Seite 3 von 14
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 08:40
von Lofgren
Mir fällt da nur spontan das gewöhnungsbedürftigäußere ein. Daran sollte man arbeiten, aber den VK Preis im Auge behalten. Was nützt uns eine schöne Box wenn man sie nicht bezahlen kann.
Gruß
Lofgren
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:10
von mralbundy
Also außer der NuBox Serie finde ich persönlich das Design durch die Bank weg sehr ansprechend !
Wieviel verschiedene Nubert Boxen hast Du denn in Natura schonmal gesehen ?? Wie haben Dir die NuForms gefallen ?
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:19
von mcBrandy
Mir würde bei der NuWave Serie die gekrümte Front einfallen. Leider geht die über den Rest des Gehäuses nach unten hinaus. Da wären kleine "Füße" nicht nicht, damit man die LS-Box gerade hinstellen kann. Somit kippt die Box nicht nach oben. Durch die sog. "Füße", könnte man auch die Box leicht kippen. Die könnte man dann auch für die Nubox oder NuLine Serie einsetzen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:28
von Revilo
Jörg hat geschrieben:Abgespeckte" ABL-Module für die NuBox Serie, die preislich zum Sortiment passen.
volle Zustimmung
@ NuBox-Serie
farblich, also silberne Kunststoffbuchsen, für Befestigung der Lautsprecherabdeckungen und oder silberne Stöpsel zum Verschließen.
Mindestens ab Größe der 380er, unten Gewindebuchsen zum eventuellen Einschrauben von Spikes.
Ich habe alles in Buche mit grauen Stoffabdeckungen. Genial wäre vorne am Sub ein graues Bedienpaneel oder ein Nachrüstsatz (also grauer Aufkleber und zwei graue Drehregler).
Bei dieser Gelegenheit, weiß jemand ob bzw. wie man die Drehregler am Sub abkriegt? Habe schon leicht daran gezogen, ohne Erfolg und traue mich nicht noch mehr Kraft aufzuwenden.
Ansonsten gefallen mir die Boxen optisch sehr gut.
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:40
von mralbundy
Die Drehregler muss man wirklich einfach nur mit viel (!!) Kraft rausziehen. Viel Spass dabei.
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 09:59
von Revilo
mralbundy hat geschrieben:Die Drehregler muss man wirklich einfach nur mit viel (!!) Kraft rausziehen. Viel Spass dabei.
Danke für die schnelle Antwort.
Und es geht auch nichts kaputt dabei?!
Hast du es schon selber ausprobiert und wenn ja, warum?
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 10:28
von DDQW
Jetzt werd ich wohl gelyncht, aber ich hätte am liebsten ne NuBox125 (ja genau nuwave125 in nuBox Design).
Naja und die Subs finde ich, sollte es alle in allen Varianten geben. Am wichtigsten wäre aber ein AW1000 in NuBox Design.
Ansonsten wären noch Füsschen wie bei der 125 für die anderen Modelle ne nette Sache.
Das wars aber auch schon
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 13:12
von Maugi
Nachtrag:
Ideal wäre es mit beleuchteten Reglern am Sub, die, sobald Musik anliegt (oder ständig), leuchten !
Nur jeweils ein Strich bzw. ein Punkt pro Regler versteht sich.
Dann würde die LED entfallen.
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 14:02
von AndiTimer
Hallo,
da ich ein Nubox-Set habe, kann ich mir auch nur auf diese beziehen. Da fällt mir spontan folgende Punkte ein:
- Gewinde für die Spikes (vor allem an 580er)
- Phasenregelung an Fernbedienung vom Sub (AW-880)
- größeren Dipol-Lautsprecher in der Nubox-Serie
- Umschalter bei RS-300 ungünstig plaziert (wie oft erwähnt)
Design ist für mich nicht so wichtig, der Klang muss stimmen und wenn ich Filme ansehen ist es eh dunkel, so what ...
Gruss
Bo.
Verfasst: Mo 24. Nov 2003, 14:11
von mcBrandy
Hallo
So wie ich den Thread lese, will fast jeder Füße, Spikes oder sonst was unter die Boxen haben.
Vielleicht gäbe es da eine einfache schnelle Lösung für die Zukunft.
Gruss
Christian