Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tiefste Töne im TV Programm
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: Tiefste Töne im TV Programm
http://www.canton.de/de/homecinema/subw ... 85.2sc.htm
Das kann ich nicht sagen Übertragungsbereich 25-200 Hz
Habe auch keinen Frequenzverlauf gefunden.
Vielleicht hast du mehr Glück.
Aber wir kennen diese angaben.
Nachtrag: Richtige webside
Das kann ich nicht sagen Übertragungsbereich 25-200 Hz
Habe auch keinen Frequenzverlauf gefunden.
Vielleicht hast du mehr Glück.
Aber wir kennen diese angaben.
Nachtrag: Richtige webside
Zuletzt geändert von Chris 1990 am So 24. Mär 2013, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

Re: Tiefste Töne im TV Programm
Habs mir gerade noch mal angehört: der Canton AS 85.2 bringt bei mir 35 Hz als tiefsten Ton in vernünftiger Lautstärke. Mein nächster Testton sind 30 Hz (hab die nur in 5 Hz-Schritten), den höre ich zwar noch, den werte ich aber nicht mehr, da er schon ziemlich leise ist.
Hat mit den Katalogangaben von 25 Hz also nicht so viel zu tun, hätte mich aber auch gewundert.
Mit den 40 Hz, von denen ich anfangs schrieb, hatte ich mich geirrt, sorry ...
Dem 331 würde ich demgegenüber eher keine Steigerung zutrauen, dem 443 schon.
Hat mit den Katalogangaben von 25 Hz also nicht so viel zu tun, hätte mich aber auch gewundert.
Mit den 40 Hz, von denen ich anfangs schrieb, hatte ich mich geirrt, sorry ...
Dem 331 würde ich demgegenüber eher keine Steigerung zutrauen, dem 443 schon.
- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Hi,
ich glaube nicht das die Sender den DD Ton verändern. Bei den 384KBit kann man nicht sparen der Aufwand lohnt sich also nicht.
Ralf
ich glaube nicht das die Sender den DD Ton verändern. Bei den 384KBit kann man nicht sparen der Aufwand lohnt sich also nicht.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Was meinst du genau mit 384 KBit, mit der Datenrate kommt der DD Ton rein?Bei den 384KBit kann man nicht sparen der Aufwand lohnt sich also nicht.
Wenn das so sein sollte, ist dass doch nicht die Orig. Rate, die ist doch viel zu klein wie zB. auf DVD oder erst recht bei BluyRay!
Sorry, wenn ich das nicht richtig verstehe, aber wie erwähnt bin ich persönlich der Meinung, dass per SD oder HD Sat die DD Tonspur kastriert sind...

- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 18:22
- Wohnort: Dresden
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Da lobe ich mir doch meinem HTPC. Da kann man wirklich alles genau nachvollziehen.
Jedenfalls werden stets 384kbit/s bei Mehrkanalton Übertragungen verwendet. Ich glaube auch nicht, dass die Sendeanstalten die Filme direkt von BluRay/DVD ausstrahlen. Wird wohl was spezielleres wie zBsp. im Kino (verschlüsselte Festplatten) sein mit eventuell unkomprimiertem Tonformat.
Der Audiostream wird - so vermute ich - live abgemischt. So kann man zBsp. Werbeeinblendungen ("Jetzt gleich im Anschluss" "Es folgt ..." usw.) wärend des Films oder das Senderlogo direkt nach der Werbung mit Ton unterlegt ein-faden.
Und 384kbit/s nur deswegen, weil es Bandbreite spart... ein kostbares Gut in der Welt des Rundfunks.

Jedenfalls werden stets 384kbit/s bei Mehrkanalton Übertragungen verwendet. Ich glaube auch nicht, dass die Sendeanstalten die Filme direkt von BluRay/DVD ausstrahlen. Wird wohl was spezielleres wie zBsp. im Kino (verschlüsselte Festplatten) sein mit eventuell unkomprimiertem Tonformat.
Der Audiostream wird - so vermute ich - live abgemischt. So kann man zBsp. Werbeeinblendungen ("Jetzt gleich im Anschluss" "Es folgt ..." usw.) wärend des Films oder das Senderlogo direkt nach der Werbung mit Ton unterlegt ein-faden.
Und 384kbit/s nur deswegen, weil es Bandbreite spart... ein kostbares Gut in der Welt des Rundfunks.

