Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was kommt nach der NV14?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von joe.i.m »

Pfingstspatz hat geschrieben:...

EDIT: warum gibt es eigentlich zwei Threads zum gleichen Thema?
Un momento, per favore, das sind schon zwei verschiedene Threads, nur geht einer sachte am eigentlichen Thema vorbei.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von skritikrt »

Oder komt es ganz anders?

Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".

So in die Richtung Modulare nuBox serie.

Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.


Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch... :roll: )...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
stan libuda
Star
Star
Beiträge: 1535
Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
Has thanked: 73 times
Been thanked: 26 times

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von stan libuda »

skritikrt hat geschrieben:Oder komt es ganz anders?

Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".

So in die Richtung Modulare nuBox serie.

Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.


Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch... :roll: )...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...

Robert
Oh mein Gott....
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von skritikrt »

stan libuda hat geschrieben:
skritikrt hat geschrieben:Oder komt es ganz anders?

Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".

So in die Richtung Modulare nuBox serie.

Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.


Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch... :roll: )...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...

Robert
Oh mein Gott....

Oder auch nicht "oh mein Gott"-ich dachte so an etwas wie die B&W CT800 serie.da kann man auch die mittel/hochton mit der tiefton "einheit" wechseln und drehen.
Gut es sind ekstrem teure profi produkte,aber was die koennen kann man auch besser,uniwersaeller machen. Ich habe so an ein "baukasten" system gedacht ala-LEGO.
Ein LEGO-Duplo 4-"punkte"-quader (zb.woofer) past doch auch auf zwei 8-"punkte" bloecke (tief-mittel-hochton-dipol...einheit).
Noch nie mit Lego gespielt?

Bei der Autoindustrie ist es doch auch aenlich mit den Platformen und einheitlichen teilen.

Und bei Nubert war auch bei der nuLook serie die LS-2 als ein "uniwersal-LS" gedacht.

Nur weiterdenken,dabei konsequent bleiben und gute Ideen haben muss man.

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von skritikrt »

Oder so zum "nachdenken"-

Was bekommt man den,wen man zb. eine nuLine 284 "zweiteilen" wuerde,so das oben der mittel,hoch und ein tieftoener bleiben,und in unteren teil die restlichen zwei Tieftoener?

Der untere "wooferteil" wierd aktiv mit DSP,der obere teil wierd zum halb oder voll-dipol.
Und da ist auch noch die schmalere 264...und aus der wierd ein (oder zwei) kleiner satelit...und der kleinere Woofer.Und wen die breite einheitlich bleibt (da kann man dan klasse kombinieren) und wen wier "trotzdem" noch einen Vollformats-Center und eine WS dazumachen,sind das nur 6-7 verschiedene Geheuse.
Nur bei der entwicklung muss man halt konsequent bleiben,so das man trotz der uniwersalitaet keine einbuesen in der performance und Klang eingeht.
Und nach der moeglichen Preisersparrnis gesaehen,koente ich mier so eine neue nuBox-serie vorstellen.

Da sieht es dan nicht mehr so als ne verrueckte Idee aus,oder?
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von Pfingstspatz »

skritikrt hat geschrieben:Da sieht es dan nicht mehr so als ne verrueckte Idee aus,oder?
Ähhh, doch. Das ist auch einer der Gründe warum die nuLook-Serie eingestellt wurde, weil wo es fast unmöglich war alle Farbvariationen am Lager zu haben. Und da ging es nur um die Farbe!

Und da müsste ich mich jetzt arg täuschen aber ein Nuvero 11 Chassis unterscheidet sich von einem 14er Chassis. Ich kann nicht bei meiner 14er den oberen Tieftöner wegflexen und habe eine 11er oder setze einfach bei einer 11er oben einen Kasten drauf, Tieftöner rein und tadaaa upgrade auf NV 14 :roll:
7.2.2 NuVero 14,7,3,5 - SVS PC-13 Ultra - Pioneer SC-LX76 - Sony VPL-HW50
mein Wohnkino - mein Weg zu Nubert
Benutzeravatar
Klaus 5.1
Star
Star
Beiträge: 762
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:38
Wohnort: NRW

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von Klaus 5.1 »

Hallo Zusammen,

weil das Stichwort "aktiv" schon fiel;
Gegen aktive oder halbaktive Standboxen aus der Nuvero Serie hätte ich nix einzuwenden... :)
Aber bitte auch eine Variante mit viel Leistung und gutem Tiefgang (ca. <30 Hz -3db) und separatem LFE-Signal-Eingang...

Quasi, ein Subwoofer und ein Satellit in einem hübschen Gehäuse würde mir schon reichen ...

Man darf ja träumen ... :confusion-waiting:
Wer langsam schlendert sieht mehr von der Landschaft
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von kdr »

...wie hübsch soll es denn sein :romance-lovegoddess:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Patrick-Oliver
Semi
Semi
Beiträge: 179
Registriert: So 28. Aug 2011, 17:03

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von Patrick-Oliver »

@kdr:
"Funierhüpsch" und "magnetischefrontblendenhüpsch" bitte :-)
Kuller
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 16:29
Wohnort: Gütersloh

Re: Was kommt nach der NV14?

Beitrag von Kuller »

@all
ihr macht mir spass 8O. Seit knapp einer Woche erfreue ich mich an meinem verwirklichten Traum :mrgreen: und ihr sprecht von was kommt danach :evil:
Ich hoffe, Nubert läßt sich lange Zeit mit einem Nachfolger...sonst kommt wieder dieser Mann im Ohr..."haben wollen :oops: "

Gruß
Andreas
Sound Stereo 2xNuVero 170
NAD M33, Endstufe NAD M23, Denon 3312UD + Platte Teac
Filme gucken: Soundbar XS8500 + 2x X-3000 RC :D
Antworten