Seite 3 von 9
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 16:30
von Andreas H.
Hallo zusammen.
Habe das Thema wieder ausgegraben, weil ich diese Woche Urlaub habe und meine Alu-Rahmen für die Wandpaneelen in Angriff genommen habe.
Dazu wurden 18 lfm rohes Alu-Profil 80x20x2mm über meine Firma bestellt & genau auf Gehrung zugesägt.
Danach wurde mit speziellem 2-Komponenten-Konstruktionskleber die Teile zu einem "Rahmen" zusammengeklebt.
Nach dem Trocknen wurden sicherheitshalber kl. Alu-Winkel zur Verstärkung in die Ecken geklebt.
Fertig:
Das ganze "darf" ich jetzt noch 5x machen, danach werden die Rahmen gebürstet & evtl. Lackiert oder versiegelt...
Grüße
Andreas
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:36
von LeFlo777
Sieht gut aus! Ich werde mich demnächst auch einmal an Absorber-Selbstbau beschäftigen. Aber ganz klassisch mit Holzrahmen (und Metallwinkeln), um den ich etwas Akustikstoff spanne werde für die Optik.
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 17:57
von JailBraik
Kannst Du auch mal bitte Bilder von den Akustikabsorbern von hinten machen?
Bich auch am überlegen, weil mein Raum ein kleiner Horror ist...
Danke Dir
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 4. Nov 2013, 18:17
von Andreas H.
Hallo JailBreak.
In meiner Galerie sind die Absorber abgebildet.
Die Teile habe ich fertig bespannt erworben, d.h. sie sind kpl. mit Stoff bezogen & haben auf der Rückseite 2 Metallösen zum aufhängen.
Leider hatte damals, von den hier bekannten Bezugsquellen, niemand Alurahmen im Programm & Holzrahmen wollte ich keine.
Mittlerweile sieht das wohl anders aus & ich würde mir die Arbeit nicht mehr selber machen.
"Problem" ist auch, daß ich eine Absorberdicke von 70mm wollte & da wird's heute noch schwer was Fertiges zu finden.
Kannst ja mal bei unseren beiden Experten Magnus (Mysterion) & Berti (TasteOfmyCheese) nachfragen...
Grüße
Andreas
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 11:52
von Andreas H.
Tach zusammen.
Was lange währt....
Habe nun endlich am Wochenende Zeit gefunden, meine Alurahmen aufzuhängen..
Magnus hat mir noch ein Stück bordeauxfarbenen Stoff zugeschickt, so dass ich einen weißen Absorber in einen roten "umbauen" konnte.
Das Ergebnis sieht, wie ich finde, ganz aktzeptabel aus:
Nächste Baustelle wird eine Aluleiste als Abschluss für die Eckabsorber sein & natürlich noch die Deckensegel (wobei ich da noch einige Überzeugungsarbeit leisten muss..

)
Meinungen & Anregungen sind natürlich immer willkommen.
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 11:58
von Langerr1
Sieht sehr gut aus !
Bisl Understatement, nicht toooo much !
Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 12:05
von Marcel123
Langerr1 hat geschrieben:
Hörst du eine Verbesserung, hast neu eingemessen ?
Wie gefällst dir ?
Das würde mich auch mal interessieren
Das sieht auf jeden Fall alles sehr passend und geschmackvoll aus.....
Wie teuer war die Raumoptimierung bis jetzt, wenn man fragen darf

Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 12:46
von Andreas H.
Die Absorberplatten incl. den Eckabsorbern hatte ich damals über "Mysterion" (mr-akustik.de) gekauft.
Preise kannst Du dort auf der HP einsehen.
Die Aluprofile & den Kleber hatte ich über "meine" Firma bezogen (Kosten knapp 100 Euro)
Zuerst wollte ich die Rahmen eloxieren lassen, das ging aber wohl nicht, weil die Rahmen geklebt waren.
Also zum ortsansässigen Autolackierer, der wollte 50 Euro pro Rahmen (das wären insg. 300 Euro gewesen).
Eigentlich gehöre ich ja nicht unbedingt zu der geizigen Sorte, aber das war mir doch etwas too much.
Ab in den Baumarkt und 2 Dosen Alu-Primer & 5 Dosen silber-metallic gekauft (ca. 60 Euro) und das Ganze selber in der Garage lackiert...
Dübel & Haken zum Aufhängen waren mit ein paar Euro das Günstigste an der ganzen Aktion..
@langerr1
Ein Verbesserung konnte ich (gerade durch die Eckabsorber) DEUTLICH hören & das will bei meinem metal-geschädigten Gehör sicher was heißen
Der Bass wurde (obwohl beide 17er mit AM betrieben werden) nochmals wesentlich trockener & präziser.
Messequipment habe ich leider keines, wäre wahrscheinlich aber auch zu dämlich das Ganze zu bedienen, bzw. auszulesen...

Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 12:58
von Marcel123
Vielen Dank für die Antwort, dass ist echt klasse geworden
So ein bisschen Heimwerken macht ja auch Spaß

Re: Absorber & Akustikstoff
Verfasst: Mo 9. Jun 2014, 13:51
von Ilonaki
Top top