Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
NuPiet
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Di 8. Mär 2011, 18:58

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von NuPiet »

Hallo Spitpit,
ich vermute Dein Problem liegt auf der Verstärkerseite, da es im Stereobertrieb nicht auftritt und
Du die Verkabelung an den DS62 wohl schon hinreichend gecheckt hast.

Vielleicht noch mal genau die BDA des Susano studieren und auch erstmal jeweil eine rear box einzeln anschliessen und testen.

Sag noch bitte kurz, wieviel Boxen am Susano hängen (5.x, 7.x, etc.)

Viel Erfolg dabei, Gruß,
Nupiet
Spritpit
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 31. Jan 2013, 22:40

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Spritpit »

Hallo,

also aktuell habe ich zwei Center BiAmp angeschlossen, hatte auch Fronts Bi-Amp angeschlossen die ich aber momentan nicht betreibe sonder den PreOut nutze und Aktivboxen ansteure.
Dann nur noch die Surrounds da Backsourround aufgrund des Raumes sinnfrei sind.

Mein Plan war jetzt auch erstmal mit neuem Kabel eine anzuschliessen udn zu schauen ob das geht.

Ich kann mir nicht so recht vorstellen das der Susano mit der entsprechenden Leistung die er hat wirklich in die Knie geht, vor allem ja sofort und nicht nachdem ein bisschen Spielzeit war. Es scheint mir eher so zu sein das "ein Kurzschluss" sofort dafür sorgt das er sich ausschaltet. Merkwürdig weil eben die Kabel die ich neu verlegt habe funzen und die vorher funktionierenden am Bassbereich angeschlossenen nicht.

Wer weiss ob nicht in dem LS ein Kurzschluss entsteht..
Benutzeravatar
Fly
Star
Star
Beiträge: 1188
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 13:30
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Been thanked: 2 times

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Fly »

Kannst du die 62er an einem anderen xbeliebigen Verstärker mal im Single-Wiring-Betrieb testen?
Wenn der Amp nicht älter als 20 Jahre ist, kann man zu 99% mit einer Schutzschaltung rechnen.

Schaltet dieser SOFRT ab hat die Box nen Schuss.
Spielt der Verstärker - auf Bi-Wiring umverkabeln.

Spielt die Box mit dem Verstärker auch dann, so hat der Pio nen Schuss oder eine Einstellung ist falsch...
Aktuell: 5.0 mit NuPro A-300 an Pio LX 701, nuJu40+ nB460 an Pio VSX 923
Früher: Pio LX59, Onk RZ 820, Onk NR 801, 460 Softline, nuBox 460, CS-3, nuWave 105 + ATM, CS-65, AW-7, nuLook LS-2 + AW-1, CM-1, RS-6, A-20,...
alles per Plex an Samsung TV
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Bruno »

Fly hat geschrieben:Kannst du die 62er an einem anderen xbeliebigen Verstärker mal im Single-Wiring-Betrieb testen?
Wenn der Amp nicht älter als 20 Jahre ist, kann man zu 99% mit einer Schutzschaltung rechnen.

Schaltet dieser SOFRT ab hat die Box nen Schuss.
Spielt der Verstärker - auf Bi-Wiring umverkabeln.

Spielt die Box mit dem Verstärker auch dann, so hat der Pio nen Schuss oder eine Einstellung ist falsch...

beste Antwort hierzu :!: :wink:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Spritpit
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 31. Jan 2013, 22:40

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Spritpit »

Hallo, ich teste heute Abend...
Laut Nubert entweder LS defekt oder AVR...
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Bruno »

....mehr bleibt ja auch nich übrich :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Spritpit
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 31. Jan 2013, 22:40

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Spritpit »

Da haste recht :-)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Zweck0r »

Spritpit hat geschrieben:Habe ich auch gelesen, erstaunlich ist nur das es an den Fronts und Center klappt warum ausgerechnet nicht am Surround den kleinsten LS in der Kombi???
Die Größe der Boxen hat nichts mit den Phasendrehungen der Weichenzweige zu tun. Es wäre durchaus denkbar, dass die Surrounds einen Impedanzverlauf haben, der den Verstärker instabil werden lässt.
Spritpit hat geschrieben:Es scheint mir eher so zu sein das "ein Kurzschluss" sofort dafür sorgt das er sich ausschaltet.
Ein schwingender Verstärker kann auch sofort die Schutzschaltung auslösen.

Hast Du schon versucht, den Fehler weiter einzukreisen, also nur eine der beiden Surroundboxen anzuschließen oder nur Hochtöner oder nur Bässe ?
Spritpit
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Do 31. Jan 2013, 22:40

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Spritpit »

Hallo,

gestern habe ich nur Hochtonbereich angeschlossen das hat funktioniert.
Beim Anschluss des Bassbereichs war der Verstärker sofort weg.

Dann habe ich den Hochtonbereich auch an den LOW Bereich des Verstärkers angeschlossen das ging auch, ich hoffe also es liegt an den Nuberts und nicht an Pioneer weil Nubert ein deutlich besseren Service als Pioneer hat :-)

Heute Abend teste ich mit einem anderen Verstärker und wenn ich Zeit habe mit anderen Kabeln.

Nachdem vom Service von Nubert sofort das Angebot der Prüfung der LS kam gehe ich erstmal davon aus das es an den DS liegt. Sonst wären da sicher mehr Nachfragen etc gekommen, aber schaun wir mal. Heute Nacht ab 23-24Uhr geht das geteste los, vorher habe ich keine Zeit :-)
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Nuline 62 im Bi-Amp Betrieb und der Verstärker geht aus

Beitrag von Bruno »

naja, ist ja bald soweit :mrgreen:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten