Seite 3 von 5
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 11:19
von joe.i.m
Pfingstspatz hat geschrieben:...
EDIT: warum gibt es eigentlich
zwei Threads zum gleichen Thema?
Un momento, per favore, das sind schon zwei verschiedene Threads, nur geht einer sachte am eigentlichen Thema vorbei.
Gruß joe
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 13:31
von skritikrt
Oder komt es ganz anders?
Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".
So in die Richtung Modulare nuBox serie.
Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.
Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch...

)...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...
Robert
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 13:40
von stan libuda
skritikrt hat geschrieben:Oder komt es ganz anders?
Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".
So in die Richtung Modulare nuBox serie.
Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.
Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch...

)...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...
Robert
Oh mein Gott....
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 14:40
von skritikrt
stan libuda hat geschrieben:skritikrt hat geschrieben:Oder komt es ganz anders?
Ich denke so in die richtung "Kosten sparen" und trotzdem "alles bekommen".
So in die Richtung Modulare nuBox serie.
Wen man bedenkt-wiviele verschiedene Geheuse,Weichen,Schasis,Frontabdeckungen,Verpackungen,Anleitungen,Montagelinien...dafuer notwendig sind.
Fieleicht so zb. eine groesere und eine kleinere uniwersal-Centerbox,die man irgendwie an 2 verschieden grose Woofer "andocken" koente (fieleicht magnetisch...

)...und ales in einer oder zwei Breiten...und noch 1-2 kleine halb Dipole mit drehbaren tief/hochton einheiten,an die man vieleicht noch ein pasiv-bassmodul andocken koente (so als eine grosse surroundbox)...
Robert
Oh mein Gott....
Oder auch nicht "oh mein Gott"-ich dachte so an etwas wie die B&W CT800 serie.da kann man auch die mittel/hochton mit der tiefton "einheit" wechseln und drehen.
Gut es sind ekstrem teure profi produkte,aber was die koennen kann man auch besser,uniwersaeller machen. Ich habe so an ein "baukasten" system gedacht ala-LEGO.
Ein LEGO-Duplo 4-"punkte"-quader (zb.woofer) past doch auch auf zwei 8-"punkte" bloecke (tief-mittel-hochton-dipol...einheit).
Noch nie mit Lego gespielt?
Bei der Autoindustrie ist es doch auch aenlich mit den Platformen und einheitlichen teilen.
Und bei Nubert war auch bei der nuLook serie die LS-2 als ein "uniwersal-LS" gedacht.
Nur weiterdenken,dabei konsequent bleiben und gute Ideen haben muss man.
Robert
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 15:16
von skritikrt
Oder so zum "nachdenken"-
Was bekommt man den,wen man zb. eine nuLine 284 "zweiteilen" wuerde,so das oben der mittel,hoch und ein tieftoener bleiben,und in unteren teil die restlichen zwei Tieftoener?
Der untere "wooferteil" wierd aktiv mit DSP,der obere teil wierd zum halb oder voll-dipol.
Und da ist auch noch die schmalere 264...und aus der wierd ein (oder zwei) kleiner satelit...und der kleinere Woofer.Und wen die breite einheitlich bleibt (da kann man dan klasse kombinieren) und wen wier "trotzdem" noch einen Vollformats-Center und eine WS dazumachen,sind das nur 6-7 verschiedene Geheuse.
Nur bei der entwicklung muss man halt konsequent bleiben,so das man trotz der uniwersalitaet keine einbuesen in der performance und Klang eingeht.
Und nach der moeglichen Preisersparrnis gesaehen,koente ich mier so eine neue nuBox-serie vorstellen.
Da sieht es dan nicht mehr so als ne verrueckte Idee aus,oder?
Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:08
von Pfingstspatz
skritikrt hat geschrieben:Da sieht es dan nicht mehr so als ne verrueckte Idee aus,oder?
Ähhh, doch. Das ist auch einer der Gründe warum die nuLook-Serie eingestellt wurde, weil wo es fast unmöglich war alle Farbvariationen am Lager zu haben. Und da ging es nur um die Farbe!
Und da müsste ich mich jetzt arg täuschen aber ein Nuvero 11 Chassis unterscheidet sich von einem 14er Chassis. Ich kann nicht bei meiner 14er den oberen Tieftöner wegflexen und habe eine 11er oder setze einfach bei einer 11er oben einen Kasten drauf, Tieftöner rein und tadaaa upgrade auf NV 14

Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:15
von Klaus 5.1
Hallo Zusammen,
weil das Stichwort "aktiv" schon fiel;
Gegen aktive oder halbaktive Standboxen aus der Nuvero Serie hätte ich nix einzuwenden...
Aber bitte auch eine Variante mit viel Leistung und gutem Tiefgang (ca. <30 Hz -3db) und separatem LFE-Signal-Eingang...
Quasi, ein Subwoofer und ein Satellit in
einem hübschen Gehäuse würde mir schon reichen ...
Man darf ja träumen ...

Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 16:39
von kdr
...wie hübsch soll es denn sein

Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 17:30
von Patrick-Oliver
@kdr:
"Funierhüpsch" und "magnetischefrontblendenhüpsch" bitte

Re: Was kommt nach der NV14?
Verfasst: Mo 15. Apr 2013, 17:40
von Kuller
@all
ihr macht mir spass

. Seit knapp einer Woche erfreue ich mich an meinem verwirklichten Traum

und ihr sprecht von was kommt danach
Ich hoffe, Nubert läßt sich lange Zeit mit einem Nachfolger...sonst kommt wieder dieser Mann im Ohr..."haben wollen

"
Gruß
Andreas