Seite 3 von 3
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 09:52
von Thomasbe83
mcBrandy hat geschrieben:Thomasbe83 hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hi
Leider finde ich keine Frequenzangabe (DIN-Übertragungsfrequenz) vom Teufel Sub. Somit kann ich ihn nicht vergleichen mit dem Nubert Sub. Evtl hast du ein Datenblatt dazu.
Ist das was du gesuchst hast vielleicht diese Angabe?: Frequenzregler (Bereich) 40 - 240 Hz
Nein, das ist die Trennfrequenz. Übertragungsbereich ist z.B. von 26 Hz (-3dB) bis 240Hz.
Ok, ist Teufel wohl zu doof das in den Technischen Daten dazu zu schreiben. Wenn das so ein interessanter Wert ist, verstehe ich nicht warum die das aus lassen!
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 13:29
von Stevienew
Sorry Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Schallpegel wird in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt gemessen und das Ergebnis wird in Dezibel angeben. Je höher der Wert, desto lauter spielt der Lautsprecher und desto geringer kann der Amp (Watt) ausgelegt sein.
Gruß
Christian
Was Du hier beschreibst isr der Wirkungsgrad eines Lautsprechers
.
Der Maximalschalldruck (oder Maximalpegel) ist eigentlich nur die Kennzahl, wie laut ein Lautsprecher maximal spielen kann
bis dann
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 13:47
von Thomasbe83
Stevienew hat geschrieben:Sorry Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Schallpegel wird in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt gemessen und das Ergebnis wird in Dezibel angeben. Je höher der Wert, desto lauter spielt der Lautsprecher und desto geringer kann der Amp (Watt) ausgelegt sein.
Gruß
Christian
Was Du hier beschreibst isr der Wirkungsgrad eines Lautsprechers
.
Der Maximalschalldruck (oder Maximalpegel) ist eigentlich nur die Kennzahl, wie laut ein Lautsprecher maximal spielen kann
bis dann
@Stevienew bzw. Stefan: Ok, du sagtest ja, der max Schallpegel beider Modelle ist annähernd gleich bei ~110 db anzusiedeln.
Demnach kann der AW-443 im Vergleich zum AW-993 annähernd gleich laut spielen, ist das richtig?
Dann müsste ich ja keine Bedenken haben das dem AW-443 im Vergleich zum AW-993 die Puste ausgehen würde, oder?
Somit würde der AW-993 im Vergleich zum AW-443 nur noch den ultimative Tiefbass (20Hz) als Vorteil bringen.
Stimmt das soweit?
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 14:08
von Stevienew
Thomasbe83 hat geschrieben:Stevienew hat geschrieben:Sorry Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Schallpegel wird in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt gemessen und das Ergebnis wird in Dezibel angeben. Je höher der Wert, desto lauter spielt der Lautsprecher und desto geringer kann der Amp (Watt) ausgelegt sein.
Gruß
Christian
Was Du hier beschreibst isr der Wirkungsgrad eines Lautsprechers
.
Der Maximalschalldruck (oder Maximalpegel) ist eigentlich nur die Kennzahl, wie laut ein Lautsprecher maximal spielen kann
bis dann
@Stevienew bzw. Stefan: Ok, du sagtest ja, der max Schallpegel beider Modelle ist annähernd gleich bei ~110 db anzusiedeln.
Demnach kann der AW-443 im Vergleich zum AW-993 annähernd gleich laut spielen, ist das richtig?
Dann müsste ich ja keine Bedenken haben das dem AW-443 im Vergleich zum AW-993 die Puste ausgehen würde, oder?
Somit würde der AW-993 im Vergleich zum AW-443 nur noch den ultimative Tiefbass (20Hz) als Vorteil bringen.
Stimmt das soweit?
