Seite 3 von 5

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 15:41
von flo5
TasteOfMyCheese hat geschrieben:
Patrick-Oliver hat geschrieben:Das Hörerlebnis sollte ziemlich gleich sein, nachdem beide Räume gleichwertig optimiert wurden!
Nochmals: Die 14 strahlt im Bass besser ab, als 10 oder 11. Deshalb wird die 14 auch im für die 10 optimierten Raum besser klingen (objektiv) als die 10!
Diese Aussage unterstütze ich zu 100% - mehr werde ich dazu auch nicht mehr sagen. Hat nichts mit selektivem Lesen zu tun lieber Patrick-Oliver, aber die 14 wird einen Raum immer anders anregen als es eine 11 oder 10 tut - fertig :wink:
Grüße
Flo

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:02
von gisbert
Hallo,

ich melde mich nochmal zu Wort. Auf keinen Fall wollte ich einen 'Besser/Schlechter'-Streit hier auslösen. Die NSF wirbt u. a. für ihre 'ehrlichen' Lautsprecher. Denke, daß es für den höheren Preis bei der NFS auch ein Mehr an Klang gibt. Es wäre unsinnig, wenn der preiswertere LS ein- und desselben Herstellers genauso 'gut' wie sein teuerster wäre. Es kommt halt auf die vorgesehene Verwendung an (Raum, Audiomaterial, Hörgewohnheiten usw.).

In meinem Eingangspost ging es mir nur um die im Hinblick auf die in einigen Posts geäußerten Behauptungen einer erheblich unterschiedlichen Wiedergabe des Mittel-/Hochtonbereichs der NuVeros 10, 11, 14. Darüber war ich etwas irritiert. Daß aufgrund der unterschiedlichen Gehäusevolumina und anders bestückter Frequenzweichen geringe Klangabweichungen die Folge sind, leuchtet ohne weiteres ein. Daß der Baßbereich allein schon aufgrund der unterschiedlichen Größe und Anzahl der Chassis unterschiedlich ist und damit auch das Gesamtklangbild beeinflußt, ebenfalls. Wenn aber die 10 oder die 11 oder die 14 in der Klangcharakteristik des Mittel-/Hochtonbereichs angeblich deutlich voneinander abweichen, kann das m. E. kaum stimmen.

Fazit hier: sie klingen nicht 'gleich', aber die Klangcharakteristik im Mittel-/Hochtonbereich ist die gleiche :wink:

VG, Gisbert

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Mi 24. Jul 2013, 22:11
von ThomasB
gisbert hat geschrieben:
Fazit hier: sie klingen nicht 'gleich', aber die Klangcharakteristik im Mittel-/Hochtonbereich ist die gleiche :wink:

VG, Gisbert
Ich fande im Hochton die Boxen als ziemlich identisch. Die Auswirkungen im Bass gehen imho so hoch, dass man auch Einflüsse im unterem Mittelton hört. Aber das war nur mein Eindruck.

Gruß Thomas

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 06:47
von Patrick-Oliver
ThomasB:
Die Auswirkungen im Bass gehen imho so hoch, dass man auch Einflüsse im unterem Mittelton hört.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen.
Interessant fände _ich_ nun, ob dir deine NV14 in einem kleinen Raum besser gefallen, als in einem großen.
Konntest du mit stark unterschiedlich großen Räumen Erfahrungen sammeln?

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 11:43
von ThomasB
DIe 14 ist für jeden Raum die bessere Wahl, sie bündelt einfach schonmal stärker in vertikaler Richtung. Basstechnisch nimmt sich das bei den 3 großen alles nichts mehr. Meiner Erfahrung nach bringt die 14 einfach die meisten Details, den klarsten Sound, danach die 10, dann die 11 die für mich viel zu warm klingt und viel verschluckt.

Wenn du allerdings 4k Euro hinlegst, sollte wirklich die Akustik auch passen, sonst wird halt viel Potential verschenkt. Aber für wenige hunderte Euro kann man hier echt viel machen. Wenn der Raum kleiner wird, steigen in der Regel die Reflexionen, das trifft aber natürlich für alle Boxen zu. Persönlich würde ich es so sehen, dass je teurer die Box dann wird, man eben mehr Klangqualität verschenkt. Glücklich wird man vielleicht auch mit weniger :)

Bisher hab ich die 14 in glaube ich in 6 Räumen gehört, da war ab 12 QM eigentlich alles dabei, bis hin zu Räumen mit Kubikmeter Basotect, überzeugt hat sie immer, auch immer einen ähnlichen Charakter, Steigerungen aber z.b. zu meinem Raum hab ich aber natürlich auch schon gehört ;)

Gruß Thomas

Re: Der Klang muss erwachsener werden

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 13:32
von Ganshorn
Ums mal ins Verhältnis zu rücken:

auf der Skala von 0-100 (100 optimal) nur die Box betrachtet rangiert die 10er bei 89 Punkten, die 11er bei 91 Punkten und die 14er bei 94 Punkten.

