Stevienew hat geschrieben:Hallo Jazek,
jazek hat geschrieben:Mein Wohnzimmer ist ziemlich hellhörig;Fliesen,keinTeppich,keine Gardinen etc.,deswegen denke ich,das man noch einiges mehr durch das einmessen rausholen kann.
Da wirst Du auch mit dem besten Einmesssystem nicht wirklich deutlich weiter kommen

.
Was verstehst Du denn unter "einiges mehr"

. Pegelabsenkungen im Frequenzbereich, um z.B. Dröhnen zu minimieren, kriegt das Einmesssystem sicher hin, aber gegen Hall und 1. Reflexionen ist es ziemlich machtlos. Da hilft nur gezielte Verbesserung der Raumakustik
Trotzdem viel Glück und weiterhin reichlich Hörspaß!
bis dann
Hi
Nach dem neuen einmessen wurden die fronts auf -3db und der subwoofer auf -12db abgesenkt!
Ich habe die Standlautsprecher jetzt testweise verschieden positioniert.mind.50cm wandabstand.
dabei wurde eine recht ordentliche steigerung der klangqualität erzielt,hätte ich vorher nicht gedacht!
Werde mir in den nächsten tagen die raumakustik vornehmen,angefangen mit einem grossen teppich und gardinen/vorhänge.
das problem ist,ich habe relativ hohe decken,über 2,60m!
Zu den 264:
Optisch gefallen sie mir sehr gut.es fehlt mir persönlich aber einwenig an bass (ohne sub).
Für diese sehr schmale bauweise sind sie recht ordentlich...ich werde mir jetzt die 284er bestellung und dann vergleichen!
Sobald die 284er angekommen sind,werde ich berichten....
beste grüße
jazek