Re: Heco Metas Sub30A ersetzen durch?
Verfasst: Mo 6. Mai 2013, 15:49
Hi Bkido,
das s-II bietet neben dem höheren Frequenzbereich (der, wie du sagst, bei LFE Anschluss keinen Vorteil gg.über dem Cinema bringt) noch die Option den Subwoofer per symmetrischer Kabelverbindung anzuschließen (was sich bei längeren Kabeln oder in elektromagnetisch störanfälligen Umgebungen anbietet). Auch sind ein weiteres Boostfilter und bis zu 8 weitere modale Filter während der Kalibration verfügbar.
Da die AM jedoch immer nur soviele parametrische Filter nutzen, wie nötig, sieht man es den Räumen nicht an, mit welcher Anzahl das beste Ergebnis erzielt wird. Bei den allermeisten Kunden sollte das AM9033 Cinema bereits ausreichen.
Die meisten erweiteren Funktionen des s-II werden beim Einsatz in Stereoumgebungen benötigt.
das s-II bietet neben dem höheren Frequenzbereich (der, wie du sagst, bei LFE Anschluss keinen Vorteil gg.über dem Cinema bringt) noch die Option den Subwoofer per symmetrischer Kabelverbindung anzuschließen (was sich bei längeren Kabeln oder in elektromagnetisch störanfälligen Umgebungen anbietet). Auch sind ein weiteres Boostfilter und bis zu 8 weitere modale Filter während der Kalibration verfügbar.
Da die AM jedoch immer nur soviele parametrische Filter nutzen, wie nötig, sieht man es den Räumen nicht an, mit welcher Anzahl das beste Ergebnis erzielt wird. Bei den allermeisten Kunden sollte das AM9033 Cinema bereits ausreichen.
Die meisten erweiteren Funktionen des s-II werden beim Einsatz in Stereoumgebungen benötigt.