- Prince666
- Star
- Beiträge: 1810
- Registriert: Di 18. Dez 2012, 15:07
- Wohnort: Kirrweiler (Pfalz)
- Has thanked: 67 times
- Been thanked: 27 times
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Wird im TV nicht immer nur AC3 gesendet (natürlich MPEG noch) und nicht wie auf DVD DTS oder DTS-HD von BD?
Wohnzimmer: nuVero 14 | Marantz SR 7008
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Schlafzimmer: nuPro A-300
Eingemottet: nuVero 7 | nuVero 3 | ATM 14 | Emotiva XPA-2 | nuJubilee 40 | Marantz PM-14 | Marantz CD-17 KI
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Ja das mag ja sein, aber von DTS schreib hier keiner was!?Prince666 hat geschrieben:Wird im TV nicht immer nur AC3 gesendet (natürlich MPEG noch) und nicht wie auf DVD DTS oder DTS-HD von BD?
Na es ging hier eigentlich nur um den Bass bzw. 5.1 im TV-Programm und ich meine halt, dass die DD Tonspur (AC3 wie auch immer) mich nicht wirklich vom Hocker haut, wenn ich denn mal ein Film oder eine Sendung damit gucke! Und für mich persönlich stellt sich da die Frage, ist das jetzt wirklich die reine DD Tonspur wie vom Orig. die da im TV wiedergegeben wird?! Wenn das Orig. zB. eine DTS Tonspur hat wird das ja von den Sendern runtergerechnet. Weil eine DTS Tonspur so bei ca. 1500 KBit/s hat und ich weiß gar nicht ob solche eine Datenmenge überhaupt übertragen werden kann?
Ich will das jetzt auch nicht groß in Frage stellen oder was anderes behaupten, vielleicht schreibt dazu nochmal einer was genaues!?
- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 18:22
- Wohnort: Dresden
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Also MPEG2 gibt's immer, dazu kommt dann recht oft AC-3 in Stereo (192kbit/s, selten auch 384kbit/s) und bei bestimmten Premium-Sendungen oder Filmen hat man dann 5.1 (SD-Sender=384kbit/s, HD-Sender=448kbit/s).
Beim Ton ist aber nicht nur die Bitrate entscheidend, sondern auch das Quellmaterial bzw. die Abmischung und die kann bei den Sendern schon 'ne andere sein als bei BluRays/DVDs.
DTS wird eigentlich nicht von den TV-Sendern verwendet, da dann zweimal Lizenzkosten fällig werden. Außerdem kommt dann noch die schlechtere Verbreitung und höhere Mindestbitrate als Gegenargument dazu.
Beim Ton ist aber nicht nur die Bitrate entscheidend, sondern auch das Quellmaterial bzw. die Abmischung und die kann bei den Sendern schon 'ne andere sein als bei BluRays/DVDs.
DTS wird eigentlich nicht von den TV-Sendern verwendet, da dann zweimal Lizenzkosten fällig werden. Außerdem kommt dann noch die schlechtere Verbreitung und höhere Mindestbitrate als Gegenargument dazu.
Re: Tiefste Töne im TV Programm
@Master_Chief_87,
danke für deine ausführliche Erklärung!
Also wenn ich das so lese was du schreibst, ist das ja eigentlich was ich meine...
Bloß besser erklärt!
Insofern liege ich ja dann mit meiner Wahrnehmung bzw. Vermutung nicht sooo falsch...
danke für deine ausführliche Erklärung!
Also wenn ich das so lese was du schreibst, ist das ja eigentlich was ich meine...

Insofern liege ich ja dann mit meiner Wahrnehmung bzw. Vermutung nicht sooo falsch...

- 2x nuBox 511
- 1x nuBox CS-411
- 2x nuBox DS-301
- 1x nuBox AW-991
- Yamaha RX-V 771
- Samsung LCD 46B650, HD-Sat Clarke Tech 5000 Combo Plus, Samsung BD 5800, Asus O!Play Mediaplayer und xBox360 Slim
- Und alles wird bedient von der Harmony One+...
-
- Semi
- Beiträge: 96
- Registriert: Fr 24. Jun 2011, 18:22
- Wohnort: Dresden
Re: Tiefste Töne im TV Programm
Das sagt ja auch keiner.TheRufus hat geschrieben:Insofern liege ich ja dann mit meiner Wahrnehmung bzw. Vermutung nicht sooo falsch...

Die Tonspuren auf Bluray/DVD haben mit denen der üblichen Sendeanstalten nichts zu tun. - Selbst wenn die TS auf der DVD auch nur 384kbit/s hat. Die arbeiten dort ja mit Computern und nicht mit Bluray-/DVD-Playern. So ist zumindest meine Vermutung, hab mich bisher noch nicht all zu sehr mit diesem Thema befasst.
