Seite 3 von 5
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 16:35
von Zweck0r
horch! hat geschrieben:trekkie65 hat geschrieben:eLw00d hat geschrieben:Klang an nuVero 14 einfach genial.
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: [...]
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: [...]
Seht's endlich ein: die Dinger klingen völlig gleich und die Unterschiede habt ihr euch eingebildet.
Nerv...
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 16:36
von Mysterion
Georg A. hat geschrieben:Ich hab mir nen gebrauchten NAD 372 für 420 Euro gekauft. Dieser ist einfach klasse an den NV14, allerdings fehlen mir ein wenig die digitalen Eingänge.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung...
Viele Grüße Georg
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... tegory=128
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 17:03
von horch!
Zweck0r hat geschrieben:horch! hat geschrieben:trekkie65 hat geschrieben:
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: [...]
Also, hier muss ich doch energisch widersprechen: [...]
Seht's endlich ein: die Dinger klingen völlig gleich und die Unterschiede habt ihr euch eingebildet.
Meine Rede! Aber wenn jemand einem anderen Verstärker - zumal aus einer höheren Preisklasse - "nicht den Hauch einer Chance" zugesteht, dann sollte man vielleicht nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen, und es tut's auch die auf eigene Erfahrung gestützte Feststellung, dass das Spitzenmodell eines anderen Herstellers nicht "schlapp, dünn und leblos" sein dürfte. Das hat mit der Verstärkerklangdiskussion nichts zu tun - ein dermaßen vernichtendes Urteil wäre auch nicht nachvollziehbar, wenn man Verstärkerklang anerkennt.
Ich höre übrigens auch keinen Unterschied, ob ich das Antimode als Vorstufe nutze oder den Yamaha.
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 18:30
von trekkie65
Nun, es scheint so, als wäre ich hier der einzige, der die beiden Geräte vergleichen konnte. Aber, das hilft dem TE nicht weiter, ich würde ihm, auch aufgrund meiner positiven Erfahrung, zu einem NAD VV raten, da sollte es aber mindestens der 356 BEE sein, da kann ich mich dem elektriker nur anschliessen. Gibt's neu ab 630,-- €.
Gruss trekkie
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 20:51
von lpuser
horch! hat geschrieben:
...
Ich höre übrigens auch keinen Unterschied, ob ich das Antimode als Vorstufe nutze oder den Yamaha.
Was natürlich dem Hören, auf extrem neutral aufspielenden Lautsprechern geschuldet ist.
Man kann es also so (einfach) nicht als eine pauschale aussage ("Ich höre übrigens auch keinen Unterschied") stehen lassen.
Wie immer gilt auch bei Verstärkern: "selbst ist der Mann"

Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:01
von stan libuda
4000€ für Lautsprecher ausgeben, und kein Geld für nen Amp.
Klingt wie dickes Auto, Sprit für 5€....und leerer Kühlschrank.
Gruß Dirk
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:28
von backes69
lpuser hat geschrieben:horch! hat geschrieben:
...
Ich höre übrigens auch keinen Unterschied, ob ich das Antimode als Vorstufe nutze oder den Yamaha.
Was natürlich dem Hören, auf extrem neutral aufspielenden Lautsprechern geschuldet ist.
Oder einer kurz bevorstehenden Taubheit....wer weiss das schon....
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:33
von Zweck0r
Dickes Auto mit billiger Fußmatte fährt genauso wie dickes Auto mit teurer Fußmatte.
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:38
von lpuser
ähm, jetzt wird´s aber unschön
suffibaer fragt doch nach einer Empfehlung und möchte sich verbessern!
Also liebe Leute, sauber bleiben... danke!
@ suffibaer
was möchtest Du eigentlich an € ausgeben?
Hier mal ein Verstärker, der den 14 gerecht wird:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/buys ... ad_id=3418
Re: Verstärker
Verfasst: So 17. Feb 2013, 21:55
von der elektriker
Hallo suffibaer , hat es dir die Sprache verschlagen ??. Wir haben von dir noch nix gehört.
Oder hat sich das Thema Verstärker schon wieder erledigt ?? Dann gib uns Bescheid.
Gruß Holger