Seite 3 von 4
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 00:19
von Zweck0r
Nimm einen gebrauchten Yamaha RX-797 (<200€). Wenn Du die Brücken herausnimmst, kannst Du die Endstufe direkt anschließen. Der 797 hat eine Kaltgerätebuchse ohne Erdpin und ein passendes Kabel mit 'Staubsaugerstecker' ohne Schutzkontakt.
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 05:29
von randy666
Stausaugerstecker - geil
Danke für den Tipp. Genrell sind die alten Yamaha Amps nicht uninteressant.
LG, Randy
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 11:24
von Fly
Vincent SP-996 / 997
Beide mit 2poligem Kaltgerätestecker
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 11:46
von Stevienew
Wenn ich an meine Rotel RB 1562 zurückdenke......
Ich meine, dass die auch mit Eurostecker/Kaltgerätestecker ausgestattet war/ist. (
klick Rotel)
bis dann
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:01
von randy666
Hi zusammen,
ich liebäugle gerade mit älteren NADs, hier speziell:
2100
2200 (mehr Power als die 2100)
2600 (even more ...)
C270 (neuste)
Welche würdet ihr mir denn empfehlen?
Danke euch Experten!
LG, Randy
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 17:13
von Surround-Opa
randy666 hat geschrieben:Welche würdet ihr mir denn empfehlen?
Aufhören Elektroschrott zu kaufen.
Rotel RB 1552
Vincent SP-997
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 18:11
von randy666
Och Mensch, ich hab doch keine kohle für so neues
Wie sind nun die teile...
LG, Randy
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 20:16
von Zweck0r
Der RX-797 ist noch ziemlich neu, vor Alterungserscheinungen wie aussetzenden Lautsprecherrelais oder dergleichen sollte man damit vorerst Ruhe haben. Den Nachfolger R-S700 gibt es sogar noch neu, der zweipolige Netzanschluss und die Trennmöglichkeit zwischen Vor- und Endstufe sind offensichtlich erhalten geblieben, siehe Bild:
http://www.1a-elektronikversand.de/prod ... eiver.html
(Nur Bildbeispiel, der Preis ist überzogen)
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 21:23
von randy666
Bei vollverstärkern hat man halt das Gefühl, für den Rest unnötig mitbezahlen...
LG, Randy
Re: Mitteldicke Endstufe mit EUROSTECKER
Verfasst: Mo 25. Feb 2013, 21:30
von g.vogt
randy666 hat geschrieben:Bei vollverstärkern hat man halt das Gefühl, für den Rest unnötig mitbezahlen...
Endstufen hängt mitunter ein gewisser "Highend-Nimbus" an, weswegen sie oft bei gleicher Leistung/Güte teurer sind als entsprechende Vollverstärker.