Seite 3 von 4
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:08
				von Zweck0r
				
Bei der 14 kannst Du mit einem EQ oder dem ATM auch noch ordentlich nachlegen. Wenn Du mit der Wunscheinstellung allerdings regelmäßig die Endstufe an die Wand fährst (Clipping, Selbstabschaltung), dann ist ein Satz Subs doch die elegantere Lösung  

 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:16
				von Ilonaki
				ThomasB hat geschrieben:Bringt ja wenig mehr Technik zu haben als man wirklich ausreizen kann durch fehlendes Material.
Thomas Material ist reichlich vorhanden 
 
  
 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:19
				von Ilonaki
				Zweck0r hat geschrieben:
Bei der 14 kannst Du mit einem EQ oder dem ATM auch noch ordentlich nachlegen. Wenn Du mit der Wunscheinstellung allerdings regelmäßig die Endstufe an die Wand fährst (Clipping, Selbstabschaltung), dann ist ein Satz Subs doch die elegantere Lösung  

 
Also wenn ich ehrlich bin habe ich noch nie ein clipping oder eine  selbstabschaltung gehabt und ich bin kein leise Musik oder Film Gucker........der Denon hat power ohne Ende 
 
  
  ich bin sehr zufrieden und kann ihn nur empfehlen  

 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 28. Apr 2013, 15:45
				von Zweck0r
				Dann kannst Du ja auch noch Bass mit dem Equalizer nachlegen, wenn es noch mehr krachen soll  

 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: Fr 17. Mai 2013, 07:18
				von Ilonaki
				
Ich korrigiere meine Aussage 
 
 
Mit Sub Rock das Set noch mehr,der AW 17 machte ordentlich Druck.
Ich muss nur noch einwenig einstellen und rum probieren 

 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 13:47
				von Nufreak
				Ich habe jetzt die NV 14 mit dem NV 7 Center und bin begeistert! Ein Sub vermisse ich überhaupt nicht. Im Gegenteil, das lästige Dröhnen das mich früher geplagt hat ist komplett verschwunden. Selbst in den Raumecken ist es nicht mehr da. Die NV 14 verteilen den Bass erstmal auf zwei Lautsprcher und dann noch in der Höhe, also optimal finde ich. Mein Denon Avc A1 d Receiver kommt mit seinen 140 Watt /8 Ohm allerdings an seine grenzen. Es reicht immer noch, aber ich muß 3/4 aufdrehen bis es mir zu laut wird. Früher reichte max 1/3. Die 14 sind echt anspruchsvolle Damen die vom Verstärker verwöhnt werden wollen. jetzt bekommen sie eine Threshold T-100 Class a Endstufe . Mal sehen was sich da klangtechnisch noch tut. Wobei Watt offenbar nicht gleich watt sind. Jeder billig Receiver hat heute-zumindest auf dem Papier- 180 Watt mal 7 und das in einen 15 kg Gehäuse für 299 Euro. Laut Nubert sind die Wattangaben bei meinem A1 D noch "echte" Angaben.  Ich werde erste Höreindrücke natürlich der  Nubert Gemeinde mitteilen......
			 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 14:14
				von Mysterion
				Ein Class-A Verstärker ist, von den Stromkosten her, das Schlimmste, was man sich antun kann. Bei den Teile gehen locker 50 % der Leistungsaufnahme direkt auf die Kühlkörper.
Surroundreceiver bringen zumindest im Stereomodus noch brauchbare Werte, im Surroundbetrieb brechen alle Geräte ein, auch die für 2000 Euro.
Das Gewicht ist auch kein Indiz für die Leistungsfähigkeit -> Class-D AVRs wie z.B. diverse Pioneer Geräte haben mehr als genug Leistung.
Du brauchst für 3 dB mehr Schalldruck immer jeweils das doppelte an Leistung:
85 dB -> 1 Watt
88 dB -> 2 Watt
91 dB -> 4 Watt
94 dB -> 8 Watt
97 dB -> 16 Watt
100 dB -> 32 Watt
103 dB -> 64 Watt
106 dB -> 128 Watt
.
.
.
Subjektiv werden immer ca. 10 dB als doppelt so laut empfunden.
Ohne eine exakten Pegelabgleich, lässt du deiner Phantasie völlig freien Lauf zwischen deinen Verstärkern die blumigsten Unterschiede zu hören.
Die nuVero 14 sind schon echt klasse wenn es darum geht, den Raum gleichmäßig anzuregen. Es werden allerdings nur die Moden zwischen Decke und Boden deutlich gemindert.
Ich würde mich an deiner Stelle um die Raumakustik und Aufstellung kümmern, das ist deutlich preiswerter und sinnvoller.  

 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: Fr 21. Jun 2013, 21:33
				von Ilonaki
				Nufreak schön das du zufrieden bist 

 nur du musst den MANN im Ohr abstellen 

   Sonst geht es immer weiter und weiter und weiter................
Es hört nicht auf 
 
 
Die 14er sind schon geile teile,bin jeden Tag aufs neue begeistert!!
 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 23. Jun 2013, 11:06
				von Nufreak
				Nun mal was nichttechnisches zur Aufheiterung: Meine Freundin findet die NV 14 auch einfach nur schön und das da tolle Musik rauskommt. Der WAF ist damit wieder gestiegen....
			 
			
					
				Re: NuVero 14 mit NV7 ohne Sub
				Verfasst: So 23. Jun 2013, 12:27
				von manne212
				Glückwunsch, noch wichtiger als jeder Verstärkerklang, Raumakustik, und Watt...