Seite 3 von 4

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:13
von palefin
:lol: :lol: ... :lol: :lol: :lol:
lange nicht mehr so nachhaltig gelacht, kdr. Der post war
S P I T Z E....

Hoffentlich kann H. Spiegler mitlachen. War schon traurig genug heute für ihn :?

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:20
von ThomasB
urlaubner hat geschrieben:Habs mal irgendwann nachgemessen, mit/ohne Gitter gibt es nur ganz marginale Unterschiede im absoluten Hochton (>10kHz).
Die Differenz war 1dB (wenn überhaupt). Das ist nicht der Bereich der nervig wird und insbesondere wird der Mittelton 0,0 vom Gitter beeinflusst.
Ich würde hier den psychologischen Faktor nicht ausschließen! :wink:
Und garantiert mit Gitter weniger Hochton als mehr oder?

Man kann natürlich viele raumakustische Probleme auch auf belangloses schieben :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:28
von urlaubner
Mit Gitter war weniger HT.
Jedenfalls war beim Gitter DEUTLICH weniger Unterschied als beim Höhenschalter...

Vielleicht wurden ja beim Gitter abnehmen die Kippschalter umgelegt :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:30
von Nubigeschwader
:mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:37
von Rank
Was mich betrifft, kann ich durchaus kleinere Unterschiede hören, wenn eine nuBox 381 mit oder ohne Abdeckung betrieben wird - und beim Gitter meiner nuLines verhält es sich genauso.
Die Unterschiede sind für mich nicht gewaltig, aber dennoch recht gut hörbar.

Ich hab' mich allerdings auch schon öfters gefragt, warum eine nuVero überhaupt diese Gitter braucht :?:
Die Tief- und Mitteltöner kann man ohnehin nicht so leicht beschädigen, da diese sehr unempfindlich sind und auch bei etwas stärkerem Druck auf die Membrane nicht so schnell was kaputt gehen.
Der Höchtöner ist zwar empfindlicher, hat aber eh schon ein eigenes kleines Gitter und somit ist das aufgesteckte Gitter doppelt gemoppelt.
Wenn der nuVero Hochtöner quasi "doppelt vergittert" ist, besteht theoretisch schon die Möglichkeit, dass dies zu viel des Guten ist.
Von daher könnte die Frage auch lauten: Wie viele Gitter muss man denn noch vor den Hochtöner machen, damit es auch Holzohren störend wahrnehmen. :mrgreen:



Gruss Rank

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:41
von ThomasB
Katzen, Kinder...

Hässlich wie die Nacht finster aber erfüllen ihren Zweck. Du kannst die Membran eigentlich nicht mehr kaputt machen, nur den Korpus :mrgreen:

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Di 22. Okt 2013, 23:46
von horch!
Hier gab's mal ein paar Erklärungen von Herrn Nubert zu dem Thema:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... p=616#p616

Für mich sind Nuveros nur mit Gitter optisch erträglich!

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: Mi 23. Okt 2013, 10:04
von palefin
danke für den Link. Diese Aussage kannte ich noch nicht.

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: So 27. Okt 2013, 20:40
von NûVeroFan
Ich habe dieses Wochenende wie angekündigt noch etwas getestet und es geschafft einige Blindtests durchzuführen mit einem interessantem Ergebnis.
Ich habe laut Aussage meiner Frau „einen an der Murmel“ :roll:

Test 1: Integrierter Mediaplayer im Samsung TV, welcher per optischem Kabel zum AVR geht

Erkennung Boxengitter 5/5
Mit Boxengitter: Wie schon anfangs beschrieben obere Mitten und Hochton verfälscht, für mich unangenehm im Klang.
Ohne Boxengitter: luftig, leichter, sehr angenehmer Klang,

Test 2: Neuer Mediaplayer, welcher per HDMI direkt an AVR geht

Erkennung Boxengitter 5/5
Mit Boxengitter: Klang ist jetzt schon viel klarer, als wurde ein Schleier entfernt. Zudem empfinde ich nun den Klang in den oberen Mitten und Höhen nicht mehr als unangenehm oder angestrengt. Ein Hauch der Leichtigkeit und Luftigkeit ist ebenfalls mit dabei.
Ohne Boxengitter: der Unterschied ist gering, er lässt sich zwar raus hören, ist aber in meinem Fall nun nicht mehr zwingend erforderlich. Natürlich legt die Klangqualität noch mal zu, was sich evtl. lohnt, wenn den Lautsprechern für längere Zeit keine Gefahr droht.

Abschließend finde ich es erstaunlich, das sich durch die optische Verbindung zum AVR zuerst das Boxengitter als große Fehlerquelle auftut, welches letztendlich über HDMI kaum wahrnehmbar ist. Ich hoffe ich diese Erfahrung bleibt dem einen oder anderen von euch erspart.

Schönen Abend noch :wink:

Re: Erfahrungsbericht NV10 oder Hilfe ich höre das Boxengitt

Verfasst: So 27. Okt 2013, 21:07
von zeitgespenst
NûVeroFan hat geschrieben:Ich habe dieses Wochenende wie angekündigt noch etwas getestet und es geschafft einige Blindtests durchzuführen mit einem interessantem Ergebnis.
Ich habe laut Aussage meiner Frau „einen an der Murmel“ :roll:
[...]
Kenne ich !
Blos nichts draus machen, bedenke stets, du bist in komplexer Grundlagenforschung tätig, dazu in einem im häuslichen Umfeld regelmässig umstrittenen Fachbereich.
:wink:

Wie hast Du den Blindtest gemacht ?
Bin schon in der Planung abgestorben, meine Idee war, bei laufender Musik durch meine Frau das Gitter vorzuhalten und wegzunehmen.
Ich mit dem Rücken dazu, so dass ich nichts sehe.
Blos ginge das nur bei einer Box, so lange Arme hat sie nicht für beide.
Also nur mono, nur diese Box an.

Grüße,
Jens