Seite 3 von 4
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:55
von Nubigeschwader
aaof hat geschrieben:Mir geht's auch net ums Geld. Es geht einfach ums Prinzip.
Für die Tagesschauladys brauch ich keine 2000 Watt Amp Power. Davon werden die auch net schöner.
Gruß
aaof
Und für Hintergrundberieselung auch nicht zwingend

Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 19:59
von Nubigeschwader
König Ralf I hat geschrieben:Nubigeschwader hat geschrieben:Ich liebe es. Eine falsche Taste gedrückt, ganzer Text weg

Naja , dann tippst du
"HALLO" halt noch mal ein.....
Grüße
Ralf
Ralf nächste Woche kannst du bei mir mal
Hallo sagen.
Boxen aufstellen

Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:48
von aaof
Brette hat geschrieben:aaof hat geschrieben:Ich sag nur: Soundbar.
Das Ding hängt bei mir mit Bedacht unterm TV und langt dicke für das normale Einerlei in der Glotze.
Gruß
aaof
Wieso nutzt Du nicht die TV-Lautsprecher? die sind gar nicht mal soooooo schlecht.
So mache ich es für Nachrichten etc.
Weil die bei meiner Glotze gefühlte 20kg wiegen und im Fuß verbaut sind. Das war mir aber von der Wandmontage her nix. Bzw. wurde ich auch fachlich falsch beraten. Nur dann hing hier schon ein Schienensystem mit welcher der Standfuß nicht kompatibel ist.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:53
von aaof
palefin hat geschrieben:wenn man so die Zeitschriften und Werbungen sieht... werden die Soundbars ja immer beliebter
Welche hast du und... wie bist du mit dem Klang zufrieden?
Ich habe mir von Philips ne ganz preiswerte für 55 Euro gekauft. Wichtig war mir das sie nicht so arg breit ist und gut mittig untern TV passt..
Klanglich habe ich nix erwartet und war sehr überrascht, wie gut die klingt. Abends geht's damit auch leise sehr gut zu hören. Ich ertappe mich sogar teilweise damit, dass ich mal bei einer guten Musik im TV mit dem Finger schnippe.
Wenn ich auf den Center unschalte, merkt man aber schon einen größeren Unterschied. Die Stimmen klingen wärmer & breiter. Aber bei vielen normalen Sendungen ist das locker zu verschmerzen.
Gruß
aaof
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:56
von Brette
Achso, ich habe auch einen extra TV-Halter genommen, aber das Unterteil des Standfußes zwischen Halter und TV verbaut.
So ist es u.a.in der Anleitung beschrieben.
Somit steht der TV etwas weiter von der Wand weg, was für das Ambilight nicht schlecht ist.
Außerdem benötige ich auch den IR-Empfänger, welcher ebenfalls im Fuß verbaut ist.
Gruß Brette
PS: Aber bestimmt ist der Klang bzw. die Sprachverständlichkeit deiner Soundbar um Einiges besser, von daher finde ich es eine gute Idee.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 20:59
von kdr
Beim TV schauen hab ich nur den CS 70 an , das ist sowas von ausreichend mehr will ich gar nicht.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:01
von Nubigeschwader
Also nur den Avr und Center ?
Ich fände es eh interessant wie ihr Tv schaut ! Also mit oder ohne Avr unsw.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:10
von kdr
JA , genau !
das klingt supertoll
Muß mich korrigieren , es ist der CS 42 aus der Nuline serie, den CS 70 hab ich meinem Sohn überlassen.
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:20
von Nubigeschwader
Merkst du einen grossen Unterschied zum jetzigen 42er ?
Re: Endstufe variabel an AVR
Verfasst: Mi 30. Okt 2013, 21:21
von palefin
nochmal: also der cs42 über den avr?
Bei normalem Tv (Nachrichten, regionale Sendungen...) kommt sowieso praktisch alles nur über den Center.
Wie sieht dabei die "Ökobilanz" aus?

Ich meine damit, wenn die anderen Kanäle praktisch gar nicht mitlaufen, wie sieht das dabei mit dem Stromverbrauch aus?