Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
ernsthafte Konkurrenz?
Re: ernsthafte Konkurrenz?
Was waren das für Hecos (wieso werden Konkurrenznamen zensiert? Die kennt doch jeder.)
Wenn das Victas waren, war seine Reaktion ja wohl kein Wunder. Wenn schon vergleichen, dann Preisklasse beachten.
Wenn das Victas waren, war seine Reaktion ja wohl kein Wunder. Wenn schon vergleichen, dann Preisklasse beachten.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: ernsthafte Konkurrenz?
victa II 701 .
Er hat stattdessen erst die 381 probiert und sie wahren ihm ein wenig kalt dann habe ich ihm die 22 ans herz gelegt. die hat er jetzt ca. 2 jahre.
Warum Zensieren ? Vielleicht aus anstand.
Klar wissen alle was ich meine.
Er hat stattdessen erst die 381 probiert und sie wahren ihm ein wenig kalt dann habe ich ihm die 22 ans herz gelegt. die hat er jetzt ca. 2 jahre.
Warum Zensieren ? Vielleicht aus anstand.
Klar wissen alle was ich meine.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 1719
- Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
- Wohnort: Ljubljana
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 13 times
Re: ernsthafte Konkurrenz?
Nein-jetzt aber im ernst...mier gefallen die Teufel aber nicht.
Wie schon erwaehnt zu sehr "anderswoh abgeschaut" und zusehr WAF-geziehlt.Mier gefallen eher boxen wie die Nuline 102.
Bei den Nulines mag ich den "kein Schnik schnak" (wie "die Metallspange in der Farbe Titan") und "aufs waesentliche reduziert-Design".Auserdehm mag ich,das boxen im raum "present" sind,und sich nicht "verstecken"...sowas "monolitenhaftes" wie im Kubricks Odysee 2001.
So das wen jemand ins Wohnzimmer komt sofort denkt "Wooow-sind das Boxen"!!! und nicht "oh-sind die schnuckelieg..."
Ach je-als ich die Innereien-Bilder bei fairaudio sah,dachte ich mier sofort-hmmm-Frequenzweiche oben!!!?
Ok- gute 2m Kabel (weil bi-Wiring) mehr bedeutet nicht die Welt,aber wen die ein ekstra abschirm-geheuse dafuer wolten,warum nicht konsequent und ein eigenes unten?Da waehre die Weiche auch von Mittelton abgeschirmt und garkeinen druckschwankungen ausgesaetzt.
Und wen man es genau betrachtet,mit den "nackten" Terminal-das ganze ist fuer niedrigste Produktionskosten hinn entwickelt! Die Chinesen arbeiten billig,und material ist teuer! Jedenfals 2m Kabel und ein "nacktes" Terminal mit China arbeitskraft ist billiger als ein ekstra Weichengeheuse hinten oder im Sockel mit einen terminal wie zb. bei den Hecos ueblich.
Mag klanglich kein unterschied sein,aber so eine art von "sparen" bei den Produktionskosten mag ich nicht,vorallen aber in der Preisklasse.
Und der Sockel ist nur drangeschraubt,und das so,das man unten die Schrauben sieht!!! Wen es halt geschraubt sein muss-warum nicht "versteckt unter den trawersen? He,he...und drei!!! Schrauben...Warum nicht vier Schrauben? ...ach ja "sparen"....aber nicht mit mier.
Wen man es so sieht,gefaehlt mier am besten das rundherum gelungene Design der Nuvero-3.Ueberal alle schrauben ordentlich buendig versenkt,das Schalterterminal auch ordentlich verschraubt und masiv gemacht (weis nicht ob es eine Metallmontageplatte ist
...weis jemand mehr?),und das Kabeltherminal obwohl aus Plastik-qualitativ gut,und nicht optisch stoerend unten montiert. Und dan noch der geniale WH-3 Wandhalter-so eine gelungene,wertige,praktische,masive,schoene und trotzdem fast dezent "unsichtbare" Konstruktion habbe ich zur LS-Wandmontage noch nicht gesehen.
Robert
Wie schon erwaehnt zu sehr "anderswoh abgeschaut" und zusehr WAF-geziehlt.Mier gefallen eher boxen wie die Nuline 102.
Bei den Nulines mag ich den "kein Schnik schnak" (wie "die Metallspange in der Farbe Titan") und "aufs waesentliche reduziert-Design".Auserdehm mag ich,das boxen im raum "present" sind,und sich nicht "verstecken"...sowas "monolitenhaftes" wie im Kubricks Odysee 2001.
