Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Ah ja, verstehe ...
Und genau solchartige unschöne Diskussionen bringen Nutzer, die "ehrliche" Hilfe suchen vermutlich auch sehr viel weiter ...
Ich werde mal im Forum blättern.
Wobei ich gerade vom Rudi eine hohe Meinung habe, da er ja offensichtlich was von seinem Handwerk versteht und wohl schon vielen ATM-Freunden mit seinen Umbauanleitungen geholfen hat.
Und genau solchartige unschöne Diskussionen bringen Nutzer, die "ehrliche" Hilfe suchen vermutlich auch sehr viel weiter ...
Ich werde mal im Forum blättern.
Wobei ich gerade vom Rudi eine hohe Meinung habe, da er ja offensichtlich was von seinem Handwerk versteht und wohl schon vielen ATM-Freunden mit seinen Umbauanleitungen geholfen hat.
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig!
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
SUB: definitv nicht nötig!

Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Danke für die Klarstellung Gerald.
So komme ich schon eher hin mit dem Verständnis. Das die theoretischen Werte nicht oder nur Schwer erreichbar sind, das denke ich steht außer Frage.
Aber eine gute Balance aller Möglichkeiten sollte dann schon so knapp 2/3 bis 3/4 zusätzlich bringen und auch eventuell in Richtung 2 Ohm nochmal was draufpacken können, ohne das die Impulswiedergabe in die Knie geht.
Gruß joe
So komme ich schon eher hin mit dem Verständnis. Das die theoretischen Werte nicht oder nur Schwer erreichbar sind, das denke ich steht außer Frage.
Aber eine gute Balance aller Möglichkeiten sollte dann schon so knapp 2/3 bis 3/4 zusätzlich bringen und auch eventuell in Richtung 2 Ohm nochmal was draufpacken können, ohne das die Impulswiedergabe in die Knie geht.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Das ist aber wirklich nett Umschrieben.Surround-Opa hat geschrieben:Sagen wir es mal so, es wurde bei derartigen Diskussionen schnell unschön, den Rest kannst du dir in den blumigsten Farben selbst ausmalen.

Im Moment scheint es ja durchaus wieder Diskussionen geben zu können, welche nicht zwangsweise zum Kleinkrieg führen, und trotz unterschiedlichen Standpunkten.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Letztendlich ist das alles eine Frage der Prioritäten. Während ich bei raumakustischen Maßnahmen einen deutlichen klanglichen Zugewinn (auch verblindet) wahrnehmen kann, geht mir das bei Verstärkern eben nicht so. Daher wird bei letzterem eben kein Geld in den "Eigenklang" investiert sondern nur in Features und Optik.klangvoll hat geschrieben:"das Flaggschiff kaufen und dann keine Kohle für ordentliche (ergo teure) Verstärker- und Zupielertechnik ausgeben wollen".
Mir gefällt es allerdings überhaupt nicht, wenn ich solche Aussagen wie:
lesen muss, da man die Betroffenen damit verunsichert und teilweise dazu bringt klanglich sinnlose Gelder (meine Erfahrung/Meinung) zu investieren, die derjenige auch in den nächsten Urlaub oder was auch immer hätte investieren können (ich schließe Einmessysteme hier mal aus!).klangvoll hat geschrieben:"das Flaggschiff kaufen und dann keine Kohle für ordentliche (ergo teure) Verstärker- und Zupielertechnik ausgeben wollen"
Das hängt eigentlich nur an den Beteiligten, also deren Feingefühl sowie dem Sinn oder Unsinn von Argumentationen.Im Moment scheint es ja durchaus wieder Diskussionen geben zu können, welche nicht zwangsweise zum Kleinkrieg führen, und trotz unterschiedlichen Standpunkten.
Viele Grüße,
Berti
Zuletzt geändert von TasteOfMyCheese am Di 19. Feb 2013, 23:27, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Volle Zustimmung, Berti!TasteOfMyCheese hat geschrieben:Letztendlich ist das alles eine Frage der Prioritäten. Während ich bei raumakustischen Maßnahmen einen deutlichen klanglichen Zugewinn (auch verblindet) wahrnehmen kann, geht mir das bei Verstärkern eben nicht so. Daher wird bei letzterem eben kein Geld in den "Eigenklang" investiert sondern nur in Features und Optik.klangvoll hat geschrieben:"das Flaggschiff kaufen und dann keine Kohle für ordentliche (ergo teure) Verstärker- und Zupielertechnik ausgeben wollen".
Mir gefällt es allerdings überhaupt nicht, wenn ich solche Aussagen wie:lesen muss, da man die Betroffenen damit verunsichert und teilweise dazu bringt klanglich sinnlose Gelder (meiner Erfarhung/Meinung) zu investieren, die derjenige auch in den nächsten Urlaub oder was auch immer hätte investieren können (ich schließe Einmessysteme hier mal aus!).klangvoll hat geschrieben:"das Flaggschiff kaufen und dann keine Kohle für ordentliche (ergo teure) Verstärker- und Zupielertechnik ausgeben wollen"Das hängt eigentlich nur an den Beteiligten, also deren Feingefühlt sowie dem Sinn oder Unsinn von Argumentationen.Im Moment scheint es ja durchaus wieder Diskussionen geben zu können, welche nicht zwangsweise zum Kleinkrieg führen, und trotz unterschiedlichen Standpunkten.
Viele Grüße,
Berti
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig!
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
SUB: definitv nicht nötig!

Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Der letzte Absatz ist richtig Berti, das unterschiedlich Ansichten aber im Moment eben nicht zwangsläufig dahin führen, zeigt aber das es geht ohne sich hier virtuell die Köpfe einzuschlagen.
Manches mal muß man sich vieleicht nur ein Wenig zurücknehmen und dem anderen auch ein wenig Luft lassen.
Gruß joe
Manches mal muß man sich vieleicht nur ein Wenig zurücknehmen und dem anderen auch ein wenig Luft lassen.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Die sich mir eingangs stellende Frage, ob es ein "Verbrechen" ist, sein Geld nicht ausschließlich in das Equipment zu stecken, sondern stattdessen einen preislich attraktiven Weg zu suchen (und dabei erwünschenswert hilfreiche Forenunterstützung zu erhalten) und trotzdem genussvoll Musik hören zu können, kann ich eindeutig mit "nein" beantworten.
Ich betone aber nochmals, jeder soll froh und munter seines Klangweges gehen und darf hierfür keinesfalls an die Wand gestellt werden. Das bringt niemanden auch nur ein Stück weiter. Und gerade deswegen sind wir ja alle hier!
Ich betone aber nochmals, jeder soll froh und munter seines Klangweges gehen und darf hierfür keinesfalls an die Wand gestellt werden. Das bringt niemanden auch nur ein Stück weiter. Und gerade deswegen sind wir ja alle hier!
[size=85]Front: nuLine 284 für HiFi und Heimkino
SUB: definitv nicht nötig!
Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
SUB: definitv nicht nötig!

Center: nuLine CS-42
Rear: nuLine 24
HiFi + Kino AVR: Denon 3311
TV: LG 55EC930V
SAT: TechniSat Digicorder HD S2
Für's Klavier: nuPro A-100[/size]
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Ja, so ungefähr wie "wasch mich aber mach mich nich nass".joe.i.m hat geschrieben:Das ist aber wirklich nett Umschrieben.Surround-Opa hat geschrieben:Sagen wir es mal so, es wurde bei derartigen Diskussionen schnell unschön, den Rest kannst du dir in den blumigsten Farben selbst ausmalen.![]()

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Das ist aus meiner Sicht richtig, insofern stimme ich Dir da zu.klangvoll hat geschrieben:Die sich mir eingangs stellende Frage, ob es ein "Verbrechen" ist, sein Geld nicht ausschließlich in das Equipment zu stecken, sondern stattdessen einen preislich attraktiven Weg zu suchen (und dabei erwünschenswert hilfreiche Forenunterstützung zu erhalten) und trotzdem genussvoll Musik hören zu können, kann ich eindeutig mit "nein" beantworten.
Ich betone aber nochmals, jeder soll froh und munter seines Klangweges gehen und darf hierfür keinesfalls an die Wand gestellt werden. Das bringt niemanden auch nur ein Stück weiter. Und gerade deswegen sind wir ja alle hier!
Nur wenn jemand anderer Meinung ist, das sollte eben auch klar sein, soll er diese auch kund tun können. Ich glaube es geht in erster Linie dann darum, das in einem gesitteten Maße zu tun, ohne den anderen in die Ecke zu drängen oder wie Du sagst an die Wand gestellt zu werden.
Das gelingt aber nur, wenn man dem anderen in einer Art antwortet, das er es zumindest auch aktzeptieren kann oder zu mindest als eine von vielen Meinungen Meinung wahrnehmen kann, die ihn auch als Person nicht abwertet.
Ansonsten muß jeder zuschauen, wie er mit der Materie klarkommt und das beste für sein Hörempfinden rausholt.
Genau, aber paßt schon.Surround-Opa hat geschrieben:...
Ja, so ungefähr wie "wasch mich aber mach mich nich nass".

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Pfingstspatz
- Profi
- Beiträge: 267
- Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
- Wohnort: Hörbranz
Re: Verständnisfrage zu AVR und Leistung
Ich finde die Diskussion sehr angenehm und informativ zum lesen! Das einmal vorweg
Ich möchte von meiner Seite folgendes beitragen: Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die sich vor einem Kauf zuerst ausführlich theoretisch mit diversen Produkten beschäftigt und dann einmal grob einschränkt. Dadurch habe ich sicher nicht die Bandbreite an Erfahrung wie viele andere hier, die gerne mal etwas neues zum testen nach Hause holen, obwohl sich inzwischen doch ein bisschem was angesammelt hat.
Ich bin inwischen der Meinung dass die Boxen, Raumakustik, Subwoofer (ja/nein), Aufstellung,... über 90% ausmachen.
Ich hatte einmal einen AVR-3311 zu Hause der sich gegen meinen A-S1000 nicht zu verstecken brauchte, obwohl mir bei extrem dynamischen Passagen ein bisschen was fehlte, was aber nur im Vergleich auffiel. Ein paar Wochen später hatte ich einen Marantz NR1602 an meinen Nuveros und hier hat man deutlich den Unterschied gemerkt! Um auch nur annähernd an die Lautstärke des Yamahas zu kommen musste ich den Volumeregler ordentlich drehen und schon bei Zimmerlautstärke merkte man, dass dem kleinen die Puste ausging.
Ich glaube nicht dass man tausende von Watt (außer fürs gute Gefühl und will haben-Effekt
) braucht oder hört, aber ein dreistelliger Wattbereich von einem vernüftigen Hersteller sollten es meiner Meinung nach schon sein.
Und diese Test waren nur in Stereo! Wie das ganze dann bei einer 5.0 Konfiguration aussieht ist nochmals eine ganz andere Sache!

Ich möchte von meiner Seite folgendes beitragen: Ich gehöre zu der Sorte Mensch, die sich vor einem Kauf zuerst ausführlich theoretisch mit diversen Produkten beschäftigt und dann einmal grob einschränkt. Dadurch habe ich sicher nicht die Bandbreite an Erfahrung wie viele andere hier, die gerne mal etwas neues zum testen nach Hause holen, obwohl sich inzwischen doch ein bisschem was angesammelt hat.

Ich hatte einmal einen AVR-3311 zu Hause der sich gegen meinen A-S1000 nicht zu verstecken brauchte, obwohl mir bei extrem dynamischen Passagen ein bisschen was fehlte, was aber nur im Vergleich auffiel. Ein paar Wochen später hatte ich einen Marantz NR1602 an meinen Nuveros und hier hat man deutlich den Unterschied gemerkt! Um auch nur annähernd an die Lautstärke des Yamahas zu kommen musste ich den Volumeregler ordentlich drehen und schon bei Zimmerlautstärke merkte man, dass dem kleinen die Puste ausging.
Ich glaube nicht dass man tausende von Watt (außer fürs gute Gefühl und will haben-Effekt

Und diese Test waren nur in Stereo! Wie das ganze dann bei einer 5.0 Konfiguration aussieht ist nochmals eine ganz andere Sache!
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert