Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:23
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Da ich aktuell in genau der gleichen Situation stecke (welcher Sub zu den 311ern) schließ ich mich hier einfach mal an. Hätte eigentlich nen eigenen Thread aufgemacht, wenn die 443er zu haben sind, aber hier passts grad so gut. Hier also mal meine für mich ermittelte Liste der Vorteile der jeweiligen Woofer (AW 500 ausgenommen):
AW 443:
- Größerer Tiefgang (29 Hz im Vergleich zu 36 Hz)
- Geringfügig mehr Leistung (160/220 W im Vergleich zu 150/150 W)
- Fernbedienung
AW 331:
- kleiner
- günstiger
- schönere Front, zumindest wenn man die Stoffabdeckung nutzt)
Ich denke, die Leistung ist kein Argument, die würden wir vermutlich beide nicht ausnutzen. Ob man den etwas stärkeren Tiefgang merkt kann ich nicht beurteilen. Für die Fernbedienung wär die Frage interessant, wie häufig man gezielt den Bass bei nem einmal eingestellten Subwoofer nachregelt. Zum Einstellen sicherlich sehr angenehm, aber allein dafür wär mir das den Aufpreis nicht wert.
Aktuell spricht für mich persönlich da alles für den 331er. Oder hab ich irgendwas übersehen?
AW 443:
- Größerer Tiefgang (29 Hz im Vergleich zu 36 Hz)
- Geringfügig mehr Leistung (160/220 W im Vergleich zu 150/150 W)
- Fernbedienung
AW 331:
- kleiner
- günstiger
- schönere Front, zumindest wenn man die Stoffabdeckung nutzt)
Ich denke, die Leistung ist kein Argument, die würden wir vermutlich beide nicht ausnutzen. Ob man den etwas stärkeren Tiefgang merkt kann ich nicht beurteilen. Für die Fernbedienung wär die Frage interessant, wie häufig man gezielt den Bass bei nem einmal eingestellten Subwoofer nachregelt. Zum Einstellen sicherlich sehr angenehm, aber allein dafür wär mir das den Aufpreis nicht wert.
Aktuell spricht für mich persönlich da alles für den 331er. Oder hab ich irgendwas übersehen?
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Habe leider noch nie einen 331 gehört, schon gar nicht verglichen.
Was aber die Fernbedienung angeht, ich brauche die nicht. Die beiden Subs sind einmal durch den Onkyo auf 75dB Referenzlevel am Hörplatz gepegelt, und da wird nicht mehr dran gedreht. Wenn es mal lauter scheppern soll, regle ich da am AVR nach.
Was aber die Fernbedienung angeht, ich brauche die nicht. Die beiden Subs sind einmal durch den Onkyo auf 75dB Referenzlevel am Hörplatz gepegelt, und da wird nicht mehr dran gedreht. Wenn es mal lauter scheppern soll, regle ich da am AVR nach.
Viele Grüße,
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Matse
7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
-
- Star
- Beiträge: 1401
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 9 times
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Hallo,Dahl Lambert hat geschrieben:... Für die Fernbedienung wär die Frage interessant, wie häufig man gezielt den Bass bei nem einmal eingestellten Subwoofer nachregelt. ..
für mich ist die Fernbedienung verzichtbar. Bei meinem vorigen AW35 habe ich die FB nicht ein einziges Mal benutzt, und auch bei meinem aktuellen brauche ich sie auch nicht zum Einstellen, da ich das 1x mache und das war's




Gruß kow123
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Denke aber das für mich ein aw 443 vl B-Ware eher in frage kommt als der 331, der Tiefgang ist doch um einiges besser denk ich mal. Wann kommt dieser eigentlich auf den Markt? Weiß da wer wann genau?
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Eigentlich war mir der Text schon fast zu lange, um ihn überhaupt zu lesen
Der 818 kam mir in den Vergleichen nie ganz so nervig wie der 607 vor, gerade bei längerem Musikhören auf hohem Pegel fand ich den Sound des 607 immer relativ anstrengend.
Bei deiner Aufstellung der Front musst du aus zwei Gründen "hoch" abtrennen:
1. Durch die Wandnähe.
2. Durch die ungünstige Modenanregung
Mit einem 441 der von 30-80Hz spielt und somit einen Bereich von 50Hz abdecken muss, fehlen dir je nach Aufstellung mit einem Sub gleich mal ein Bereich von 10-30Hz komplett.
Unabhängig davon muss so oder so der LFE komplett wiedergegeben werden, auch wenn die Front tiefer spielen würde.
Ein Sub bis 80Hz halte ich nie für sinnvoll. Hier muss man dann schon Aufstellung und Hörplatz wirklich sehr gut optimieren. Und das seh ich bei deinen Möglichkeiten nicht.
Der eine Sub mit AM Korrektur ist dann aber auch nur brauchbar an deinem optimierten Haupthörplatz.

Oh doch. Hier liegt nicht nur eine Generation dazwischen. Ich hatte beide nie im direkten Vergleich, also 818 und 607 aber der 818 sollte rein klanglich vorallem beim Surroundfeeling und in der Detailauflösung deutlich vorbeiziehen. Auch würde ich bedingt durch XT 32 auf eine kräftigere und klarer Stimmwiedergabe tippen, kommt dann aber stark auf den Raum an.CF0581 hat geschrieben: In der Auswahl würde der Onyko 818 oder Pio 2022 stehen. Allerdings stellt sich die frage ob grundsätzlich den ein neuer AVR nötig ist. Bis auf ein paar Spielereien usw. ändert sich doch grundsätzlich nicht wirklich viel vom Klang oder ??
Der 818 kam mir in den Vergleichen nie ganz so nervig wie der 607 vor, gerade bei längerem Musikhören auf hohem Pegel fand ich den Sound des 607 immer relativ anstrengend.
Nein. Den 441 kannst du schonmal grundsätzlich mit mehr Wandabstand aufstellen. Außerdem brummt ein großer Sub mit dem Tiefgang deutlich mehr in der Ecke, als ein kleiner.CF0581 hat geschrieben: - Im Bezug auf den Stellplatz rechts in der Ecke ist es doch dann eigentlich egal ob man dort z.B. einen AW441 oder AW1100 stellen würde oder nicht ?? den vom FQ gang her bleibt sich das doch gleich ob nun 30Hz aus dem 441 oder dem 1100 rauskommen. Also ich meine damit beide regen doch sowieso die Raummoden viel zu Stark an oder ??
Wie gesagt, mach dir um Leistung keine Gedanken. Es ist im Grunde völlig egal, ob der Subwoofer auf 10% oder auf 20% seiner maximalen Leistung läuft.CF0581 hat geschrieben: - Ich hab es so verstanden das ihr mir damit sagen wollt ich solle keinen größeren Sub stellen weil ich damit nur Geld und Leistung verschwenden würde oder ??
In deinem Raum nicht.CF0581 hat geschrieben: AW993 Spielt merklich Stärker, auch tiefer aber die Moden Anregung KANN in dem Raum zum Problem werden.
Der Schalldruck ist das, was am wenigsten interessiert, auch wenn es ein ganz netter Effekt ist.CF0581 hat geschrieben: Dann die aussage 2 Woofer braucht man nicht zwangsläufig, auch wenn dadurch mehr Schalldruck möglich wäre. Ob zwei Stück auch besser klingen kommt immer auf den Raum an und auf den Hörer.
Bei deiner Aufstellung der Front musst du aus zwei Gründen "hoch" abtrennen:
1. Durch die Wandnähe.
2. Durch die ungünstige Modenanregung
Mit einem 441 der von 30-80Hz spielt und somit einen Bereich von 50Hz abdecken muss, fehlen dir je nach Aufstellung mit einem Sub gleich mal ein Bereich von 10-30Hz komplett.
Unabhängig davon muss so oder so der LFE komplett wiedergegeben werden, auch wenn die Front tiefer spielen würde.
Ein Sub bis 80Hz halte ich nie für sinnvoll. Hier muss man dann schon Aufstellung und Hörplatz wirklich sehr gut optimieren. Und das seh ich bei deinen Möglichkeiten nicht.
Der eine Sub mit AM Korrektur ist dann aber auch nur brauchbar an deinem optimierten Haupthörplatz.
Seh ich genauso.CF0581 hat geschrieben: Meine Frage zum unterschied AW443 u. AW600 [...] Für mich aber würde es laut ihm kein Mehrwert bringen.
Viele Grüße
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Alex
nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Ab welcher Frequenz würdet ihr die Nubox 311 im AVR abgrenzen? 60HZ oder 80HZ? Lautsprecher sind an der Wand montiert. Abstand ca. 5cm.
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 11:23
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Vielen Dank schon mal von meiner Seite für die Tipps. Das macht die Entscheidung dann einfach (der kleine Mann mit "aber 7 Hz mehr..." hat Ruhe zu geben...
). 


Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
ich würde meinen, 60 Hz wäre erst mal mein Anfang. Wenn das ok ist (klanglich..) dann lassen. Wenn der Bass sich durch Wandnähe "unschön" anhört, dann hoch auf 80 Hz versuchen.AgentK hat geschrieben:Ab welcher Frequenz würdet ihr die Nubox 311 im AVR abgrenzen? 60HZ oder 80HZ? Lautsprecher sind an der Wand montiert. Abstand ca. 5cm.
Grüße, palefin
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Re: Welchen Sub oder Sub´s zum nuBox System ??
Ein wenig hört man find ich dass sie knapp an der wand hängen, aber das ändert die einstellung auf 80hz auch nicht, also bin ich zur zeit zufrieden und wenn das konto die anschaffung eines neuen subs zulässt schlag ich zu 