So das wen jemand ins Wohnzimmer komt sofort denkt "Wooow-sind das Boxen"!!! und nicht "oh-sind die schnuckelieg..."
Ach je-als ich die Innereien-Bilder bei fairaudio sah,dachte ich mier sofort-hmmm-Frequenzweiche oben!!!?
Ok- gute 2m Kabel (weil bi-Wiring) mehr bedeutet nicht die Welt,aber wen die ein ekstra abschirm-geheuse dafuer wolten,warum nicht konsequent und ein eigenes unten?Da waehre die Weiche auch von Mittelton abgeschirmt und garkeinen druckschwankungen ausgesaetzt.
Und wen man es genau betrachtet,mit den "nackten" Terminal-das ganze ist fuer niedrigste Produktionskosten hinn entwickelt! Die Chinesen arbeiten billig,und material ist teuer! Jedenfals 2m Kabel und ein "nacktes" Terminal mit China arbeitskraft ist billiger als ein ekstra Weichengeheuse hinten oder im Sockel mit einen terminal wie zb. bei den Hecos ueblich.
Mag klanglich kein unterschied sein,aber so eine art von "sparen" bei den Produktionskosten mag ich nicht,vorallen aber in der Preisklasse.
Und der Sockel ist nur drangeschraubt,und das so,das man unten die Schrauben sieht!!! Wen es halt geschraubt sein muss-warum nicht "versteckt unter den trawersen? He,he...und drei!!! Schrauben...Warum nicht vier Schrauben? ...ach ja "sparen"....aber nicht mit mier.
Wen man es so sieht,gefaehlt mier am besten das rundherum gelungene Design der Nuvero-3.Ueberal alle schrauben ordentlich buendig versenkt,das Schalterterminal auch ordentlich verschraubt und masiv gemacht (weis nicht ob es eine Metallmontageplatte ist


Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...
Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
-
- Semi
- Beiträge: 208
- Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18
Re: ernsthafte Konkurrenz?
geklaut bei focal?
bei nubert?
wohl kaum
eher bei http://www.fairaudio.de/test/lautsprech ... box-1.html
gruss!
bei nubert?
wohl kaum

eher bei http://www.fairaudio.de/test/lautsprech ... box-1.html
gruss!
-
- Star
- Beiträge: 5760
- Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09
-
- Semi
- Beiträge: 208
- Registriert: Sa 10. Aug 2013, 18:18
Re: ernsthafte Konkurrenz?
nur unwesentliche Ähnlichkeitenhighendmicha hat geschrieben:Fällt dir was auf?
http://www.focal.com/de/11-electra-1000-be-2-
das hauptfeature der Teufel in wurde ganz klar von audio physics abgekupfert: die runden tellerfuschen
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Re: ernsthafte Konkurrenz?
Der Koax-Hoch-Mitteltöner scheint sogar vom gleichen Zulieferer wie bei Audio Physics zu kommen (wurde glaub in irgend einem Test erwähnt, dass der auch von Wavecor kommt).
Gruss Rank
Gruss Rank
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Re: ernsthafte Konkurrenz?
Selbstverständlich ist das keine ernsthafte Konkurrenz. 
Man müsste sie schon mit der nuVero 11 vergleichen, hier stimmen Größe und Preis am besten überein. Und da fängt's schon an: die nuVero 11 hat ebenso drei langhubige 13cm Tieftöner, jedoch im Bassreflexgehäuse, was gerade im Tiefbass enorme Vorteile im Pegel bringt. Eine gut konstruierte Bassreflexbox ist daher auch verzerrungsärmer, so kann es bei großen Pegeln gern sein, dass bei geschlossenen Boxen durch großen Klirr Schnelligkeit vorgetäuscht wird. Die Argumentation mit der Gruppenlaufzeit ist auch nicht immer ganz richtig. Es kommt immer darauf an, ab welcher Frequenz eine geschlossene Box zu tiefen Frequenzen hin abfällt. Je früher sie abfällt, desto eher dreht sie an der Phase. Das müsste man schon an konkreten Beispielen vergleichen. Natürlich ist eine Bassreflexbox im Bereich ihrer unteren Grenzfrequenz immer langsamer als eine geschlossene Box, aber dafür liegt diese untere Grenzfrequenz bei solchen Standboxen sehr tief. Und welches Lied hat schnellen Tiefbass und welcher Raum schwingt hier nicht sekundenlang nach?
Was den Koax betrifft: Bei der nuVero 11 sind die Mitteltöner ja über und unter dem Hochtöner, ihr akustisches Zentrum liegt zwischen ihnen in der Mitte, also genau da, wo der Hochtöner ist. Der Vorteil ist hier, dass der Hochtöner eine weitaus "ruhigere" Umgebung hat, was sich in weniger Reflexionen und letztendlich in saubereren Frequenzgängen ausdrückt. Der Nachteil ist die vertikale Bündelung des Mitteltons.
Bei der Teufel-Box kann ich mir einen weniger sauberen und mehr winkelabhängigen Hochtonfrequenzgang vorstellen. Um den Hochtöner herum gibt es schon einige Kanten mehr, an denen Schall reflektiert werden kann. Aber wenigstens umgarnt den Hochtöner ein Mitteltöner und kein Tiefmitteltöner, was große nichtlineare Verzerrungen (Amplitudenmodulation) im Hochton durch die sich bewegende Umgebung vermeidet. Hier etwas Lesestoff dazu: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 61#p379261

Man müsste sie schon mit der nuVero 11 vergleichen, hier stimmen Größe und Preis am besten überein. Und da fängt's schon an: die nuVero 11 hat ebenso drei langhubige 13cm Tieftöner, jedoch im Bassreflexgehäuse, was gerade im Tiefbass enorme Vorteile im Pegel bringt. Eine gut konstruierte Bassreflexbox ist daher auch verzerrungsärmer, so kann es bei großen Pegeln gern sein, dass bei geschlossenen Boxen durch großen Klirr Schnelligkeit vorgetäuscht wird. Die Argumentation mit der Gruppenlaufzeit ist auch nicht immer ganz richtig. Es kommt immer darauf an, ab welcher Frequenz eine geschlossene Box zu tiefen Frequenzen hin abfällt. Je früher sie abfällt, desto eher dreht sie an der Phase. Das müsste man schon an konkreten Beispielen vergleichen. Natürlich ist eine Bassreflexbox im Bereich ihrer unteren Grenzfrequenz immer langsamer als eine geschlossene Box, aber dafür liegt diese untere Grenzfrequenz bei solchen Standboxen sehr tief. Und welches Lied hat schnellen Tiefbass und welcher Raum schwingt hier nicht sekundenlang nach?
Was den Koax betrifft: Bei der nuVero 11 sind die Mitteltöner ja über und unter dem Hochtöner, ihr akustisches Zentrum liegt zwischen ihnen in der Mitte, also genau da, wo der Hochtöner ist. Der Vorteil ist hier, dass der Hochtöner eine weitaus "ruhigere" Umgebung hat, was sich in weniger Reflexionen und letztendlich in saubereren Frequenzgängen ausdrückt. Der Nachteil ist die vertikale Bündelung des Mitteltons.
Bei der Teufel-Box kann ich mir einen weniger sauberen und mehr winkelabhängigen Hochtonfrequenzgang vorstellen. Um den Hochtöner herum gibt es schon einige Kanten mehr, an denen Schall reflektiert werden kann. Aber wenigstens umgarnt den Hochtöner ein Mitteltöner und kein Tiefmitteltöner, was große nichtlineare Verzerrungen (Amplitudenmodulation) im Hochton durch die sich bewegende Umgebung vermeidet. Hier etwas Lesestoff dazu: http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 61#p379261
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: ernsthafte Konkurrenz?
ob nun konkurrenz oder nicht. der lautsprecher wird sicher seine abnehmer finden. und design bei teufel geht ja bei standlautsprechern bei vielen modellen in richtung focal. (war glaub gestern das erste mal bei denen zu besuch auf der hp - der auftritt ist nicht sehr gelungen, aber das nur am rande).
alles Gute und bleibt gesund!
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: ernsthafte Konkurrenz?
mk_stgt hat geschrieben:ob nun konkurrenz oder nicht. der lautsprecher wird sicher seine abnehmer finden. und design bei teufel geht ja bei standlautsprechern bei vielen modellen in richtung focal. (war glaub gestern das erste mal bei denen zu besuch auf der hp - der auftritt ist nicht sehr gelungen, aber das nur am rande).
Dennoch werde ich mir nie Teufel-Boxen ins Haus holen

Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!