Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Klang muss erwachsener werden

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Ganshorn
Profi
Profi
Beiträge: 402
Registriert: Di 7. Feb 2012, 15:09
Wohnort: Pürgen/Bayern

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von Ganshorn »

StefanB hat geschrieben:Wenn die 14 94Punkte bekommt, dann die 10 92Punkte und die 11 62Punkte wollte ich sagen.

Stefan
Einzig mögliche Antwort.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ll#p485540
Stand LS passiv: 2x NuVero 11, Akustik: Eckabsorber + Basstrap., Elektronik: VV - Musical Fidelity M6i, CD-P MF M3CD[/b]. Bild: Pana. Plasma TX-P65 VTW 60, Univeralpl. CA BD 752. Regallautspr. aktiv: 2x NuPro A200 (Zusp. per CD-P und PC/Internet)
ThomasB
Star
Star
Beiträge: 7243
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 16:46
Wohnort: Im schönen Franken.

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von ThomasB »

Meinung nicht geduldet? Schwach.
Nuvero 14
Data
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 18:47

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von Data »

So, ich melde mich nach fast einem Jahr auch wieder zu Wort! :D

Nachdem das Vorhaben "neue Lautsprecher" oft durch andere Dinge aufgehalten worden ist, kann ich nun berichten das ich seit Montag Besitzer eines Nuline 84 Pärchens bin...vorerst!

Die letzten Wochen hatte ich sehr viel über das Thema nachgedacht und mir auch nochmals all eure Ratschläge vorgenommen.
Das Thema Standboxen wollte mich einfach nicht loslassen, weswegen ich zu Nubert nach Duisburg gefahren bin mir einen Einblick zu verschaffen, mit der Nuline 84 als Favorit im Kopf. Und was soll ich sagen, der Favorit hat mich an diesem Tag nicht am meisten umgehauen, es waren die Nupro A300 und die Nuvero 4 die es mir angetan haben! 8O (mehr die Nuvero aber das ist der Hörsituation in Duisburg zu schulden - die A300 stehen/standen? im Austellungsraum)
Nach langem hin und her und der Aussage der Mitarbeiters in Duisburg, er würde immer zunächst Standboxen ausprobieren, habe ich mich doch für die Nuline 84 entschieden...auch wenn mein Bauchgefühl irgendwie zur Nupro/Nuvero tendierte...und dann war da ja noch die neue Nubox-Serie :P

Um es gleich vorweg zu nehmen, ich glaube es war nicht die richtige Entscheidung!
Mir war bewusst, dass die Auftellmöglichkeiten in diesem Raum schlecht sind, doch mir war nicht bewusst wie potent diese Boxen in einem kleinen Zimmer sein können!
Bevor ich zum Problem komme, das Klangbild oben rum gefällt mir sehr gut! Die Auflösung ist angenhemer und das Klangbild passt für mich super zu meinem Musikgeschmack! In der Hinsicht bin ich voll zufrieden und möchte auch nicht mehr zurück zu Nuboxen (zumindest die -11er Serie :wink: )
Das Hauptproblem ist der Bass und davon gibts in meiner Musikauswahl (elektronsich, speziell Dubstep) reichlich!
Ich versuche mich kurz zu fassen: es ist alles unsauber und vor allem zu viel! Schon bei meiner Meinung nach geringen Lautstärken entwickeln manche Lieber ein Bassfundament was einfach zu viel ist! Linearer Klang ist was anderes :D
Dazu muss ich sagen, ich habe keine Erfahrungen mit Raummoden bisher gemacht. Da aber nur tiefe bis sehr tiefe Bässe so übertrieben sind, höher spielende dagegen fast nicht wahrnehmbar sind, vermute ich das hier eine Raummode angesprochen wird, liege ich da richtig?
Mir ist natürlich bewusst das die Lautsprecher alles andere als optimal stehen (sie stehen neben dem Pult mit den Plattenspielern, ca. 50cm Wandabstand, spielen in Richtung einer Dachschräge mit Fenster - Bilder im 1. Post).
Doch meine Frage an euch wäre, ob sich das Problem überhaupt mit einer anderen Austellung lösen lässt und ich die Nuline 84 behalten soll? Oder ist der Aufwand schlicht viel zu hoch und ich hätte mit Regalboxen eine bessere Basis zum arbeiten? :?
Ich schiele innerlich wieder in Richtung Nupro A300, doch wenn es da die selben Probleme gibt...
Ich hatte probehalber die 311er mal auf die Nuline's gestellt, die Musik hat sich viel besser im Raum verteilt, war aber natürlich nicht so kräftig!

Ich bin für jeden Rat offen und bin mir bewusst das ihr mir nur begrenzt helfen könnt :wink:

Gruß
Kamill
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von König Ralf I »

Doch meine Frage an euch wäre, ob sich das Problem überhaupt mit einer anderen Austellung lösen lässt und ich die Nuline 84 behalten soll?
Hallo,

du fragst uns , obwohl du die Boxen da hast und sie nur ein bisschen hin und her schieben mußt und so in der Praxis kontrollieren kannst ob sich für dich etwas bessert ? :roll:
Fang einfach mit den Grundaufstellungstips (1/5 Regel) an.
Wenn du die Boxen in der zum Schluß gefundenen Aufstellung nicht (dauerhaft) stellen kannst , bieten sich deinen eigenen Aussagen nach logischerweise andere Boxen , wie z.B. die NL 34 an.(weniger Bass)

Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von König Ralf I am Do 8. Mai 2014, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von caine2011 »

hast du schon mal versucht währrend der basslastige stücke im raum herumzulaufen und zu testen ob d irgendwo einen besseren klang hast? ich glaube, dass dein problem daher ruht, das du deinen hörplatz in einem bassberg haben könntest
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von König Ralf I »

@ Data

Ach ja , bei deinem Raum hätte ich erst gar keine Gedanken an Standboxen verschwendet.
Jedenfalls nicht ohne vorher grundlegende Umgestalltungsmaßnahmen zu überdenken.
Denn da wo sie jetzt stehen , dürften sie im Weg sein.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von Zweck0r »

Data hat geschrieben:Das Hauptproblem ist der Bass und davon gibts in meiner Musikauswahl (elektronsich, speziell Dubstep) reichlich!
Ich versuche mich kurz zu fassen: es ist alles unsauber und vor allem zu viel! Schon bei meiner Meinung nach geringen Lautstärken entwickeln manche Lieber ein Bassfundament was einfach zu viel ist! Linearer Klang ist was anderes :D
Dazu muss ich sagen, ich habe keine Erfahrungen mit Raummoden bisher gemacht. Da aber nur tiefe bis sehr tiefe Bässe so übertrieben sind, höher spielende dagegen fast nicht wahrnehmbar sind, vermute ich das hier eine Raummode angesprochen wird, liege ich da richtig?
Das nehme ich auch an. Wo die Moden liegen, kannst Du hiermit testen:

http://www.heise.de/download/sweepgen.html

Frequency Range = Custom, Sweep Speed = Manual, und als Frequenzbereich 20 Hz bis 100 Hz eingeben. Langsam durchkurbeln und die Dröhnmaxima merken.

Wenn alle aufstellungstechnischen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, muss man die Dröhnfrequenzen mit einem parametrischen Equalizer einebnen. Eine kostenloses Beispiel:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-54-17225.html

Mit einem einzigen PEQ pro Kanal habe ich sogar die riesigen Nuwave 125 in meinem 17 m²-Raum gezähmt. Kompaktboxen wären keine vollwertige Alternative für mich, obwohl z.B. das Kaliber Nuline 34 schon beachtliches leistet.
Data
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 20. Jul 2013, 18:47

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von Data »

König Ralf I hat geschrieben: du fragst uns , obwohl du die Boxen da hast und sie nur ein bisschen hin und her schieben mußt und so in der Praxis kontrollieren kannst ob sich für dich etwas bessert ? :roll:
Natürlich habe ich mit der Aufstellung gespielt, das hatte ich vergessen zu schrieben, mein Fehler. Ich hatte gestern auch mal mein Zimmer komplett umgeräumt und die Boxen auf die Seite der Dachschräge platziert. Eine Verbesserung war vorhanden, allerdings ist das Ganze immer noch weit davon entfernt wie ich mir das vorstelle/wünsche.
caine2011 hat geschrieben:hast du schon mal versucht währrend der basslastige stücke im raum herumzulaufen und zu testen ob d irgendwo einen besseren klang hast? ich glaube, dass dein problem daher ruht, das du deinen hörplatz in einem bassberg haben könntest
Das Problem bei der Sache ist das ich keinen "richtigen" Hörplatz habe. wie der Großteil hier.
Meistens höre ich Musik beim Auflegen, da stehe ich dann ja in momentaner Situation unmittelbar vor den LS, oder wenn ich am Rechner sitze. Diese Sitzposition ist auch nicht gescheit aber ich komme damit zurecht.
Der Klang sollte sich also möglichst gleichmäßig im Raum verteilen, was mit den Nuline's nicht gegeben ist.
Die 311er kommen da deutlich besser zurecht!

Für mich steht fest die Nuline's gehen wieder zurück und das Thema Standboxen ist erledigt.
Ich denke als nächstes werde ich die Nupro A200 oder A300 bestellen, ich kann mich da noch nicht so recht entscheiden.
Bei der A300 habe ich aber die Befürchtung mir ähnliche Probleme wie mit den Nuline 84 ins Haus zu holen...oder lässt sich das nicht vergleichen, auch wenn die A300 rein von den Zahlen her tiefer spielt?
Ich hatte hier schon des öfteren gelesen, dass eine Regalbox den Raum anders anspricht als eine Standbox, ist ja auch logisch.
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Been thanked: 1 time

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von kdr »

Ich denk mal das mit den Nupros dein problem nicht gelöst wird ,

Hast Du mal dran gedacht bei der NSF anzufragen ob ein ATM mit Bassabsenkung helfen könnte , bei meinen Nuveros klappt das bei übertrieben Basslastiger Musik hervorragend .
Ohne das 14er ATM könnte ich vieles aus den Charts , Black Music usw kaum ertragen ! es würde bei höherer Lautst. nur dröhnen.

gruß
klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Beitrag von Zweck0r »

Data hat geschrieben:Der Klang sollte sich also möglichst gleichmäßig im Raum verteilen, was mit den Nuline's nicht gegeben ist.
Die 311er kommen da deutlich besser zurecht!
Hast Du mit Sweepgen getestet, welche Bassfrequenzen dröhnen ? Wenn man die schmalbandig ausfiltert, hört sich das "gleichmäßiger verteilt" an, weil schnalbandige Basslöcher wesentlich weniger auffallen als Überhöhungen.

Es gibt auch Einmessautomatiken, die Raummoden ausfiltern können, wie z.B. AVR mit Audyssey XT32, Antimode Dualcore und diverse Softwarelösungen.
Antworten