BMW 1958 !
Bei Filmen in DD 5.1 bei ZDF und Pro 7 ist die Tonqualität auch sehr unterschiedlich abgemischt.
Manchmal ganz passabel. Manchmal sehr schlecht.
Bei der gleichen Blue Ray mit einem hochwertigen unkomprimierten Ton DTS HD oder Dolby True HD ( auch teilweise bei gut abgemischten DTS Spuren ), dann ist das ein riesen Unterschied.
Bei einer guten Anlage derzeit 7.5 möchte man dann keinen Fernsehton in DD 5.1 hören, weil dieser deutlich gegenüber der Blue Ray schlechter ist.
Gruß
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Bei meiner guten Anlage, derzeit 8.3, kann ich mit Genuss Fernsehfilme in DD5.1 schauen.
Das .X gibt an, wieviele diskrete LFE Kanäle an der Anlage vorhanden sind und nicht wieviele Subs zum Einsatz kommen.
Bei mir wäre es dann richtigerweise 8.0
Gruß Brette

Das .X gibt an, wieviele diskrete LFE Kanäle an der Anlage vorhanden sind und nicht wieviele Subs zum Einsatz kommen.
Bei mir wäre es dann richtigerweise 8.0

Gruß Brette
Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
- Legomann II
- Star
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Aha, dann musst du aber auch 5.0 schreiben, da bis auf wenige Ausnahmen 5 diskrete Tonspuren vorhanden sindBrette hat geschrieben:Das .X gibt an, wieviele diskrete LFE Kanäle an der Anlage vorhanden sind und nicht wieviele Subs zum Einsatz kommen. Bei mir wäre es dann richtigerweise 8.0![]()


- Kat-CeDe
- Star
- Beiträge: 2131
- Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
- Wohnort: Etelsen
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 16 times
- Kontaktdaten:
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
Hi,
es gibt eine Dynamikanpassung die meistens Nachtmodus genannt wird und die ist bei AC3 eingeführt worden und die Werte für die Anpassungen stehen im Ton-Stream selbst drin. Den ursprünglichen Nachtmodus gibt es also für Dolby Digital und selbst da ist es glaube ich keine Pflicht.
Ralf
es gibt eine Dynamikanpassung die meistens Nachtmodus genannt wird und die ist bei AC3 eingeführt worden und die Werte für die Anpassungen stehen im Ton-Stream selbst drin. Den ursprünglichen Nachtmodus gibt es also für Dolby Digital und selbst da ist es glaube ich keine Pflicht.
Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
6Legomann II hat geschrieben: da bis auf wenige Ausnahmen 5 diskrete Tonspuren vorhanden sind![]()

Nuvero 14
-
- Star
- Beiträge: 2690
- Registriert: Do 9. Feb 2012, 01:52
- Wohnort: Sinsheim
- Has thanked: 6 times
- Been thanked: 3 times
Re: Sehr unterschiedliche Tonqualität bei Filmen
StimmtLegomann II hat geschrieben:Aha, dann musst du aber auch 5.0 schreiben, da bis auf wenige Ausnahmen 5 diskrete Tonspuren vorhanden sindBrette hat geschrieben:Das .X gibt an, wieviele diskrete LFE Kanäle an der Anlage vorhanden sind und nicht wieviele Subs zum Einsatz kommen. Bei mir wäre es dann richtigerweise 8.0![]()
der restliche Quatsch wird durch deinen Receiver hochgerechnet.

noch richtigerThomasB hat geschrieben:6Legomann II hat geschrieben: da bis auf wenige Ausnahmen 5 diskrete Tonspuren vorhanden sind![]()

Arbeits- Hobbyzimmer: nuPro A200 - AW1300DSP - Acourate
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535
Küche: nuPro A20 / Bluelino
....aber Musik momentan hauptsächlich über Kopfhörer:
RME Adi 2 DAC / DT 1990Pro / ATH MSR7b / Shure SE535