Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Verstärkerwahl nuVero4

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von tiad »

Mysterion hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:
Mysterion hat geschrieben:Yamaha RS-700: Auftrennbar, regelbare Loudness und reicht für Pegel bis zum (genervten) Abwinken.
Kostet natürlich "nur" 379 Euro, eigentlich müsste man sich schämen.. :mrgreen:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Yammi dem C375BEE "klanglich" Konkurrenz machen kann.
Wie gesagt, ich hatte auch die ganzen kleineren C316BEE, C326BEE, C352 u.a. dran, aber der C375BEE
"überragt" alle doch hörbar deutlich.

Gruss
Tiad
Sollte einer der Verstärker tatsächlich klingen, wäre das ein absolutes Armutszeugnis für die Entwicklungsabteilung des entsprechenden Herstellers.

Ich schrieb auch nicht, das der RS-700 besser wäre als ein anderer Verstärker, sondern das er einfach preiswert und leistungsfähig genug ist und dazu tolle Features mitbringt.
Natürlich klingt die Box :wink:
Aber die Kontrolle, die eben ein Amp wie der C375BEE über die Box hat, ist anscheinend etwas anders.
In der Tat ist der Yammi preiswert, aber was sucht man denn hier.
Einen "billigen", "günstigen" Amp oder einen, der eben die Box "ausreizt".
Für das Letztere bin ich und da kann ich halt den NAD wärmstens empfehlen.
Und man bekam/bekommt ihn auch gebraucht für Preise um 800€.

Gruss
Tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von Rank »

tiad hat geschrieben:...
... , aber was sucht man denn hier.
Einen "billigen", "günstigen" Amp oder einen, der eben die Box "ausreizt".
Für das Letztere bin ich und da kann ich halt den NAD wärmstens empfehlen.
...
Genau diese Frage sollte man sich vor dem Verstärkerkauf stellen. :wink:
Wer sich unsicher ist, kann auch an der Hotline bei Nubert nachfragen oder auch auf der Nubert-Homepage nach Empfehlungen suchen. :idea:


Bei Nubert macht man i.d.R. kein Geheimnis daraus, welche Verstärker(-Klasse) für den jeweiligen Lautsprecher empfehlenswert ist.
So steht beipielsweise bei den "nuPäckle" zur nuVero 14:
Nubert-Homepage hat geschrieben:Um das gewaltige Potenzial unserer nuVero 14 auszuschöpfen, bedarf es eines hochwertigen Verstärkers. Der NAD C 375BEE stellt den derzeit wohl günstigsten geeigneten Antrieb für unseren Spitzenlautsprecher dar.

(Quelle: http://www.nubert.de/nad-set-mit-nuvero ... tegory=220)
Was bei Nubert für die nuVero 14 quasi als "Minimum" angesehen wird, dürfte für die nuVero 4 nahezu perfekt passen (meine Meinung :wink: ).


Gruss Rank
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von kdr »

:text-goodpost:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von tiad »

Rank hat geschrieben: Was bei Nubert für die nuVero 14 quasi als "Minimum" angesehen wird, dürfte für die nuVero 4 nahezu perfekt passen (meine Meinung :wink: ).
Gruss Rank
Die Hinweise bzgl. nuVero 14 kannte ich nicht. Aber sehr interessant.
Danke, Du triffst somit den Nagel auf den Kopf :!:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
Genussmensch
Star
Star
Beiträge: 1614
Registriert: So 21. Okt 2012, 20:38
Wohnort: In der Nähe von Mainz
Been thanked: 1 time

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von Genussmensch »

Rank hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:...
... , aber was sucht man denn hier.
Einen "billigen", "günstigen" Amp oder einen, der eben die Box "ausreizt".
Für das Letztere bin ich und da kann ich halt den NAD wärmstens empfehlen.
...
Genau diese Frage sollte man sich vor dem Verstärkerkauf stellen. :wink:
Wer sich unsicher ist, kann auch an der Hotline bei Nubert nachfragen oder auch auf der Nubert-Homepage nach Empfehlungen suchen. :idea:


Bei Nubert macht man i.d.R. kein Geheimnis daraus, welche Verstärker(-Klasse) für den jeweiligen Lautsprecher empfehlenswert ist.
So steht beipielsweise bei den "nuPäckle" zur nuVero 14:
Nubert-Homepage hat geschrieben:Um das gewaltige Potenzial unserer nuVero 14 auszuschöpfen, bedarf es eines hochwertigen Verstärkers. Der NAD C 375BEE stellt den derzeit wohl günstigsten geeigneten Antrieb für unseren Spitzenlautsprecher dar.

(Quelle: http://www.nubert.de/nad-set-mit-nuvero ... tegory=220)
Was bei Nubert für die nuVero 14 quasi als "Minimum" angesehen wird, dürfte für die nuVero 4 nahezu perfekt passen (meine Meinung :wink: ).


Gruss Rank
Volle Zustimmung aus eigener Erfahrung! Übrigens lohnt sich ein Gespräch mit Nubert zu diesem Thema immer.

Viele Grüße

Genussmensch
WZ: nuVero 14 - Musical Fidelity M6 500i - Musical Fidelity M6 SCD - Cambridge CXU - Sony 65X8505C
EZ: nuVero 4 - NAD C-375BEE - NAD C-565BEE
Benutzeravatar
Nufreak
Semi
Semi
Beiträge: 245
Registriert: Di 26. Mär 2013, 10:28

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von Nufreak »

Ich bin mal gespannt, wenn Nubert seine NuPower im Programm hat, welche vermutlich um die 1000 Watt haben soll. Spätestens dann wird Nubert ja eine Aussage dazu treffen müssen, wie über- oder unterdimensioniert die eigene Endstufe für die größte Box aus dem eigenen Hause ist.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von kdr »

.... ich glaube auch das viele Gegner des Verst.klanges mit :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: dastehen werden :!: .. NuPower machts möglich :dance:
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
bassman0911
Star
Star
Beiträge: 743
Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
Has thanked: 21 times
Been thanked: 29 times

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von bassman0911 »

kdr hat geschrieben:.... ich glaube auch das viele Gegner des Verst.klanges mit :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: dastehen werden :!: .. NuPower machts möglich :dance:

Gegner?? Ich seh sie nicht unbedingt als Gegner, sie vertreten halt ihre Meinung, Sichtweise, Hörerfahrungen oder was auch immer.
Was dann oft in "intellektuelle" Wortgefechte ausufert. Sei's so.

Ich kann nur immer wieder an meinen Wechsel vom AVR an Vor- und Endstufe mit der NV 4 denken, und DEN klanglichen Unterschied konnte man nicht überhören.
Das mag auch evtl mehr an der Vorstufe gelegen haben, ich weiss es nicht.
Aber die sehr kräftige Endstufe wird ihren Teil auch mit dazu beigetragen haben.
Also wird man mMn mit dem NAD 375 zB bestimmt nichts verkehrt machen. (wenn das Budget es zulässt)
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung oder Ansicht.


Grüsse............Alfred
Benutzeravatar
Point
Semi
Semi
Beiträge: 151
Registriert: So 2. Mai 2010, 02:06
Wohnort: Kaiserslautern

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von Point »

Immer dieses dämliche Geschwafel hier von den selbsternannten Akustikexperten :roll:
selber hören und eigene Meinung bilden und nicht alles nachplappern!
tiad hat geschrieben:Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Yammi dem C375BEE "klanglich" Konkurrenz machen kann.
Wie gesagt, ich hatte auch die ganzen kleineren C316BEE, C326BEE, C352 u.a. dran, aber der C375BEE
"überragt" alle doch hörbar deutlich.
same her

Hatte testweise eine Sony Mini Anlage mit CD an den NuJubilee 40,
dann einen Yamaha RDS 530,
den Nad C326
und jetzt den C375 (...den ich mir gekauft habe, weil ich noch auf NuVero 4 bzw. 10 aufschließen möchte...)

Der C375 löst viel feiner auf als alles was ich bisher hatte
spielt nicht so hell und hart auf, sondern "weicher".
Der C375 ohne das ATM baut nahezu den selben Druck auf, wie der C326 mit ATM...

Man sollte aber auch keinen 400 Euro Verstärker mit einem 1500 Euro Verstärker vergleichen...
TV: Sony KDL-46W905A | BDP: Sony BDP-S4200 | Nas: Synology DS214+ WD Red Pro 2x 3TB
bassman0911
Star
Star
Beiträge: 743
Registriert: Di 16. Aug 2011, 19:42
Has thanked: 21 times
Been thanked: 29 times

Re: Verstärkerwahl nuVero4

Beitrag von bassman0911 »

Genussmensch hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:...
... , aber was sucht man denn hier.
Einen "billigen", "günstigen" Amp oder einen, der eben die Box "ausreizt".
Für das Letztere bin ich und da kann ich halt den NAD wärmstens empfehlen.
...
Genau diese Frage sollte man sich vor dem Verstärkerkauf stellen. :wink:
Wer sich unsicher ist, kann auch an der Hotline bei Nubert nachfragen oder auch auf der Nubert-Homepage nach Empfehlungen suchen. :idea:


Bei Nubert macht man i.d.R. kein Geheimnis daraus, welche Verstärker(-Klasse) für den jeweiligen Lautsprecher empfehlenswert ist.
So steht beipielsweise bei den "nuPäckle" zur nuVero 14:
Nubert-Homepage hat geschrieben:Um das gewaltige Potenzial unserer nuVero 14 auszuschöpfen, bedarf es eines hochwertigen Verstärkers. Der NAD C 375BEE stellt den derzeit wohl günstigsten geeigneten Antrieb für unseren Spitzenlautsprecher dar.

(Quelle: http://www.nubert.de/nad-set-mit-nuvero ... tegory=220)
Was bei Nubert für die nuVero 14 quasi als "Minimum" angesehen wird, dürfte für die nuVero 4 nahezu perfekt passen (meine Meinung :wink: ).


Gruss Rank
Volle Zustimmung aus eigener Erfahrung! Übrigens lohnt sich ein Gespräch mit Nubert zu diesem Thema immer.

Viele Grüße

Genussmensch
So isses !! Dem ist(fast) nix mehr hinzuzufügen.

Manchmal sollte ich auch weiter oben lesen...... :oops: :oops: :oops: :oops:

Ich habe den 356 hier an der NV4, bin auch sehr zufrieden mit DIESER Konstellation, weil hier nicht mehr so oft und nicht mehr sooo laut gehört werden kann/darf.
Aber auch die Möglichkeiten der Anschlüsse usw bei NAD sind gewaltig.
Optisch hätten mir auch einige andere mehr zugesagt.


Grüsse................Alfred
Antworten