- tim - hat geschrieben:Vielen Dank für die Hinweise laurooon - ich werde besagte Einstellungen heute noch einmal durchspielen und dann Bericht erstatten.
Japp, mach das. Du wirst sehen, das es hauptsächlich daran liegt. Mit der Aktivierung dieser Dinge wird der Signalweg halt länger und länger. Immer wird hier etwas aufgehübscht, da verbessert, da räumlicher gemacht, da mehr Bass, dort mehr Volumen usw. Wenn das Signal zig "Extrarunden" durch die DSP Einheiten drehen muss, verliert es etwas an Reinheit und das Rauschen beginnt. Man sollte darum entweder auf die VLSC von Onkyo achten (ich kauf keinen AVR mehr ohne), oder den Signalweg nicht zu lang werden lassen.
- tim - hat geschrieben:Bisher hatte ich eben auch gelesen, dass dieses Rauschen der Hochtöner 'normal' ist, viele beschreiben jedoch, dass sie es am Hörplatz nicht mehr wahrnehmen. Bei mir ist das definitiv anders und ich kann da dann auch schlecht weghören

Ja, da ist man unterschiedlicher Wahrnehmung. Mich nervte es auch.
- tim - hat geschrieben:Pure-Direkt ist so ein Modus mit dem ich nicht richtig warm werde... klar sind hier alle DPS-Parameter ausgestellt und man könnte von einer unverfälschten Wiedergabe sprechen - was aber wenn sie einem keine Freude bereitet

Man könnte auch davon sprechen, die Verstärker zurück in die Steinzeit zu schicken und einfach mit dem Standard von 1900 zu hören. Ich kann mit Pure Direct nix anfangen, aber manche Klanggourmets sind halt der Meinung, es sei das einzig Wahre.

Pure Direct bedeutet auf die Errungenschaften der letzen Jahre, ach was red ich... Dekaden komplett zu verzichten und gleichzeitig für ne Menge Zeug bezahlt zu haben, was man dann am Ende doch nicht nutzt (wie z.B. das Einmesssystem).
Mach ruhig nen Bogen um Pure Direct, wenn es langweilig und fad klingt. Richtig ist das, was DIR gefällt. Du musst dir allerdings von manchen PD-Verfechtern dann dauernd anhören, dass dein Raum scheiße ist, ansonsten ist es UNMÖGLICH das Pure Direct schlechter klingt usw.

Der übliche Schmuh.