Wer die Spreizung in dieser von mir individuellen Einschätzung anders sehen möchte, bitte schön auch gut. Aber so zu tun als lägen Welten zwischen den dreis Veros halte ich für absolut irreführend.
Keine Vero "verschluckt" Klang, sondern das Gegenteil ist der Fall!

Ich weis allerdings, meine ich zumindest, was StefanB aussagen möchte. Die 14er ist unter diesen drei absoluten Spitzenboxen die technisch ausgereifteste.
Dennoch hat jede Box Ihr Anwendungsgebiet und klingt unterschieldlich zu den jeweils anderen beiden. Soll sich also jeder genau seine Favoriten anhören und entscheiden.
Alle drei Boxen haben Ihre Fans und genau so soll es ja auch sein oder anders ausgedrückt:
Wenn ich mich für die Spitzenserie eines Herstellers entscheide, such ich mir doch hoffentlich auch das Modell aus was es für mich dann individuell auch wirklich ist.

LG, Rainer

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 18:43
von joe.i.m
Alles richtig, aus Deiner Sicht. Aus meiner Sicht sieht das dann so aus:
Wenn die 14er = 94 Punkte, dann die 10er = 90 und die 11er = 85. Zugegeben eine Persönliche Sicht.
Ob das jetzt Welten sind? Für manch einen vieleicht, von daher ist der Spruch doch nicht verkehrt.
Jeder 11er Besitzer wird wohl noch eine andere Sicht haben und jeder 14er Besitzer auch. Warum auch nicht.
Verschlucken oder an anderer Stelle was dazupacken, was da nicht hingehört. Eigentlich egal, wenns nicht gefällt, gefällt es nicht. Wenns aber gefällt, auch gut.
Daher kann ich den letzten Absatz bei Dir nur unterstreichen, soll sich jeder raussuchen was er mag. Und damit Musik hören. Das soll ja der eigentliche Sinn von diesem Hobby sein.

Gruß joe

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 20:35
von Ganshorn
Hi Joe,

da geh ich gern mit Dir konform!
Jeder seine persönliche Sicht und vor allem seinen Spass am Hobby.
Aber wenn hier einer schreibt NuVero 1= 94 Punkte, Nuvero 2=90 Punkte, Nuvero 3=62 Punkte dann haut es mir halt den Vogel raus. Bei so einer Einschätzung müsste der Entwickler dieser Nuvero eigentlich seinen Hut nehmen, ganz abgesehen davon dass die gesamte Fachwelt und hunderte anderer User das anders sehen.
Hab ich mich halt aufgerufen gefühlt meinen Senf dazu zu geben.
:obscene-drinkingcheers:
Bin ja auch schon wieder ruhig.

LG, Rainer

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 20:49
von joe.i.m
Ganshorn hat geschrieben:...
Aber wenn hier einer schreibt NuVero 1= 94 Punkte, Nuvero 2=90 Punkte, Nuvero 3=62 Punkte dann haut es mir halt den Vogel raus. ...
Wenn aber die Sichtweise so ist?
Ganshorn hat geschrieben:...
:obscene-drinkingcheers:
Bin ja auch schon wieder ruhig.

LG, Rainer
Nö paßt doch. ist halt Deine Meinung. Ich seh da jedenfalls kein Problem.
Und ansonsten Prost.

Gruß joe

Re: Mittel-/Hochtonsektion der NuVero 10, 11, 14

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 21:21
von SGE
Hallo,
ich besitze leider noch nichts von den Veros, hab aber oefter die Gelegenheit die 10er und 11er hoeren duerfen(nicht im direkten Vergleich).
Ich tue mir sehr schwer, die Punkte zu vergeben, da die beiden einfach total Spass machen. Meine 82er mit ATM sind aber auch nicht von schlechten Eltern.
Die ganzen Diskusionen hier errinern mich an dem Spruch meines Philosophie-Lehrers:

"komplett gleich aber total anders"... :wink:


Euch nen schoenen Abend!

kien