Seite 3 von 4
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 11:38
von F800GS
TasteOfMyCheese hat geschrieben:F800GS hat geschrieben:Zum AD-Wandeln benutze ich die Wolfson-Wandler vom Cambridge und gehe Analog in den AVR. Im AVR wird nicht mehr gewandelt!
Dem ist leider nicht so. Der AVR wandelt das analoge Signal zur Verarbeitung wieder A/D und anschließend bei der Ausgabe wieder D/A. Die wenigsten bzw. quasi kein AVR verfügt über einen analogen Bypass.
Du wirst mit dieser Variante also einmal mehr wandeln, was dem Klang nicht zuträglich sein kann.
Andererseits ist der Wandler für den Klang nicht wichtig, jeder Billig-Wandler ist heutzutage in der Lage mit einer so hohen Präzision zu wandeln, dass das menschliche Gehör nicht die geringste Chance hat, Unterschiede zu hören.
Viele Grüße
Berti
Hi,
ich meine, dass im Direkt-Mode nicht mehr gewandelt wird. Im Hanbuch steht:
"
Pure Audio
In diesem Modus werden das Display und die internen
Videoschaltungen deaktiviert, wodurch mögliche
Störquellen weitgehend eliminiert werden und eine
ungetrübte HiFi-Wiedergabe möglich ist. (Da die
Videoschaltungen deaktiviert sind, können nur
Bildsignale ausgegeben werden, die über den Eingang
HDMI IN empfangen werden.)
Direct
Die Signale der Eingangsquelle werden in diesem
Modus für eine klanggetreue HiFi-Wiedergabe ohne
Signalbeeinträchtigung ausgegeben. Alle Audiokanäle
der Quelle werden unverarbeitet ausgegeben."
Und ja, es ist deutlich hörbar.
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 11:52
von urlaubner
Wo steht denn da dass im Direct Modus an den analogen Eingängen der A/D Wandler umgangen wird?
Im AVR erfolgt die Signalverarbeitung digital (DSP, Raumkorrektur, Verzögerungen (Abstände), Lautstärke).
Warum sollten die Hersteller für diesen einzigen Fall (anlog in/out, keine DSP o.ä.) noch extra elektronik verbauen? Es wäre einfach viel mehr Aufwand den A/D Wandler an den Eingängen NICHT zu nutzen. Außerdem ist da immernoch die Lautstärkeregelung und die Verzögerung von einzelnen Kanälen um Hörabstände zu korrigieren. Das ist auch im (pure) direct Modus aktiviert. Glaubst Du nicht mit so einem Bypass würde der Hersteller explizit werben und das Gerät doppelt so machen um es für vermeintliche Highend Analog Anhänger interessant zu machen? Aber wie schon gesagt wurde, das wirkt sich 0 auf den Klang aus!
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 12:14
von F800GS
wenn das wirklich so ist, dann ist das halt so.....
Aber das sind doch alles nur Mutmassungen und "Glaubensbekenntnisse".
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber es ist wirklich so, dass es im Direkt Mode eindeutig besser klingt. Sobald ich auf Stereo weiter schalte, bricht die "Bühne" zusammen und es klingt eher Künstlich-Räumlich, was ich mir damit erkläre, dass eine zusätzlich Wandlung und Signalverarbeitung erfolgt und im Direkt-Mode wird diese Stufe wohl umgangen.
Dass da trotzdem digitalisiert wird ist schon klar, sonst würde die Lautstärkereglung nicht funktionieren.
Aber egal, Hauptsache es klingt gut.
Hab jetzt auch den Fehler der für mich nicht so gut klingenden NuVero 14 gefunden... teste aber noch weiter, melde mich heute Abend noch einmal dazu.... muss jetzt wech....
Ciao
Lutz
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 12:44
von tf11972
F800GS hat geschrieben:
Ich wiederhole mich ja nur ungern, aber es ist wirklich so, dass es im Direkt Mode eindeutig besser klingt. Sobald ich auf Stereo weiter schalte, bricht die "Bühne" zusammen und es klingt eher Künstlich-Räumlich, was ich mir damit erkläre, dass eine zusätzlich Wandlung und Signalverarbeitung erfolgt und im Direkt-Mode wird diese Stufe wohl umgangen.
Oder es klingt einfach nur leiser

Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 13:08
von urlaubner
was ist denn im Stereo Modus bei Dir noch alles aktiviert?
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 14:57
von Zweck0r
F800GS hat geschrieben:Sobald ich auf Stereo weiter schalte, bricht die "Bühne" zusammen und es klingt eher Künstlich-Räumlich, was ich mir damit erkläre, dass eine zusätzlich Wandlung und Signalverarbeitung erfolgt und im Direkt-Mode wird diese Stufe wohl umgangen.
Lautsprecherdistanz Links/Rechts manuell auf exakt den gleichen Wert einstellen, sonst ist die Stereobasis verschoben, was den von dir beschriebenen Effekt erklärt.
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 15:43
von horch!
F800GS hat geschrieben:
Dass da trotzdem digitalisiert wird ist schon klar, sonst würde die Lautstärkereglung nicht funktionieren.
Ist das tatsächlich so? Haben AVRs grundsätzlich keine analoge Lautstärkeregelung?
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 16:26
von Zweck0r
horch! hat geschrieben:Ist das tatsächlich so? Haben AVRs grundsätzlich keine analoge Lautstärkeregelung?
Wie es bei den neuesten Modellen ist, weiß ich nicht. Die älteren haben aber eine analoge Lautstärkeeinstellung mit sogenannten "digitally controlled potentiometer"-ICs. Ich könnte mir vorstellen, dass das auch heute noch so ist, weil eine rein digitale Lautstärkeeinstellung gute rauscharme 24-Bit-DACs erfordert.
Re: Nuvero 14 sind da und schon Probleme...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 17:49
von F800GS
urlaubner hat geschrieben:was ist denn im Stereo Modus bei Dir noch alles aktiviert?
nichts, hab alles ausgeschaltet.. kein EQ, kein Audessey , keine Klangverbesserung....
Zweck0r hat geschrieben:F800GS hat geschrieben:Sobald ich auf Stereo weiter schalte, bricht die "Bühne" zusammen und es klingt eher Künstlich-Räumlich, was ich mir damit erkläre, dass eine zusätzlich Wandlung und Signalverarbeitung erfolgt und im Direkt-Mode wird diese Stufe wohl umgangen.
Lautsprecherdistanz Links/Rechts manuell auf exakt den gleichen Wert einstellen, sonst ist die Stereobasis verschoben, was den von dir beschriebenen Effekt erklärt.
Distanz Rechts/Links ist gleich eingestellt.... den Effekt, wenn´s unterschiedlich ist, den kenn ich.
Jetzt ist alles gut...
Verfasst: So 29. Sep 2013, 18:10
von F800GS
Hi,
bin euch noch eine Antwort schuldig...
Wie ja schon von einigen vermutet, liegt mein o.a. Klangeindruck nicht an den NuVero´s.
Folgende Veränderungen hab ich noch gemacht:
1. Die AVR Grundeinstellung war NICHT auf 4 Ohm, hab ich umgestellt und neu einmessen lassen.
2. Hab noch lange an den Lautsprecherpositionen und meinem Hörplatz herum geschoben, obwohl es immer nur im cm-Bereich war. Die Nuvero´s scheinen bei mir sehr Aufstellungskritisch zu sein,
3. Den Bassschalter hab ich wieder auf Neutral gestellt, was den Tiefbass etwas zurück nimmt und dadurch wohl der Oberbass etwas prägnanter wird. Mitten und Höhen stehen auf Neutral.
4. Ich höre jetzt (leider) keine alten- und schlecht aufgenommenen CD´s mehr ... schnief.....
5. Wie oben schon geschrieben, klingt meine Kombination aus Camambridge Audio Azur BD751 und dem AVR Onkyo 807 nur im CD-Direct Modus sehr gut.
All das hat dazu geführt, dass ich jetzt zu, ich sag mal 95% voll begeistert bin von den NuVero 14 und ich werde sie auf jeden Fall behalten und nicht wieder zurück schicken..... alles wird gut
Nächstes Projekt wird sein, dass ich mir den Sony STR DA-5800ES bestellen werde (hab von einem Händler ein sehr sehr gutes Angebot bekommen, was man fast nicht ablehnen kann) und mal gucken, wie der sich mit den Nuvero´s so schlägt.
Ciao
Lutz