunden: Der ist dann 21cm lang und 8,5cm dick...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Spulen auf nuVero 14 Frequenzweiche übereinander?

Beitrag von Nufreak »

Vielleicht wünscht sich Wolfgang einfach eine Nubert-Box, die mit doppeltem (?) Budget einer NV 14 entwickelt wird und dann auch die allerhöchsten Ansprüche befriedigt. Die Zeichen deuten darauf hin. Eine 2000 Euro Vorstufe (NuControl) dürfte nach bisherigem Preis-Leistungs-Verständnis bei Nubert selbst für die NV 14 grenzwertig sein und läßt nur den Schluß zu, daß noch etwas nachkommt im höherpreisigen Bereich. Sicherlich dürfte der Kundenkreis dann kleiner werden, aber als Flaggschiff hätte ein solches Nachfolgemodell eine ungemein hohe Wirkung auf das Image.
Antworten