Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 1300 DSP

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Brette »

Enthusiast2k hat geschrieben:Ich hatte erst bei 130 hz getrennt weil ich mal aufgeschnappt hatte dass sich der sub wegen der gruppenlaufzeit ? harmoischer in das klangbild einfügt
nö, das stimmt so nicht.
Enthusiast2k hat geschrieben: ich hatte dann aber noch eine frage und hab da gleich nach der trennfrequenz gefragt und der berater meinte dass der sub in diesem hohen bereich nichts zu suchen hat und ich bei 80 hz trenne soll was ich dann auch gemacht habe
Welche Trennfrequenz nun die Richtige darstellt ist von vielen Faktoren abhängig.
Höher als 80Hz zu trennen funktioniert mit nur einem Subwoofer nur sehr selten bis gar nicht.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Enthusiast2k
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Enthusiast2k »

Hallo,

meinen Verstärker kann man Auftrennen in Preout und Main In. AM Preout hängt per Cinchkabel der Sub und vom Sub geht es mit dem Hochpassgefilterten Staletitensignal in den Main In meines Verstärkers.

WIe muss ich das ganze anschliessen wenn ich mir einen zweiten Aw 600 zulege?

Lg
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Brette »

Der 2.te wird parallel zu 1.sten angeschlossen.
Beim 2.ten bleibt der Lineout frei.

Dazu brauchst Du zwei Y-Adapter.

http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=20

Aufpassen, 2xKupplung / 1x Stecker auswählen.

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Enthusiast2k
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Enthusiast2k »

Leider habe ich ein Problem. Wenn der Verstärker schon an ist und ich den Sub aus dem Standby anschalte dann knallen die Lautsprecher.

Woran kann das liegen?

Ich finde das sehr ärgerlich und hatte schon Angest dass die Hochtöner kaputt gehen.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Lipix »

Das ist wohl normal bei nem Sub, wurde auch so von der NSF bestätigt in einem anderen Thread.
Im Grunde kannst du nur zuerst den Sub und danach den Amp einschalten.

Allerdings soll der knallen bei den digitalen AW-13 und AW-1300 sich in Grenzen halten, beim AW-17 soll es ne andere Hausnummer sein.

Um den HT brauchst du dir aber in der Regel keine Sorgen zu machen, dafür müsste der Knall viel zu leise sein.
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Brette
Star
Star
Beiträge: 2690
Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
Wohnort: Sinsheim
Has thanked: 6 times
Been thanked: 3 times

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Brette »

Wie ich schon in dem anderen Thread schrieb, weder der AW1300 noch die AW560 erzeugen ein Knallen am Lineout.

Bei der neuen "nicht-DSP-Verstärkergeneration" ist das Knallen anscheinend normal......leider.
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Lipix »

Ach er hat ja den 600er seh ich gerade :roll:
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Enthusiast2k
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Enthusiast2k »

Ich habe noch ein Problem und zwar ändert sich jedesmal die Trennfrequenz am Sub wenn ich an meinem Satelitenreceiver den Kanal umschalte.
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Lipix »

Das ist schlecht, dann arbeiten die im selben IR Bereich.

Du kannst also entweder den Satreceiver so umstellen, dass du mit der Fernbedienung nicht mehr in Richtung Sub zeigst oder einfach mit einem sehr kleinen und fast unsichtbaren Stück schwarzem Klebeband den Empfänger der Subs überkleben.
(das Klebenband sollte halt wieder sauber ablösbar sein)
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Enthusiast2k
Newbie
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: Mi 16. Jan 2013, 13:05

Re: AW 1300 DSP

Beitrag von Enthusiast2k »

Hab nicht soviel andere Möglichkeiten wo ich den Receiver hinstellen kann.

Wie soll ich denn den Sub einschalten wenn ich den Ir Empfänger abklebe?
Antworten