Seite 3 von 3
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:12
von nilz
Ich finde der 1000er ist da das bestw Beispiel. 48 Updates auf 10 Jahre. Ich glaube das hat kein anderer Lautsprecher bei Nubert geschafft. Was ich mit meinem Eingangspost ja nur sagen wollte ist, dass Nubert diese Modellpflege betreiben "muss", da andere Hersteller in dieser Zeit 10 Modelle auf den Markt bringt wo Nubert bei einem bleibt. Und wenn diese Modellpflege nicht gemacht werden würde, frage ich mich was die Entwickler sonst in diesen 10 Jahren machen sollen, wenn nicht ihre Lautsprecher modernisieren. Das sage ich deswegen weil der Threadersteller so dankend klingt als wenn es unnatürlich wäre, dass in einer Firma gearbeitet wird.
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:16
von ThomasB
Moment mal, wir reden glaub ich nicht vom Selben.
Hier gehts um neue Mittel oder sogar Hochtöner(nach mcBrandy). Das ist imho kein Facelift mehr sondern eben eine komplett neue Boxenserie.
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:21
von Wete
Der Vorteil der nuBox-Serie ist doch zunächst mal ihr Preis (und die dennoch wirklich hohe Klangqualität). Dass eventuell irgendwann neu eingeführte nB-Modelle statt Zwei- nun auch Dreiweg sein werden, kann natürlich sein, ist in meinen Augen aber nicht allzu wahrscheinlich.
Wete
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 20:31
von Chris 1990
Die 511 und 681 sind doch schon 2 1/2 wege, oder?
Glaube auch nicht das es 3 Wege in der NuBox Serie geben wird, verlangt auch glaube ich keiner, dann greift man lieber zu NuLine.
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 23:08
von Zweck0r
ThomasB hat geschrieben:Leider nicht nur im Katalog. Klar ist die 14 "etwas" größer aber die 681 ist alles andere als Spielzeug. Klanglich im Bassbereich dagegen schon. Und das ohne 20 db Überhöhung unter 40 HZ.
Die Überlegenheit der 14 dürfte zu nicht unwesentlichen Teilen auf das größere Budget für Chassis, Weiche und Gehäuse zurückzuführen sein, das durch den vierfachen Preis zur Verfügung steht.
Die 681 ist IMHO optimal auf die Zielgruppe (Lauthörer mit begrenztem Budget) zugeschnitten. Ohne ATM holt sie aus kleinen Verstärkern das Maximum heraus, und trotzdem ist der Tiefgang für relativ wenig Geld erweiterbar.
Ich glaube übrigens nicht, dass die Nubert-Entwicklungsabteilung die Aktiventzerrung via ATM bei den neueren Boxen wegen technischer Unterlegenheit aufgegeben hat, sondern weil die große Masse der Käufer sie entweder nicht nutzen kann (AVR) oder aus Unwissenheit ablehnt.
Re: Modellpflege Nubert Boxen - Gedankenspiel
Verfasst: Di 30. Apr 2013, 07:32
von mcBrandy
Da hab ich ja was losgetreten. Ich wollte euch nur klarmachen, das ein einfaches Update von 2,5 Wege auf 3 Wege nicht so ohne weiteres geht.
Chris 1990 hat geschrieben:Die 511 und 681 sind doch schon 2 1/2 wege, oder?
Glaube auch nicht das es 3 Wege in der NuBox Serie geben wird, verlangt auch glaube ich keiner, dann greift man lieber zu NuLine.
Ich könnte mir schon vorstellen, das auch die NuBox Serie ne 3 Wege wird. Aber eben mit nicht so guten Chassis, wie in den beiden anderen Serien. Eben nicht so viel Hub, andere Materialien usw.
NuPros müssen auch up to date gehalten werden. Ich sag nur Software! Das gleiche gilt für die DSP Woofer.