So ungefähr sehe ich das
bis dann
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 14:12
von Thomasbe83
Stevienew hat geschrieben:
So ungefähr sehe ich das
bis dann
Na dann ist ja alles klar. Demnach sollte ich abgesehen vom Tiefbass (20Hz) am AW-443 nichts vermissen. Danke für die Infos. Bin schon Mega gespannt auf das Teil(AW-443)
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 14:59
von mcBrandy
Stevienew hat geschrieben:Sorry Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Schallpegel wird in 1 Meter Entfernung mit 1 Watt gemessen und das Ergebnis wird in Dezibel angeben. Je höher der Wert, desto lauter spielt der Lautsprecher und desto geringer kann der Amp (Watt) ausgelegt sein.
Gruß
Christian
Was Du hier beschreibst isr der Wirkungsgrad eines Lautsprechers
.
Der Maximalschalldruck (oder Maximalpegel) ist eigentlich nur die Kennzahl, wie laut ein Lautsprecher maximal spielen kann
bis dann
ups, stimmt ja.
Der Maxpegel von meinen ist irgendwo bei 115dB.
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Do 7. Feb 2013, 17:19
von DerMatse
Ich hatte früher einen M5500, und kann daher sagen, dass die zwei AW-441 zusammen deutlich ausgeglichener und sauberer spielen (auch ohne Antimode). Habe den Austausch nicht bereut.
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 11:51
von Thomasbe83
DerMatse hat geschrieben:Ich hatte früher einen M5500, und kann daher sagen, dass die zwei AW-441 zusammen deutlich ausgeglichener und sauberer spielen (auch ohne Antimode). Habe den Austausch nicht bereut.
@DerMatse: Danke für deine Nachricht.
Kannst du mir bitte folgendes noch beantworten?:
Wenn du einen von deinen beiden AW-441 deaktivierst bzw. ausschaltest, ist der andere dann mit dem M5500 vergleichbar, oder erst ab 2x AW-441?
Wenn nur 1 AW-441 aktiv ist, und dieser dann mit dem M5500 nicht vergleichbar sein sollte, in wieweit würdest du sagen ist der AW-441 dann nicht vergleichbar, bzw. aus welchen Gründen?
Lg Thomas
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 13:10
von Chris 1990
Hi, ich muss auch noch meinen senf dazu geben,
hatte auch mal den 441er , habe ihn etwas eingespielt und dann positioniert druck hat er genug der tiefgang fehlte etwas aber bei der größe kann man keine wunder erwarten .
Aber es war ein wunder wie präziese und druckvoll er alles spielt.
Habe dann den 441er zurück gehen lassen und den 991er bestellt.
der 991er ist viel größer und läßt sich nicht so einfach aufstellen, damit der bass gleichmäßig wird.
wenn ich mich nochmal entscheiden müsste dann würde ich lieber 2x aw441 als 1x 991 nehmen . Und das ganze auf 20 qm ,das sieht dann bei 10 qm noch bescheidener aus mit der Waschmaschiene.
also 441 ist eine sehr gute wahl.
Viel spaß damit ! Gruß Chris
Re: Wo Subwoofer am besten platzieren?
Verfasst: Fr 8. Feb 2013, 16:28
von DerMatse
Thomasbe83 hat geschrieben:
Wenn du einen von deinen beiden AW-441 deaktivierst bzw. ausschaltest, ist der andere dann mit dem M5500 vergleichbar, oder erst ab 2x AW-441?
Wenn nur 1 AW-441 aktiv ist, und dieser dann mit dem M5500 nicht vergleichbar sein sollte, in wieweit würdest du sagen ist der AW-441 dann nicht vergleichbar, bzw. aus welchen Gründen?
Lg Thomas
Was das ganze schwierig macht ist, dass es bei dir nicht so sein muss, wie es bei mir war - anderer Raum, andere Position = anderes Resultat. Der M5500 hat etwas mehr Druck gemacht, dafür war alles "breiig", will sagen undefinierter; dass in Verbindung mit dem Dröhnen war nicht so besonders toll (wobei ich das auch erst so richtig gemerkt habe, als der AW-441 da war).